Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Umstieg AS Mäher --> Freischneider

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umstieg AS Mäher --> Freischneider

Beitragvon John dein Deere » So Jul 17, 2016 12:46

Hallo,
ich habe zwei mal im Jahr eine Christbaumkultur und eine Erstaufforstungsfläche auszumähen. Daneben mähe ich für einen Nachbarn ein Grundstück mit ca. 3000 m². Im Moment mache ich das mit einem AS-Mäher 26 AH und einer Stihl FS 80 mit 1,2 PS. Ich habe mir überlegt, ob ich nicht beides verkaufen soll und mit dem Geld eine FS 410 oder 460 zulegen soll. Das Nachbargundstück ist relativ steil, sodass es mit den kleinen Kunststoffrädern des AS Mähers einen ziemliche Plagerei ist. Das letzte mal habe ich für die 3000 m² ca. 3,5 Stunden gebraucht. Zum Freischneiden der Bäumchen nützt mir ein Mäher allein auch wenig. Deswegen wollte ich alles mit einem größeren Freischneider mit Mulchmesser mähen.
Jetzt zu den Fragen:
1. Kann man mit dem Mulchmesser Gras mähen (mulchen), da ich hier schon gelesen habe, dass das verstopfen bzw. sich vollhängen würde?
2. Reicht die Kraft des FS 410 (2,7 PS) für das Mulchmesser mit 320 mm Durchmesser, wenn damit nur Gras gemäht wird oder lieber das kleiner mit 270 mm.
3. Wie viel Fläche kann man mit dem Freischneider in einer Stunde etwa mähen?
Danke und Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg AS Mäher --> Freischneider

Beitragvon neuson_11002 » Mo Jul 18, 2016 0:46

Die 460a ist echt super. Kraft ohne Ende! Habe den 4 Faden Kopf montiert mit 3mm Faden. Das mulcht es schön zusammen und es verwickelt sich auch nichts um den Kopf was sehr wichtig ist.
Einziger Nachteil sie ist sehr schwer und irgendwie passt der Winkel nicht richtig vom Kopf zur Stange was im steilen Gelände sehr nerft.
1 Tank kommst eine halbe Stunde aus mit Vollgas.
Wenn ich größere Flächen habe wird mit Motormäher gemulcht.
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg AS Mäher --> Freischneider

Beitragvon John dein Deere » Mo Jul 18, 2016 6:02

An sich ist der Mäher nicht schlecht, aber am Hang musst du ihn Regelrecht hochschieben, da wäre der AS-Mäher 28 mit Stollenbereifung gut, aber viel zu teuer.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg AS Mäher --> Freischneider

Beitragvon Druese1985 » Mo Jul 18, 2016 22:49

Du kannst auch den AS-Mäher tauschen,
z.B. mit so einem http://www.as-motor.de/produkt/as-65-scout/
da kommst du auch den Berg hoch.... und musst später nicht mehr so viel
mit dem Freischneider machen.

Gruß Timo
Druese1985
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 06, 2009 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg AS Mäher --> Freischneider

Beitragvon Is-klar » Mi Jul 20, 2016 12:33

Hallo,

ich habe einen AS 53 Mäher mit echtem Allradantrieb. Damit kann man auch am Hang fahren und mähen.
Kostet zwar sein Geld aber die Dinger sind unkaputtbar und dank 2-Takter ist auch mähen am steilen Hang kein Problem.
Der geht überall durch. Auch Brombeeren hackt der klein 8)
http://www.as-motor.de/produkt/as-53-2t-4wd/
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg AS Mäher --> Freischneider

Beitragvon John dein Deere » Mi Jul 20, 2016 13:00

Servus Is-klar,
hast du den Mäher neu oder gebraucht gekauft. Was hat der den gekostet. Meinen Mäher habe ich letztes Jahr gebraucht für 600 € gekauft. Für die Fläche die ich mähen muss, war der Preis i.O.. Aber die o.g. Mäher mit AS-Bereifung sind gebraucht wahrscheinlich nicht für unter 1500 € zu bekommen. Bevor ich so viel Geld ausgebe kann ich das die nächsten 10 Jahre mähen lassen. Aber wie schon geschrieben reicht so ein Mäher alleine für eine Christbaumkultur auch nicht aus. Dann lieber eine vernünftige Motorsense ohne Mäher. Ich habe jetzt auch in einem älteren Thread diesen Mulchkopf von Oehler entdeckt, der wird wahrscheinlich besser zum Gras mähen funktionieren wie das Mulchmesser.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg AS Mäher --> Freischneider

Beitragvon westi » Mi Jul 20, 2016 13:10

Welchen Mähkopf meinst Du?
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg AS Mäher --> Freischneider

Beitragvon John dein Deere » Mi Jul 20, 2016 14:03

Diesen hier (von MF2440):
mahkopf-fur-freischneider-t74721-15.html
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg AS Mäher --> Freischneider

Beitragvon westi » Mi Jul 20, 2016 16:29

Ah ok, hab nen ähnlichen, auch vom Oehler. Geht richtig gut, allerdings sollte die Sense schon stabil gebaut sein. Hab so ein Baumarktteil, funktioniert, aber es geht schon an die Substanz. Ich denke, dass sich bald das Getriebe verabschiedet. Dann gibt's was stabileres.
Aber prinzipiell sind die Köpfe gut.
Aber ganz verzichten würde ich auf ein Dickichtmesser nicht.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg AS Mäher --> Freischneider

Beitragvon Zog88 » Mi Jul 20, 2016 16:31

Seit einer Woche haben wir einen Herkules SH71 Allesmäher.
Der soll uns Arbeit mit dem Freischneider abnehmen. Bis jetzt hatten wir einen ca. 100m langen und 8-12m hohen Hang mit dem Freischneider und dem Buschmesser gemäht, da brauchte man Schutzkleidung im Stile eines Kampfhundetrainers und das Gitter vom Forsthelm war alle paar Minuten zu.
Der Hang wurde jetzt zum ersten mal damit gemäht, ging echt sehr gut. Auch junge Himbeerranken bis 1cm Stärke werden klaglos verarbeitet.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg AS Mäher --> Freischneider

Beitragvon Is-klar » Do Jul 21, 2016 14:34

Hi Lukas,

der Mäher ist ein Erbstück von meinem Opa und ist schon über 40 Jahre alt.
AS 53 B1 (erste Baureihe) etwa Baujahr 1973 - 1975. Heute gibt es die schon fünfte Baureihe aber nur wenig verändert.
Diverse Kleinigkeiten habe ich auch schon reparieren müssen (sehr simple Technik, das kann man alles selber machen)
aber er läuft ohne Murren und das rechtfertigt auch einen so hohen Preis. Man bekommt auch alle Teile noch ohne Probleme.
Wenn der mal den Geist aufgibt kommt entweder ein grüner Sabo oder wieder ein AS 53 ins Haus und zum AS geht die Tendenz eher hin.
Wer billig kauft, der kauft oft mehrfach. Deswegen lieber einmal richtig kaufen ohne Kompromiss auch wenns erstmal teuer ist. 8)

LG, Jan.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg AS Mäher --> Freischneider

Beitragvon John dein Deere » Do Jul 21, 2016 14:56

Da hat der Opa aber gut eingekauft.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg AS Mäher --> Freischneider

Beitragvon uboti » Fr Mai 26, 2017 21:54

Hallo zusammen,

bevor ich ein neues Thema eröffne, hänge ich mich doch lieber an das passende Thema.

Ich stehe vor dem gleichen Problem, oder etwas anders... ich darf meinem zusehends älter werdenden Schwiegervater helfen, seinen Hang mit 20 bis zu 35-40 Grad Neigung mit 5-10.000 qm zu mähen. Bisher machen wir das meist etappenweise mit Freischneidern oder er teilweise mit einem kleinen Hobby-Balkenmäher, den ich in den Steillagen aber kaum halten kann.

Meine Frage... wäre der vorhin beschriebene AS 53 Allrad etwas für so steile Hänge, oder gibt es da geeignetere Maschinen? Auf den Produktblättern konnte ich nichts finden. Im Moment kommt der Balkenmäher z.T. deshalb zum Einsatz, um für ein paar Schafe Heu zu machen, aber gerade bei den steilen Passagen würden wir doch eher auf's Mulchen umsteigen.

Danke für ein paar Tipps und gute Nacht!
Oliver
uboti
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mai 26, 2017 21:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg AS Mäher --> Freischneider

Beitragvon IHC- driver » Sa Mai 27, 2017 5:21

Hallo uboti,

schick doch glei die Schafe in den Steilhang, ist der beste Rasenfresser und braucht kein Benzin.

Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg AS Mäher --> Freischneider

Beitragvon John dein Deere » Sa Mai 27, 2017 7:30

Servus,
auch wenn die Rückmeldung uboti bei seinem Problem nicht unbedingt hift, ich kann nur sagen, dass sich der Wechsel für mich vom AS-Mäher zum Freischneider auf jeden Fall gelohnt hat. Ich habe mir einen Stihl FS 260 zugelegt und arbeite hauptsächlich mit dem oben angesprochenen Fadenkopf zum Mulchen. Jedoch gibt es aber (an dem Freischneider) zwei kleine Nachteile:
Zum einen könnte er etwas mehr Leistung vertragen, wenn man mit 40 cm langen Fäden mähen will. Klar kann man die Fäden auch kürzer machen, doch bei höherem Gras hat er manchmal etwas zu kämpfen.
Zweitens sind die Vibrationen schon etwas mehr als gedacht, nach ein bis zwei Stunden mähen, kribbeln die Finger doch etwas.
Zeitlich bin ich mindestens gleich schnell, wie mit dem Mäher wobei ich tendenziell etwas weniger Kraftstoff brauche.
Also beim nächsten mal gibts gleich einen etwas größeren Freischneider mit guter Dämpfung.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki