Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:19

Umlenkstern fest durch Späne

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon husqvarna353A1 » So Mai 25, 2014 21:03

@ berndisame Das hab ich nie gemacht bis ich die Probleme bei dem Husqvarnaschwert hatte. Da meinte mein Händler ob ich denn den Stern schmieren würde. Als ich dann sagte nein das müsste doch durch das Kettenöl geschmiert werden meinte er schmier den Stern regelmäßig und dann würde das nicht wieder vorkommen.

@ RHofmaier Daran lag es bei mir leider nicht....
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon eichbaum18 » Mo Mai 26, 2014 5:47

Moin
habe das Problem ab und an beim Poltersaegen,liegt auch bei mir meist an sich weitenden/lockernder Spannung durch die Dauerbelastung
aber ein Elektronik-Feinschrauberzieher löst bei mir das Problem immer recht schnell(auskratzen der Späne)
schmiere nicht
Gruss
Eichbaum
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon KupferwurmL » Mo Mai 26, 2014 8:21

Vor einem Jahr gabs bereits ein Fred zum Thema Stern am Husqvarnaschwert und mein damaliger Senf dazu:

Ein Umlenkstern benötigt Fett weil Rollengelagert - Metall auf Metall.
Fett weglassen führt zu kurzer Lebensdauer und hohen Verschleiß.
ABER
Zu viel Fett stört das hydrodynamische Gleichgewicht - soll heißen zuviel Fett in die Bohrung vom Stern reingequetscht nach dem Moto "viel hilft viel" dreht sich Sache wieder um. Der Stern bzw. die Rollen stoßen auf zu viel Wiederstand und erhitzen & dehnen sich. Die Spitze verschleißt früher. Ist das gleiche weshalb man zb. Radlager am Fahrzeug nicht rappelvoll ins Fett setzten soll.

Ich persönlich halte es so nach jedem zweiten Tanken einen kleinen Stoß mit der Fettpressevon einer Seite, nicht von beiden. Der Fettfilm verteilt sich schon richtig.


Das Kettenhaftöl gehorcht auch nur der Physik....
Durch die Umlaufgeschwindigkeit der Kette wird das ÖL nach außen weg geschleudert, nicht nach innen. :roll:
Ein großer Teil des Kettenhaftöles wird am Stern bzw. Umlenkpunkt abgeschleudert.
Ein kleiner Teil verbleibt gewollt in der Nut des Schwertes in der Nut einlaufender Kette. Nicht umsonst werden in den Oregon und Stihl Ketten in den Treibgliedern Bohrungen und Vertiefungen eingefügt - alles mit dem Zweck das Öl lange genug zu halten um auch die Unterseite des Schwerts zu schmieren auch wenn die Ölviskosität des Haftöls bei heißen Schwert schon sehr abgesunken ist.


Sowie die Aussage von Stihl selbst:

Gerne teilen wir Ihnen mit, dass die gekapselte Ausführung des STIHL Umlenksterns das Eindringen von korrosionsführendem Schmutz verhindert. Ein zusätzlicher Wartungsaufwand ist nicht erforderlich, da die Fettmenge im Lager für die gesamte Lebensdauer der STIHL Führungsschiene ausreicht. Dadurch ist die Lebensdauer der Lager um bis zu 80% höher als bei Lagern, die offen und mit einer Schmierbohrung versehen sind.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon Falke » Mo Mai 26, 2014 13:51

Ja, wenn der Umlenkstern sich im Luftstrahl der Druckluftpistole mitdreht, ist das für mich ein Zeichen, dass er leichtgängig ist! 8)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mai 26, 2014 14:23

Die Nut incl. Stern mache ich immer mit Luft sauber

So hab ich vor ein paar Monaten einen Umlenkstern "festgemacht",
Weils da feine Späne, wohl am Stern vorbei, in die Lagerung druecken kann.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon berndisame » Mo Mai 26, 2014 18:58

Hallo!

Ich sage immer so- wenn man 10 Ing. Lehrer, Kurzeiter etc. zu einem Thema um Rat Fragt, muss man 9 davon vergessen um auf eine Meinung zu kommen.

In der LFS, sowie bei einem Forstkurs wegen Zivildienst in der LW und FW hat jeder was anderes behauptet zum Thema Umlenkstern schmieren :roll:

Es soll ja auch Schwerte ohne Stern geben, keine Ahnung was die können??

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mai 27, 2014 6:13

Nein, war einwandfrei, und leichtgängig.
Nachher konnte ich nur mit ½stuendlicher Nachschmierung mich ueber den Tag retten..
Das neue Schwert wird keine Druckluft mehr sehen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon warp735 » Di Mai 27, 2014 7:49

Es sollte jedem klar sein, das Luft da schädlich ist. Ist wie an Werkzeugmaschinen usw auch. Macht halt trotzdem jeder... :D

Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon Romulus » Di Mai 27, 2014 9:35

Ich sags mal so... Hatte fast 10 Jahre eine Hus im Einsatz, da kam einmal ein neuer Lufi und eine neue Kerze rein, das wars.... das Seil ist mal abgerissen! Aber der Stern an der Schienenspitze hat nicht einmal eine Ölpresse gesehen, es gab auch nie Probleme :=
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki