Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:19

Umlenkstern fest durch Späne

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon Holzteufele » Fr Mär 01, 2013 23:21

Habe heute die falsche Säge dabei gehabt. - Schwert 40cm - Buchenstamm mit 85 cm am Ansatz. :(
In der Hälfte des Schnittes -Schwert voll im Eingriff - ist dann auf einmal die Kette nicht mehr weitergegangen :gewitter: - bis dato einwandfreie Späne aus dem Auswurf, kein "Mehl" dabei, kein Auswurf der Späne über die auslaufende Kette oben raus. Nach einigem Suchen bin ich dann darauf gekommen - der Umlenkstern war nicht mehr zu drehen. Öl ist genug gefördert worden denn in der Schwertnut und auf der Kette war Öl dran. Ich musste mit den Schraubenzieher und dem Beil den Stern ein paar mal durchklopfen -das Schwert natürlich demontiert und auf dem Stamm abgestellt- bis sich der Stern wieder drehen lies und der ganze Schmodder zwischen Stern und Schwert raus war.
Dann Kette drauf - alles in bester Ordnung. Das ist mir insgesamt 3 mal heute passiert. Das Schwert ist nicht vergammelt, die Kette ebensowenig.
Heute abend dann im Keller alles mit Druckluft durchgeblasen - der Umlenkstern läuft einwandfrei.
Hat einer ein Reim darauf was das sein kann :?:
Morgen geht auf jeden Fall die große Säge mit..
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon rattle03 » Sa Mär 02, 2013 7:07

Hallo,

ja, kenn ich, hab ich bei meiner 346er mit 45 cm Schwert auch schon ein paar Mal gehabt. Ich führe es darauf zurück, dass ich den Umlenkstern mit Fett durch die Stoßfettpresse geschmiert hab. Alle anderen Möglichkeiten wie zu locker gespannte Kette (wo sich eventuell Späne unter die Kette verklemmen können) hab ich ausgeschlossen.

Ich hab mir dann bei Kox ein neues Schwert bestellt, dass ich seitdem immer mithabe, habs dem Alten (original Husqvarnaschwert) in Verbindung mit einem Ultimatum gezeigt und seitdem ist Ruhe :lol: :lol:

Ich schmiere die Schwerter jetzt nicht mehr und hab seitdem keine Probleme mehr gehabt.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon country » Sa Mär 02, 2013 7:35

Man sollte nur eines von beiden nutzen, entweder Fett oder Öl, da die Säge Öl fördert ist Fett fehl am Platz weil das Fett das Öl dann nicht mehr zu den benötigten Stellen lässt, außerdem fängt das Fett die Späne besser auf und wird zu einer dicken Fett-Spänemasse.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon Waldgoischt » Sa Mär 02, 2013 8:25

Morgen

das Problem tritt bei Eiche und Esche häufig auf, seltener auch bei Buche. Bei kurzen Schienenlängen hilft ein sauberes Spannen der Kette und sobald du bemerkst das Die Säge festzulaufen droht gehst du im Schnitt drin leicht vom Holz weg und gibst kurz Vollgas bis sie sich freigelaufen hat.
Bei längeren Schienen kommts um so häufiger vor, da die kette zwangsläufig mehr luft auf der Schiene hat.Da mach ich im starken Eichen/Eschenholz öfter mal ne Kurze Unterbrechung mit Vollgas als Vorbeugung.

Wenns schon zu spät ist und die Kette festläuft kann man versuchen unter Halbgas durch leichte Schläge in Laufrichtung der Kette gegen einen Ast oder Stamm die Kette wieder zum Laufen zu bringen. Allerdings rechtzeitig aufhören wenns nicht geht, wegen der Kupplung.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon Waldgoischt » Sa Mär 02, 2013 8:28

Was Country sagt ist übrigens absolut richtig, Viele Scheinenhersteller haben schon gar keine Bohrung zum Schmieren mehr.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon Falke » Sa Mär 02, 2013 9:49

Ich schmiere die Schwertspitze meiner Motorsäge (fast) bei jedem Nachtanken - und trotzdem hab' ich die oben beschriebene
Störung äußerst selten !

Ich denke, dass man einfach ein Gefühl dafür braucht, dass eine 'Mittelklasse-Säge' (höchstwahrscheinlich mit einer Sägekette
mit 0.325 " Teilung) nicht minutenlang durch Hartholz gepresst werden kann, ohne einmal zur 'Verstopfung' zu neigen ...

Also, wie Waldgoischt schon schrieb, immer wieder mal kurz absetzen (es reicht wirklich, den Druck auf das Schwert leicht weg-
zunehmen) - und schon kann es weitergehen ...

In den wenigen Fällen, wo mir das schon passiert ist, hat es gereicht, mit abgestelltem Motor 'Sägebewegungen' an einem kantigen
Stück Holz auszuführen, um die Kette wieder frei zu bekommen.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon country » Sa Mär 02, 2013 9:57

Wenn du fast bei jedem nachtanken schmierst braucht es ja auch kein Öl am Stern. Nur mal das eine mal das andere geht in die Hose. Das Problem daß das Fett die Späne besser bindet als Öl besteht trotzdem noch.
Das man kein Fett nehmen sollte stammt von den Lehrmeistern in der Forstschule. Und wenn man es nimmt, wie von dir durchgeführt, immer nachschmieren.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon waelder » Sa Mär 02, 2013 11:13

Hallo

Das Problem hatte ich letztes Frühjahr auch

Ich sägte Polterholz mit meiner Hus 359 mit Oregon Schwert und mit meiner Neuen 372XPG mit Hus Schwert
bei der 372 blockierte :? laufend der Stern und muste laufend gereinigt werden bei der 359 nicht :wink:
nach längerem hin und her tauschte der Hus Händler das Hus Schert gegen ein Oregon und Ruhe war :mrgreen:

Ich weis warum ich alle Hus Sägen immer ohne Schwert kaufe :D (Die 372 XPG hat mir meine Frau zum Geburtstag geschenkt :D )
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon abu_Moritz » Sa Mär 02, 2013 19:42

Holzteufele hat geschrieben:Habe heute die falsche Säge dabei gehabt. - Schwert 40cm - Buchenstamm mit 85 cm am Ansatz. :(
In der Hälfte des Schnittes -Schwert voll im Eingriff......



also ich hatte heute den gleichen Fall mit einer Eiche - hatte nicht mit so nem Trumm im Flächenlos gerechnet und daher die 066 dameim gelassen, aber das von dir beschriebene Problem habe ich nicht gehabt, den Stern habe ich noch nie extra geschmiert, gibt ja auch kein Loch mehr, habe aber auch nur STIHL Schienen und Ketten, weil beim "kühlen Henry" sind die ja fast so günstig wie das KOX Zeugs ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon Schlepperfritz » Sa Mär 02, 2013 22:43

abu_Moritz hat geschrieben:
Holzteufele hat geschrieben:Habe heute die falsche Säge dabei gehabt. - Schwert 40cm - Buchenstamm mit 85 cm am Ansatz. :(
In der Hälfte des Schnittes -Schwert voll im Eingriff......



also ich hatte heute den gleichen Fall mit einer Eiche - hatte nicht mit so nem Trumm im Flächenlos gerechnet und daher die 066 dameim gelassen, aber das von dir beschriebene Problem habe ich nicht gehabt, den Stern habe ich noch nie extra geschmiert, gibt ja auch kein Loch mehr, habe aber auch nur STIHL Schienen und Ketten, weil beim "kühlen Henry" sind die ja fast so günstig wie das KOX Zeugs ....


Vielleicht liegt's doch an der Qualität der Schienen. Bei manchen Sägen muss man beim Kauf wohl die Zubehörschiene mit einrechnen, weil die originale nichts taugt...
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon Eckart » So Mär 03, 2013 5:27

Ich hatte das Problem noch nie! außer bei meiner 460 mal nen dünnen Draht in die Kette bekommen, der sich gleich um den Stern wickelte und es ging nichts mehr!

Wenn das Problem so oft auftritt würde ich nur noch Panzerschienen fahren !
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon husqvarna353A1 » So Mai 25, 2014 20:28

Hallo das Thema ist zwar schon bisschen älter aber ich muss mal frischen Wind rein bringen. Ich hatte die beschriebenen Probleme bis jetzt nur mit dem Original Husqvarna Schwert. Hab nach langem hin und her dann ein 45er Schwert von Oregon drauf gemacht was einwandfrei lief bis gestern. Da hab ich wie immer Polterholz (Eiche) geschnitten und auf einmal ist die Säge stehen geblieben. Der Stern war dermaßen fest

das selbst nach gründlicher Reinigung mit Druckluft und Schraubendreher der Stern immer noch nicht wirklich leichtgänig war. Was ich verwunderlich finde ist das es zwischen dem Tanken passiert ist und ich auch bei jedem Tankstopp das Schwert mit Stoßfettpresse schmiere. Und noch merkwürdiger ist es das ich bevor ich zum Schnitt angesetzt habe noch geschaut hab ob sich die Kette frei drehen lässt und da war alles wunderbar. Ob es vielleicht dran liegt das ich relativ viele Stechschnitte mache keine Ahnung.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon hirschtreiber » So Mai 25, 2014 20:31

............. was habt ihr für Probleme?
Ich hab noch nie einen Umlenkstern geschmiert und noch nie einen festen Umlenkstern gehabt. Der bekommt sein Öl von der Kette.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon berndisame » So Mai 25, 2014 20:50

Hallo!

Den Stern nicht mit der Stoßfetpresse schmieren- den schmiert das Ketten öl.
Sonst verklebt sich das Fett, und das Ketten öl kommt nicht rein.
Man müsste bei jedem mal Säge Tanken schmieren.

Habe ich so gelernt- bei einem Kurs hat der Leiter das Gegenteil behauptet :lol:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkstern fest durch Späne

Beitragvon RHofmaier » So Mai 25, 2014 21:01

Hi,
das Problem hatte ich auch mit der neuen 261er und 40er Schwert am Polterholz. Mehrmals hintereinander. Lag an zu lockerer Kette. Als ich diese dann richtig gespannt habe (nicht zu fest) war das Problem weg.

Gruß René
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
RHofmaier
 
Beiträge: 36
Registriert: So Okt 08, 2006 16:28
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki