Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:49

Umnutzung eines Gebäudes zum Offenstall

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobby » Mi Mai 23, 2007 13:29

Hier sind die Reiter anspruchsvoller.
Deine Beschreibung klingt nach eher umgänglichen Leuten, die nicht alles auf die Goldwaage legen. Das sind gut Voraussetzungen.

Wir hatten eine Zeitlang Einsteller, haben es aber aufgegeben da die Leute sich zu sehr auf uns ausgeruht hatten und teilweise monatelang nicht beim Pferd waren. Und das, obwohl Selbstversorgung ausgemacht war.
Bobby
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 01, 2006 14:40
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Brocken » Mi Mai 23, 2007 13:41

Daß die umgänglicher sind als andere will ich nicht wagen zu behaupten. Sie sind zumindest nicht verwöhnt. Und Pferde werden nicht so als Statussymbol betrachtet.
Der Brocken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobby » Mi Mai 23, 2007 14:31

Hast Du beim Bauamt wg. der Umnutzung mal nachgefragt? Das würde ich vorab als erstes klären.
Bobby
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 01, 2006 14:40
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Brocken » Mi Mai 23, 2007 14:47

Bauamt war wegen einer anderen Angelegenheit neulich hier. Immerhin sogar der Chef vom Denkmalschutz. Der weiß genau, daß ich ohne Gnade den Bager hole wenn ich eine beliebige angestrebte Nutzungsänderung nicht durchbekomme. Er weiß, daß nur ein florierender Betrieb Mittel hat, denkmalgeschützte Gebäude überhaupt zu erhalten (wobei der zukünftige Stall weit davon entfernt ist, auf die Denkmalliste zu kommen). Vor dem Bauamt habe ich am wenigsten Angst. Oder bezieht sich Dein Rat auf die möglichen Auflagen?
Der Brocken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobby » Mi Mai 23, 2007 16:35

Genau darauf!
Das wird so unterschiedlich gehandhabt, dass ich da sicher gehen würde. Freunde von mir haben z.B. eine Reithalle hinter ein denkmalgeschütztes Gebäude gebaut, war kein Problem.
Anderer Landkreis: Umnutzung Scheune/Maschinenhalle zur kleinen Reithalle, keine Chance.
Wobei ich bei der Nutzung von Halle als Offenstall wenig Sorgen habe, dass es große Probleme gibt.
Bobby
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 01, 2006 14:40
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Brocken » Mi Mai 23, 2007 16:47

Auf meinem Betrieb ist es so, daß eine Scheune zur Reithalle umgebaut werden soll. Die Scheune steht neben einer anderen, die denkmalgeschützt ist. Der Denkmalschützer meinte nur, daß er, wenn er ich bzw. meine Mieterin wäre, gar keinen Antrag auf Umnutzung stellen würde, da der Schulbetrieb ohnehin nur erstmal versuchsweise in kleinem Rahmen ablaufen soll. Hätte ich nicht erwartet! Nun ist es aber so, daß die Versicherungen im Schadenfall gerne die Genehmigung der Baubehörde sehen. Liegt die nicht vor, zahlen sie mitunter nicht. :shock:
Der Brocken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tissi » Do Mai 24, 2007 12:32

Moin Moin,

das grösste Problem wird wirklich nicht der Offenstall sein.
Offenstall mit befestigten Auslauf und Weide, kleine Sattelkammer,
kleine Toilette, evtl. Unterstellmöglichkeit für Kutschen und schönes
Ausreitgelände vor der Tür und jeder normale Pferdebesitzer wäre glücklich.

Ich hatte mein Pferd auch bei einem Landwirt stehen. Er kümmerte sich um Silage, um Stroh, hat gefüttert, die Pferde auf die Weide gebracht und Abends wieder herunter. Wir haben dann gemistet und uns um die Versorgung gekümmert, wenn er nicht konnte oder im Urlaub war.
Klappte alles wunderbar, bis eines Tages eine Tante mit ihrem bissigen und schlagenden Pferd in den Stall kam :roll:
Ich bin ja schon vorher flüchten gegangen, aber er hielt es mit ihr knapp 2 Jahre aus. Erst als schlimmeres passierte machte er ihr deutlich, das sie den Stall verlassen muss.
Bei der sass jeder Furz quer. Nichts war ihr gut genug und der Landwirt gutmütig wie er war, machte und machte.

Wie hier schon geschrieben wurde, kann es auch passieren, das Besitzer sich einfach nicht um ihre Pferde kümmern. Einfach nicht kommen, manchmal Wochen.. manchmal Monate. Mag man kaum glauben

Ich komme aus dem Kreis 31xxx. Bei mir in der Nähe gibt es einen Landwirt, der aus seinem Stall einen Offenstall gemacht hat. Es hängt auch eine Plakette dort, das der Stall geprüft ist. Ich kann Dir gerne die Adresse geben und setzt Dich mit ihm in Verbindung :wink:
Tissi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon epi » Sa Mai 26, 2007 12:34

Hallo!

Kann Dir auch einiges über Pferdepension sagen................
Haben selber einen privaten Reitsteall mit einigen Einstallern, aber kein Offenstall! Box , Sommerweiden, Paddoks, Winterausläufe, Halle , Reitplätze, Reiterstube, unseren Einstallern steht jedem ein sattelschrank zur Verfügung ( Sattelkammer für alle gibt meistens ärger, Sachen fehlen , wird nicht abgeschlossen, sachen sich einfach von anderen geborgt.......usw. Bei uns in der Gegend ist es auch leider so das viele zwar ein Pferd haben, aber sich nicht drum kümmern, kenne einige die nie reiten..
daraus erfolgt auch leider in dieser Gegend, das einige ( nicht alle!) auch die Einstellung haben das ein Unterstellplatz nichts kosten soll, gerade die , die in offenställen eintellen oder umstellen, :!: tuen dies aus kostengründen(meine Erfahrung), da die in der Regel günstiger sind als Reitställe. Diese Leute haben auch meistens nicht das interesse ein Pferd regelmässig zu reiten oder zu bewegen. Deshalb würde ich dir raten nicht zu viel zu investieren, meistens sind es auch Gruppen, die genau so schnell gehen wie sie kommen. wie gesagt nur einiges aus meiner Erfahrung mit Bekannten die auch offenställe haben oder die Pferde dort untergebracht haben.Müssen nicht alle so sein!!!!!! Gruß :!:
epi
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mai 25, 2007 20:58
Wohnort: nordhessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki