Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:00

Umstellen auf Biosprit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Do Mai 15, 2008 20:44

LKW-Stefan hat geschrieben:man muss ja kein Motomix kaufen was 4€ kostet.
Ich verwende im Moment Oest Ökomix was mich vor 3 Wochen im 200l
Fass pro Liter ca. 2,60€ gekostet hat. :wink:


da geb ich dir recht!! in der werkstatt in der ich arbeite haben wir aspen... fakt ist, das wenn jemand ne säge oder irgend nen 2-takter laufen lässt, der aspen drin hat, geht es 20sec, dann rieche ich den gestank(viele leute sagen sie kriegen nichts mit und riechen auch nichts, für mich ist es ein schlimmer gestank, hingegen bei normalem 2 takt benzin rieche ich rein gar nichts!) nach 2 min ist mir schlecht und ich kriege kopfweh... das ist auch nicht immer gleich... vielleicht je nach wetter! vor ca 2 jahren bekamen wir von nem bekannten ca 30 liter sondersprit (kein aspen und auch kein motomix) der machte mir nichts aus!
aber sonst ist es mir schon logisch, das der sondersprit viel umweltfreundlicher ist! jedoch hatten wir auchschon das problem in der werkstatt, das membranen durch den wechsel kaputt gehen... klar, das ist ne kleine sache, aber kostet auch n paar euro...

gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mai 16, 2008 7:43

CH-forsT hat geschrieben:und sowiso, das "normale" benzin RIECHE ICH NICHT! sobald wir mal aspen haben, oder n gerät das aspen drin hat läuft, wird mir sofort übel und ich krieg kopfweh... -.- daher werde ich bestimmt nie auf sondersprit umstellen! gruss


genau so geht es mir auch, und deswegen und wegen dem unverschämten preis werd ich auch beim guten alten Super bleifrei bleiben,
warum soll eigentlich Aspen umweltfreundlicher sein?
weil es synthetisch hergestellt wurde?
Macht es deswegen keine Abgase mehr, kein CO, NOx, CO2 ??
oder einfach nur keinen FEINSTAUB? bekomm ich dann ne Grüne Umweltplakette für mein Trabbi wenn ich mit Aspen fahre?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Mai 16, 2008 8:13

ich verstehe immernoch nicht wo immer diese Aussagen kommen
"unverschämter Preis, völlig überteuert" usw.

Ihr tut alle so als wenn ihr im Monat 500l Sonderkraftstoff versägt, und
somit pro Liter 80 Cent Mehrkosten gleich hunderte von Euros ausmachen...

Selbst wenn man pro Woche nen Kanister (5l) als Hobby Säger oder
Waldbesitzer durchlässt sind das in der Woche 4€ und diese 4€ sollten
einem die Gesundheit schon wert sein.

Der Sprit an der Tankstelle hat sich innerhalb von 3 Jahren auch um
40-60 Cent verteuert, da meckert keiner obwohl man viel mehr verbraucht?

Noch ne kleine Übersicht was ich gefunden habe
Dateianhänge
Image1.jpg
(66.23 KiB) 95-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki