Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:00

Umstellen auf Biosprit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umstellen auf Biosprit

Beitragvon ihcmonster » Do Mai 15, 2008 6:27

hallo, ich habe eine Stihl MS 310. Bisher habe ich immer ganz normalen Sprit im Vh. 1:40 getankt. Letztes WE waren wir mit der Feuerwehr im Einsatz um Fichtenstämme für unseren Anbau am Gerätehaus aufzuarbeiten. Als mein Tank leer war, habe ich das erste mal mit Biosprit nachgetankt. Danach lief auch die Motorsäge ohne Probleme weiter. Nach den 2., 3. Tanken habe ich gemerkt, dass die Säge im Leerlauf immer ausgeht. Unter Vollgas läuft sie ganz normal. Ein Forstwirt meinte, die Säge müsse sich nun erst mal wieder einlaufen. Was habt ihr für Erfahrungen nach der Umstellung gemacht, muß an der Säge nachgestellt werden? Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Do Mai 15, 2008 6:58

was meinst du denn mit Bio-Sprit? :roll:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Do Mai 15, 2008 6:59

Also ich habe noch keine Erfahrungen mit "Biosprit" für eine Motorsäge gemacht.
Gibt es den überhaupt?
Hab vor geraumer Zeit mal was von "Sonderkraftstoff" gehört.
Dieser ist mir jedoch zu überteuert, so dass ich weiterhin selber mische.

Gruß und viel Spass beim Geld ausgeben!
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Do Mai 15, 2008 8:50

Vermute du hast Motomix also fertigemisch getankt. Säge muss neu eingestellt werden. Nachteil einmal Fertiggemisch dann musst du immer das gemisch fahren sonst Motorschäden möglich
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christianh » Do Mai 15, 2008 12:12

Ich hatte mit der Umstellung keine Probleme habe letztes Jahr glaub im November umgestellt hab keine meiner Sägen umstellen müssen weder die 361, die lief ca. n Jahr mit Mischung, noch die 023 die lief bestimmt 6 -7 Jahre mit MIschung. Das einzige was ich umstellen musste war die FS 300 die lief 3 oder 4 Jahre mit Mischung aber sonst alles beim alten gelassen.
MS 361 C-Q 45 cm
MS 023C 35 cm (zum asten)
FS 300
christianh
 
Beiträge: 72
Registriert: So Apr 29, 2007 9:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Mai 15, 2008 13:01

Waldbesitzer hat geschrieben:Nachteil einmal Fertiggemisch dann musst du immer das gemisch fahren sonst Motorschäden möglich


hää, warum das denn?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Mai 15, 2008 13:55

Moin

Unser STIHL-Händler hat mir erklärt, das sich die im Brennraum abgelagerte Ölkohle (2T-Öl vom Eigengemisch) durch das fertiggemischte Benzin (ASPEN, STIHL-Motomix oder wie sie alle heißen) lösen kann und zu Motorschäden durch Kolbenfresser führen 8b]kann[/b]. Vor allem soll das das Problem sein, wenn schon richtig viele Stunden mit der Maschine gearbeitet wurde.

Unsere beiden (360+190) laufen jetzt beide mit dem Sondersprit, haben nix umgestellt und auch noch keine Veränderungen im Motorlauf gemerkt, sind aber beide noch rel. neu.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Do Mai 15, 2008 15:17

Haamitverbundner hat geschrieben:Gruß und viel Spass beim Geld ausgeben!


So ein Quatsch. Der Liter Benzin kostet aktuell
über 1,50€ + Mischöl biste schon bei nahezu 2 Euro.

Der Liter Sonderkraftstoff kostet mich im Moment 2,60€

Die paar Cent Aufpreis sind mir meine Gesundheit wert!

Viel Spaß beim Stinkegemisch einatmen weiterhin :roll: :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Do Mai 15, 2008 16:48

@LKW-Stefan:

Willste mich jetzt hier fertig machen, oder was???

Darf man sich hier nicht seine Meinung äußern, oder was?

Speziell Dir wünsche ich weiterhin viel Spass beim Geld ausgeben!
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Do Mai 15, 2008 17:39

... oder was!
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Do Mai 15, 2008 17:43

LKW-Stefan hat geschrieben:
Haamitverbundner hat geschrieben:Gruß und viel Spass beim Geld ausgeben!


So ein Quatsch. Der Liter Benzin kostet aktuell
über 1,50€ + Mischöl biste schon bei nahezu 2 Euro.

Der Liter Sonderkraftstoff kostet mich im Moment 2,60€

Die paar Cent Aufpreis sind mir meine Gesundheit wert!

Viel Spaß beim Stinkegemisch einatmen weiterhin :roll: :wink:


naja, was für nen händler hast du??
bei uns kostet der sondersprit (aspen, motomix) fast 4Euro der Liter, da fahren wir beim normalen sprit noch viel besser mit ca 1.80 Euro..
und sowiso, das "normale" benzin RIECHE ICH NICHT! sobald wir mal aspen haben, oder n gerät das aspen drin hat läuft, wird mir sofort übel und ich krieg kopfweh... -.- daher werde ich bestimmt nie auf sondersprit umstellen! gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Do Mai 15, 2008 18:09

Ich bin hier absolut der Meinung von Stefan!

Die Tankstellenplöre kommt bei uns in keinen 2-Takter mehr rein! Es ist mehr als einmal erwiesen wie Schädlich der normale Kraftstoff gegenüber Sonderkraftstoff sein kann bzw. ist!

Ich habe vor Jahren, als in machen Geräten noch normale Mischung drin war auch öfter mal Kopfschmerzen bekommen, auch haben die Sägen nach der Mischung gestunken und das ganze Auto mit dazu!

Ich kann den Sonderkraftstoff nur empfehlen, es hat schon seine Gründe warum in der professionellen Forstwirtschaft zum größten Teil nur noch SK verwendet wird!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTL112 » Do Mai 15, 2008 18:56

Also ich bin auch auf Sonderkraftstoff umgestiegen. Wenn ich höre teuer geht mir die Hutschnur hoch! Wieviel tausend Liter verbraucht Ihr den im Jahr? Und dann noch so ein Argument für den Profi (Waldarbeiter) ist das ja o.K. die müssten sich wenn überhaubt über Preise aufregen, aber die benutzen Sonderkraftstoff :shock:

Es kann ja jeder mit seiner Gesundheit machen was er will. Wenn ich höre das eure Schlepper mehr Qualmen als eure Motorsägen dann sollte euch das auch mal zu Denken geben.

Gruß

MTL112
Wer Fendt nicht kennt, hat die Welt verpennt!

Jeder Tag, in dem Du nicht versuchst, was zu ändern, ist ein verlorener Tag.

http://www.fellinghausen.com

MTL112
Benutzeravatar
MTL112
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jan 10, 2007 21:52
Wohnort: Kreuztal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Do Mai 15, 2008 19:01

MTL112 hat geschrieben:Also ich bin auch auf Sonderkraftstoff umgestiegen. Wenn ich höre teuer geht mir die Hutschnur hoch! Wieviel tausend Liter verbraucht Ihr den im Jahr?


Sie siehts aus. Motorsägen kaufen für hunderte von Euros und dann
wird wegen ein paar Cent rumgegeizt :roll:

Ich verbrauche im Jahr rund 400-500l Sonderkraftstoff und werde sicherlich
nicht mehr auf Benzin Gemisch wechseln!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Do Mai 15, 2008 20:21

man muss ja kein Motomix kaufen was 4€ kostet.
Ich verwende im Moment Oest Ökomix was mich vor 3 Wochen im 200l
Fass pro Liter ca. 2,60€ gekostet hat. :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki