Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Umrechnung Polter RM zu FM

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umrechnung Polter RM zu FM

Beitragvon Josse » Di Dez 16, 2008 21:23

Tach zusammen!

Ich habe die Möglichkeit Nadelholz für 25€ den RM zu kaufen. Das Holz liegt auf drei Poltern (insgesammt 130 RM). Ist drei Meter lang und alles zwischen 1b und 2b.
Wie rechnet man den nun den RM zu FM um?
So wie beim Brennholz mit ~ 1,4 Umrechnungsfaktor passt es ja ganz klar nicht.
Was meint ihr?

Josse
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Dez 16, 2008 21:48

N'abend

Je nachdem ist ne Umrechnung von 0,7 (maschinengesetzt) bis 0,8 (handgesetzt) angebracht. Also 1rm auf dem Polter heißen 0,75fm (als Mittel). Und deine 130rm sind ca. 97fm und der Preis liegt bei 33,3 Euro/fm

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Di Dez 16, 2008 21:53

Hallo,

RM x 0,52 = FM
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Dez 16, 2008 22:24

Siehe Handelsklassensortierung mit Gesetzescharakter für den Staatswald und Empfehlungscharackter für Privatwaldbesitzer (zumindest für Dtl.).

HKS-BaWü hat geschrieben:...1. Raummaß-Festmaß
1 Kubikmeter im Raummaß mit Rinde = 0,7 Kubikmeter im Festmaß ohne Rinde
...
1 Kubikmeter im Raummaß ohne Rinde = 0,8 Kubikmeter im Festmaß ohne Rinde
...
s. obigen Link, Seite 7

Raummaß gilt halt üblicherweise für Polter.

Grüße, Robert
Zuletzt geändert von Robiwahn am Di Dez 16, 2008 23:28, insgesamt 2-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Di Dez 16, 2008 23:12

Josse:
So wie beim Brennholz mit ~ 1,4 Umrechnungsfaktor passt es ja ganz klar nicht.

Bsp. Buche
Rauminhalt eines Motorwagens 2,30 x 2,30x 4,00 = 21,16 Rm x 0,52 =
11 Fm oder 13860 kg


Beste Grüße
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Dez 16, 2008 23:27

@urfuture

Darf man fragen, wie du auf die 0,52 kommst? Hab ehrlich gesagt noch nie davon gehört und kenne aus Dtl. halt nur die von mir angebenen Zahlen, lass mich aber gern eines besseren belehren.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Dez 17, 2008 10:06

So wie Robiwahn es schreibt stehts auch in der Einschlägigen Literatur.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Mi Dez 17, 2008 11:43

Danke erst mal für eure Antworten!

Hatte ohne umzurechnen mit ungefährr 30€ den FM geschätzt.

Was haltet ihr von dem Preis?

Josse
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Dez 17, 2008 12:00

Moin

Ist halt momentan der normale Preis für Nadel-Ind.holz, billiger bekommst du es wohl kaum. Letztes Jahr lag der in unserer Gegend (Nordsachsen) noch bei 28,50/rm (Kiefer), vor 2 Jahren eher bei 18-20.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

mantelmessung

Beitragvon stadlerg » Mi Dez 17, 2008 13:27

hallo

schon malwas von mantelmessung gehört ,müsste so wie du schreibst einfach und genau zu machen sein .

gehts einfach her und misst alle stämme die oben auf den polter liegen von den stämme machst das mittel mal die stückzahl

geht sehr genau wenn die stämme gleich sind :)
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Raummeter - Festmeter

Beitragvon www.holz-und-forst.de » Mi Dez 17, 2008 17:43

Für alle die in irgendwelchen Büchern nachgelesen haben: Vergeßt alles. Diese Literatur wurde geschrieben als Brennholz noch nicht in dem Bewußtsein war, wie es heute der Fall ist. Es handelt sich dabei lediglich um Durchschnittswerte. Aktuelle Studien und wissenschaftliche Begleitung haben mittlerweile andere genauere Erkenntnisse gebracht.

Die Landesanstalt für für Wald- und Forstwirtschaft hat hierzu auch Merkblätter herausgegeben, die im Internet verfügbar sind.

Die Umrechnungszahlen von Festmeter zu Raummeter oder umgekehrt hängt von verschiedenen Faktoren ab. Holzart, Länge des Holzes, Geradschaftigkeit, Maschinengesetzt / Handgesetzt. Hier Umrechnungszahlen für Brennholz Buche und Fichte:

1) Festmeter (r²*PI *L)
2) "rundlinge geschichtet (Rm)"
3) "gespalten geschichchtet 1 Rm"
4) "Scheite 33 cm geschichtet (Rm)"
5) "Scheite 33 cm lose geschütet"


Buche 1) 1,00 2) 1,70 3) 1,98 4) 1,61 5) 2,38
Fichte 1) 1,00 2) 1,55 3) 1,80 4) 1,55 5) 2,52

D.h. 1 Festmeter Buche (Rundholz) entspricht 1,98 rm wenn das Holz auf 1mtr. angerissen (gespalten) ist. und entspricht wiederrum 1,61 rm wenn es in 33 cm Scheite geschnitten und gestapelt wurde und 2,38 Schüttraummeter.

Ich hoffe mit diesen Daten denjenigen geholfen zu haben, die nun so viele verschiedene Angaben gehört und gelesen haben.

Bei Nutzholz mit 3 bis 5 mtr. Längen sieht es nämlich wieder anders aus.
Mit freundlichem Gruß
Ralph Lorenz
www.holz-und-forst.de
www.holz-und-forst.de
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Dez 17, 2008 15:54
Wohnort: Eitorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Umrechnungstabelle

Beitragvon hobbyholzmacher » Mi Dez 17, 2008 17:54

In der angehängten Tabelle sind alle möglichen Umrechnungswerte aufgelistet, da bleibt kein Wunsch mehr offen...
Dateianhänge
052rs001_umrechnung_scheitholzsortimente.pdf
(152.2 KiB) 1299-mal heruntergeladen
hobbyholzmacher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Dez 17, 2008 18:33

N'abend

Es geht hier in dem Fall aber um POLTER, nicht um 33er Scheite, nicht um 1m-Stücken gespalten oder ungespalten oder sonstwas. Richtig schöne Polter mit Nadelholz, vermutlich Ind.holz, wie sie im Walde liegen und von den Förstern in Rm vermessen und verkauft werden.

Grüße, Robert

Anbei ein Anblick von sowas:

Bild
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Mi Dez 17, 2008 19:10

Jepp, es geht sich um Polter und das Nadelholz ist 3 Meter lang.
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon www.holz-und-forst.de » Mi Dez 17, 2008 23:37

Robiwahn hat geschrieben:N'abend

Es geht hier in dem Fall aber um POLTER, nicht um 33er Scheite, nicht um 1m-Stücken gespalten oder ungespalten oder sonstwas. Richtig schöne Polter mit Nadelholz, vermutlich Ind.holz, wie sie im Walde liegen und von den Förstern in Rm vermessen und verkauft werden.

Grüße, Robert

Anbei ein Anblick von sowas:

Bild


Für solche Polter gibt es wiederum auch Umrechnungsfaktoren. In der Literatur habe ich noch keine Umrechnungsfaktoren gefunden die exakt passen. So etwas nehmen wir täglich ab und machen Raummaßvorabnahmen und haben ein exaktes Festmaß durch Werksvermessungen

Anbei mal ein Bild davon:
Dateianhänge
DSCF9895.JPG
copyright (c) Lorenz Holz und Forst
DSCF9895.JPG (74.95 KiB) 11114-mal betrachtet
Mit freundlichem Gruß
Ralph Lorenz
www.holz-und-forst.de
www.holz-und-forst.de
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Dez 17, 2008 15:54
Wohnort: Eitorf
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki