Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:58

Umrechnung Polter RM zu FM

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 18, 2008 1:40

www.holz-und-forst.de hat geschrieben:...

Für solche Polter gibt es wiederum auch Umrechnungsfaktoren. In der Literatur habe ich noch keine Umrechnungsfaktoren gefunden die exakt passen. ...


Nun ja, es gibt die in der HKS und sonstigen Vorschriften vorgebenen Umrechnungsfaktoren (s.o.) und es gibt die Realität :wink: . Was heißt schon exakt passen? Die Bäume sind Naturprodukte und wachsen wie es ihnen gefällt, die kann man nicht in exakter Zylinderform mathematisch abbilden. Alle Umrechnungen sind immer nur Näherungswerte. Deshalb:
Was ist die ausreichende Genauigkeit in der Umrechnung, welchen Faktor mit welcher Kommastelle benutze ich??? Im Endeffekt rundet die FoWi immer zugunsten der Holzkäufer ab, egal ob bei BHD-Messung, Polterübermaß, Längenübermaß usw.
Ich denke im vorliegenden Fall kann man getrost von irgendwas zw. 0,7 und 0,8 ausgehen.
Wäre ja mal interessant wie das Verhältniss zw. RM-Voraufnahme und Werkseingangsvermessung ist. Habt ihr da Statistiken?

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Do Dez 18, 2008 16:47

Habe gerade mal mit meinem zuständigen Förster gesprochen.
Die haben im Staatswald einen Umrechnungsfaktor von 3m langem Holz von 1 RM mit Rinde = 0,6 FM ohne Rinde.

Könnte das passen?
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

...

Beitragvon hoizfuchs » Do Dez 18, 2008 17:27

Leute, 1 Fm ist nich 1 Steer!
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...

Beitragvon Josse » Do Dez 18, 2008 17:51

hoizfuchs hat geschrieben:Leute, 1 Fm ist nich 1 Steer!


Na das ist ja mal ne interesannte Antwort!

Wie sieht denn deiner Meinung nach der Umrechnungsfaktor aus?
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Do Dez 18, 2008 20:14

Hallo,

dein Förster sagt 0,60 ich sage 0,52 vielleicht gibt es eine Einigung bei 0,56 wenn die Stämme gerade sind kann man auch noch mit 0,60 leben.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Fr Dez 19, 2008 10:10

urfuture hat geschrieben:Hallo,

dein Förster sagt 0,60 ich sage 0,52 vielleicht gibt es eine Einigung bei 0,56 wenn die Stämme gerade sind kann man auch noch mit 0,60 leben.


Ich könnte mir vorstellen, das dein Wert bei Hartholz angemessener ist.
Nadelholz eächst in der Regel gerader als Laubholz.

Dennoch, ist zu beachten, das hier das Endprodukt keine Rinde mehr aufweist (theoretisch).

Josse
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrechnung Polter RM zu FM

Beitragvon Bauer301192 » So Apr 04, 2010 20:15

http://www.bdholz.de/brennholzmass.html
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki