Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:05

Umlauf- bzw. Rückholseilwinde kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Umlauf- bzw. Rückholseilwinde kaufen?

Beitragvon Fendt312V » Mi Jan 11, 2017 21:11

Meint ihr meine Winde? Die habe ich aus alten Teilen und einem neuen Motor aus dem Internet selber gebastelt vor ein paar Jahren. Zum ausrollen wird die Winde per Klauenkupplung im Antrieb getrennt. Es sind zwei Bremssysteme verbaut mit jeweils halben Bremsbacken und Belag auf die Seiltrommel. Die eine ist mittels Feder zu regulieren für den Auszug per Hand damit die Rolle nicht weiterläuft wenn ich nicht mehr ziehe. Hat aber noch einen Hebel den ich dann verwenden kann zum komplett lösen oder durch ziehen stärker bremsen. Die andere Bremse hat einen Hebel mit dem ich je stärker ich ziehe die Bremse wirkt. So kann ich doch ordentlich zurückhalten ohne dass auf der Strecke was warm wird. Für 120 Meter ausziehen benötige ich genau eine Minute. Die Fliehkraftbremse ist was tolles für die Regulierung von Überlast. Wenn sich der Hacken im Gestrüpp verheddert kann es so stoppen ohne was zu Schaden kommt. Den Funk für die 8,5 to Winde am Traktor habe ich natürlich dabei und kann dabei dazu steuern. Der hydraulische Ausstoß ist dort regelbar und wird abgestimmt. Letzte Geschwindigkeitsunterschiede kann ich per Gas geben am Benzinmotor ausgleichen. Es ist gut wenn man zur Seilwinde sieht ob das Seil gespannt ist. Den Ausstoß ausschalten nicht vergessen an der Fernbedienung ist das wichtige sonst hast einen Haufen Seil vor der Winde. Natürlich wäre es schön wenn die Winde mittels Fernbedienung steuerbar wäre aber so oft ist die nicht in Betrieb. Vielleicht bau ich das noch einmal.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki