Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Umsägen großer dürrer Bäume

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umsägen großer dürrer Bäume

Beitragvon fendt280 » So Mär 24, 2019 19:49

Hatten gerade wieder mal ein Stammtischthema,

nach meiner Erfahrung wollte ich allen klar machen einen großen dürren Baum niemals umzukeilen,sondern prinzipiell

nur mit Seilwinde zu fällen.

Unfälle durch abbrechende Baumspitzen ,die duch Schwingungen beim Keilen entstehen hatten wir in unserer Gegend genug.

Da hilft auch der zeite Mann ,der neben mir steht und aufpasst nichts.

konnte aber nicht alle überzeugen.

F280
Zuletzt geändert von fendt280 am Mo Mär 25, 2019 8:37, insgesamt 1-mal geändert.
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umsägen großer dürer Bäume

Beitragvon Holzspaß » So Mär 24, 2019 20:00

Ja und jetzt? Was soll uns dein Beitrag jetzt sagen?
Sorry is net bös gemeint aber ich kapiers net!
Ich denk das ist spätestens seit dem Eschentriebsterben hinlänglich bekannt.
Aber was hat das mit deinem Stammtisch zu tun.

Hmm ne schnackelt net bei mir.

Groß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umsägen großer dürrer Bäume

Beitragvon Obelix » So Mär 24, 2019 20:00

Ja, Laubbäume wie Buchen oder Eichen immer mit Winde aus sicherer Entfernung.
Die haben zu viele abgestorbene Äste, die beim Fällen fallen. Oder auch oben
in den anderen Ästen hängen bleiben. Also bitte sehr vorsichtig sein!
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umsägen großer dürer Bäume

Beitragvon Obelix » So Mär 24, 2019 20:02

Holzspaß hat geschrieben: … Aber was hat das mit deinem Stammtisch zu tun. …

Wahrscheinlich mal wieder einer tot geblieben durch herabfallende Äste.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umsägen großer dürrer Bäume

Beitragvon fendt280 » So Mär 24, 2019 20:06

ja unter Profiholzern alles klar,es gibt halt mehr als genug Feierabendgesellen die am Wochenende

den Wald unsicher machen aber scheinbar trotz Motorsägenkurse die einfachsten Regeln nicht beachten.
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umsägen großer dürrer Bäume

Beitragvon Ecoboost » So Mär 24, 2019 20:22

Hallo,

gerade in so einem Fall wird der Einsatz von mechanischen Fällkeilen empfohlen.
Mittlerweile gefällt mir der ValFast-Keil mit der Halterung des Akku-Schlagschraubers jetzt um einiges besser, aber der Preis ist nicht ohne.
Dann arbeite ich halt mit der Seilwinde noch so weiter, aber irgendwann werde ich mir wohl einen zulegen.



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umsägen großer dürrer Bäume

Beitragvon Falke » So Mär 24, 2019 20:45

Wieso lässt man einen großen Baum (im eigenen Wald?) überhaupt dürr werden - der wird das ja nicht von heute auf morgen!? :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umsägen großer dürrer Bäume

Beitragvon Sottenmolch » So Mär 24, 2019 21:56

Falke hat geschrieben:Wieso lässt man einen großen Baum (im eigenen Wald?) überhaupt dürr werden - der wird das ja nicht von heute auf morgen!? :?

A.


Falke, in Franken haben wir momentan riesige Probleme mit der Kiefer. Die sind nicht von heute auf morgen dürr, aber sie sterben teilweise flächig ab. Dies geschieht vor allem wegen der Hitze in Verbindung mit der enormen Trockenheit in 2018, 2015 war es ja genauso. Auch durch Hagelschlag gehen hier Kiefern im fünfstelligen Fm- Bereich ein. Hinzu kommt, dass wir in Franken über die letzten Jahre hinweg fast jedes Jahr ein Niederschlagsdefizit hatten.
In Verbindung mit den enormen Mengen an Käferholz ist der Absatz an dürren Kiefern teilweise nicht möglich, da niemand Palettenholz aufkauft. Deswegen stehen, auch auf raten der WBV's, dürre Kiefern die zu einem späteren Zeitpunkt vermarktet werden sollen. Wenn es dann noch möglich ist.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umsägen großer dürrer Bäume

Beitragvon TMueller » So Mär 24, 2019 22:58

Richtig gefährlich wird es, wenn die dürren Stämme lang und dünn sind.
Da wackelt bei jedem Schlag der komplette Stamm.

Vielleicht sollte man diese Bäume einfach stehen lassen. Der Aufwand und die Gefahr rechtfertigt den Nutzen in keinster Weise.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umsägen großer dürrer Bäume

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mär 25, 2019 8:48

Hallo Zusammen!
Konnte am Samstag einem Auffrischungs-Kurs zur Fällung,von Problem-Bäumen machen,mir hat es alle Haare am Körper aufgestellt,welches Gefahren-Potential
da steht.Ich fällte bisher solche Bäume nur mit der Winde,aber die Auffrischung war sehr gut.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umsägen großer dürrer Bäume

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 26, 2019 7:13

Hallo fendt280!
Find ich voll gut das Thema am Stammtisch einzubringen,wir wissen ja wen es interessiert,und wen nicht,aber verletzt oder tot sind beide,ob Profi oder Laie!
Hab mir das Vidio von KOX angesehen,kann mit dem System leider nicht warm werden!
Ich brauche keine Show im Wald!!!!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umsägen großer dürrer Bäume

Beitragvon fendt280 » Di Mär 26, 2019 11:27

Danke Steyrer8055 fürs Echo,

Bin auch gerade fertig geworden mit der Aufarbeitung meiner Sturmschäden,
muss sagen, es ergeben sich immer wieder neue Herausforderungen trotz langjähriger Erfahrung die
man nicht mal auf manchen Kursen lernt.
Persönlich erwische ich mich doch manchmal wieder zu denken,"das geht doch mit Links",danach kommt Ernüchterung.
oder nur weil die Winde gerade nicht angebaut ist.

F280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umsägen großer dürrer Bäume

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mär 27, 2019 7:48

Hallo fendt280!
Immer wenn ich nicht alles mitnehme,weil das brauche ich heute sicher nicht,hätte ich es gebraucht,darum am besten Forstkiste an die Kettenfalle der Winde.
Ich habe gerne einen Erfahrungsaustausch mit "EHRLICHEN" Kollegen oder Lehrern,über meine negativen Erfahrungen,mir geht es nicht um Akkord-Arbeit,sondern
das ich gesund,und mit welchen Schmerzen die nächsten Tage ich nach Hause komme,denn Brennholz machen ist mein Hobby!
Alles was man nicht MUSS ist Erholung!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umsägen großer dürrer Bäume

Beitragvon fendt280 » Mi Mär 27, 2019 19:17

Ein weiteres Proplem hier ist natürlich die Seilwindengemeinschaft,
so schön sie auf einer Seite für manchen sein mag,die Winde ist halt nicht immer greifbar.
Bei etwa zwanzig Teilnehmer arbeiten meist alle bei guten Wetter und zur gleichen Jahreszeit,oder sie ist mal wieder defekt.
Dazu steht sie in der Nachbarortschaft.
Was ich damit sagen will,es geht mancher im Wald ,fällt Bäume die mittels Seilwinde ein Spiel wären, mit alternativen Methoden.
Hatte mir schon vor Jahren eine eigene Gebrauchte gegönnt.

F280
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umsägen großer dürrer Bäume

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mär 28, 2019 8:28

Hallo fendt280!
Meine Rede,willst du sagen,das es SW-Gemeinschaften gibt????
Ich hatte vor Jahren das Ansinnen,da ich sie im Jahr nur 1 Tag brauche,mit einem weiteren Nachbarn eine SW 5 T gemeinsam,gebraucht zu kaufen.Mein forstlicher Berater,unser Förster machte das selbe,mit einem Landwirt in der Nähe.Er erklärte mir alle seine "NEGATIVEN" Erfahrungen,dann die gesundheitlichen,und recht-lichen dazu.Bevor man eine SW mit einem 2.teilt,lässt man den Rücker kommen.Bald darauf traf ich ihn im Wald,er wusste wer eine Grössere anschafft,am Weg
nach Hause kaufte ich sie bei meinem Lama,und bin heute noch glücklich darüber,und ihn freute es das ich seinen "RAT" so umsetzte!!!!!
Frag ich meine Fachleute und Euch um Rat,und mach dann das,was unwissende mir sagen,dann bin ich der "DUMMKOPF",und bekomm keine Erfahrung mehr von Ihnen,und so mach ich es seit Jahren,und mach ich negative Erfahrungen,sag ich ihnen das auch!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki