Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 2:58

Umstieg auf Scheitholzheizung Problem: Reetdach

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf Scheitholzheizung Problem: Reetdach

Beitragvon hexdump » Sa Feb 22, 2014 11:55

Aus der Ferne betrachtet: den Puffer im Heizraum grosszügig dimensionieren. Dann hast Du die Verluste über die Erdleitung nur wenn der Kessel läuft und nicht dauernd wenn die Heizung in Betrieb ist. Die Puffer sind verbrauchernah und die (geringe) Abstrahlwärme "bleibt im Haus".

Hydraulischer Abgleich bringt schon was. Die Temperaturspreizung zwischen Vor-/Rücklauf der Heizung war bei mir danach deutlich grösser. Wirkt sich dann auf das Schichtverhalten des Puffers aus. Die Kosten waren etwas geringer als die Förderung. Man kannn es auch so sehen: durch die Förderung gibts den hydraulischen Abgleich ohne Mehrkosten dazu.
hexdump
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Sep 24, 2009 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf Scheitholzheizung Problem: Reetdach

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mär 14, 2014 9:57

Kormoran2 hat geschrieben:Für den Abgleich hätten 29 Thermostatventile umgebaut werden müssen. Allein die neuen Ventile und die Arbeitszeit hätte mehr ergeben als die Förderung überhaupt war.


Thermostatventile sind doch schon seit den 80er Jahren Standard??
Also ohne Thermostatventile verbläst man doch wirklich unnötig viel Energie!
20 Eur pro Ventil sollten doch machbar sein, und sicherlich weniger als die Förderung!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf Scheitholzheizung Problem: Reetdach

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 16, 2014 23:25

Ich habe geschrieben, die Thermostatventile müssen umgebaut werden. Selbstverständlich sind immer schon welche verbaut gewesen, aber es müssen dann andere dran, die auch teurer sind als 20 Euro.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf Scheitholzheizung Problem: Reetdach

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 17, 2014 9:57

Kormoran2 hat geschrieben:Ich habe geschrieben, die Thermostatventile müssen umgebaut werden. Selbstverständlich sind immer schon welche verbaut gewesen, aber es müssen dann andere dran, die auch teurer sind als 20 Euro.


also keine Ahnung was du für spezielventile brauchst,
ich habe Heimeier Ventile für 19,90 verbaut je Heizkörper,
der Abgleich wurde über die Anschlussarmatur durchgeführt...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf Scheitholzheizung Problem: Reetdach

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 17, 2014 20:26

Ich verstehe das auch nicht, warum andere Ventile dran sollten. Aber der hiesige Klempnermeister meinte das und ich halte mich von wegen geringer Kompetenz dann zurück.
Aber das Thema hat sich auch erledigt, weil der Antragstermin verstrichen ist und die Anlage gut läuft.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki