Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:05

Umstieg vom 30er auf 40er Schlepper - Wem ging es auch so

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg vom 30er auf 40er Schlepper - Wem ging es auch s

Beitragvon joke31 » Mi Feb 17, 2016 17:07

Hans Söllner hat geschrieben:Nein, so ein 130 06 wär nichts für den Joke, weil er sich dann gleich am nächsten Tag darüber auslassen würde, wie unbequem die Bedienung ist :mrgreen: Amsonsten kann er sich doch jederzeit einen Restaurierten kaufen.

@Manfred
Der Lizenznehmer hat 2013/14 die Produktion eingestellt und baut jetzt für Agco alte MF-Modelle. Dafür hat SDF umgehend ein Werk in Algerien gekauft und im letzten Dezember die Produktion gestartet mit moderneren Modellen.

Der 130.06 ist nix anderes als unser ehem. 80.06
Und den habe ich sehr gerne gefahren. den trauer ich noch ein wenig hinterher.
und der war sehr bedinfreundlich. Radio brauchte man nicht der Sound war Musik genug.
die 06er ist in meinen Augen das beste was Deutz bis heute gebaut hat
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg vom 30er auf 40er Schlepper - Wem ging es auch s

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Feb 17, 2016 19:54

hälle hat geschrieben:
Als der Landwirt bei dem ich zum Teil ausgeholfen habe vom 309LSA auf nen 412Vario gewechselt hatte ich anfangs immer das Gefühl der geht nix. Aber ohhh, ich fahr ja schon 40. Bei den alten Rüben ist man halt näher an der Sache.



So gings mir neulich mit dem 310er Vario von nem Bekannten, ich dacht die Karre geht nur 20, kam mir irgendwie so langsam vor. Guckst auf den Tacho hast 43,5 drauf stehen.... :oops: In Sachen Geschwindigkeit sind die alten Hanomag Radlader auch unglaublich, 10l 6-Ender ohne irgend welche auch nur ansatzweise dämpfenden Spaßbremsen und dann gehen die Mistviehcher auch noch gute 40... Da meint man, es geht zurück in die Zukunft.... :mrgreen: :lol: :lol: :lol:

Mein 62PS Hürlimann kommt hinterm 65PS Fendt auch nicht nach, der muss halt Allrad, Kabine und nen blei schweren Frontlader mit sich rum schleppen. Ist nur letzterer abgebaut, geht der wie ein Wiesel.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg vom 30er auf 40er Schlepper - Wem ging es auch s

Beitragvon joke31 » Mi Feb 17, 2016 20:01

GüldnerG50 hat geschrieben:
hälle hat geschrieben:
Als der Landwirt bei dem ich zum Teil ausgeholfen habe vom 309LSA auf nen 412Vario gewechselt hatte ich anfangs immer das Gefühl der geht nix. Aber ohhh, ich fahr ja schon 40. Bei den alten Rüben ist man halt näher an der Sache.



So gings mir neulich mit dem 310er Vario von nem Bekannten, ich dacht die Karre geht nur 20, kam mir irgendwie so langsam vor. Guckst auf den Tacho hast 43,5 drauf stehen.... :oops: In Sachen Geschwindigkeit sind die alten Hanomag Radlader auch unglaublich, 10l 6-Ender ohne irgend welche auch nur ansatzweise dämpfenden Spaßbremsen und dann gehen die Mistviehcher auch noch gute 40... Da meint man, es geht zurück in die Zukunft.... :mrgreen: :lol: :lol: :lol:

Mein 62PS Hürlimann kommt hinterm 65PS Fendt auch nicht nach, der muss halt Allrad, Kabine und nen blei schweren Frontlader mit sich rum schleppen. Ist nur letzterer abgebaut, geht der wie ein Wiesel.

Grüße

Das kommt mir auch immer vor wenn ich mit dem 6160 fahre. Die kiste fährt 44kmh kokmh mir aber vor wie 20kmh.
fahre ich mit unseren celtis 436 kommt der mir vor als würde der 50-60kmh flitzen
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg vom 30er auf 40er Schlepper - Wem ging es auch s

Beitragvon 6210SE » Mi Feb 17, 2016 22:14

joke31 hat geschrieben:
GüldnerG50 hat geschrieben:
hälle hat geschrieben:
Als der Landwirt bei dem ich zum Teil ausgeholfen habe vom 309LSA auf nen 412Vario gewechselt hatte ich anfangs immer das Gefühl der geht nix. Aber ohhh, ich fahr ja schon 40. Bei den alten Rüben ist man halt näher an der Sache.



So gings mir neulich mit dem 310er Vario von nem Bekannten, ich dacht die Karre geht nur 20, kam mir irgendwie so langsam vor. Guckst auf den Tacho hast 43,5 drauf stehen.... :oops: In Sachen Geschwindigkeit sind die alten Hanomag Radlader auch unglaublich, 10l 6-Ender ohne irgend welche auch nur ansatzweise dämpfenden Spaßbremsen und dann gehen die Mistviehcher auch noch gute 40... Da meint man, es geht zurück in die Zukunft.... :mrgreen: :lol: :lol: :lol:

Mein 62PS Hürlimann kommt hinterm 65PS Fendt auch nicht nach, der muss halt Allrad, Kabine und nen blei schweren Frontlader mit sich rum schleppen. Ist nur letzterer abgebaut, geht der wie ein Wiesel.

Grüße

Das kommt mir auch immer vor wenn ich mit dem 6160 fahre. Die kiste fährt 44kmh kokmh mir aber vor wie 20kmh.
fahre ich mit unseren celtis 436 kommt der mir vor als würde der 50-60kmh flitzen


Dass das Geschwindigkeitsempfinden vom Fahrzeug abhängt kann ich auch bestätitgen. Bei unserem alten Passat meinst bei 120 kmh aufm Tacho hebst du gleich ab und dann setzt dich in unseren fast neuen A4 da fährst gemütlich mit 200 kmh auf der Autobahn dahin.
Bei den Traktoren fällts mir jetzt nicht so stark auf da alle 40 kmh laufen.
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg vom 30er auf 40er Schlepper - Wem ging es auch s

Beitragvon bauer hans » Mi Feb 17, 2016 22:36

Birlbauer hat geschrieben:
Als der Golf 1 als GTI mit 110PS kam, war das ein Rennsemmel, hat ja auch nichts gewogen. Mein Golf 6 Kombi mit 105 Diesel-PS fährt sich gefühlt gemächlich. Brauche aber nur knapp 5l/100km bei einem Komfort, der früher in der Fahrzeugklasse nicht verfügbar war.


hatte gleich nen golf mit 50ps,als der raus kam,wurde mai 1975 gegen den mit 70ps getauscht,das war ne heisse kiste :mrgreen:
heute hab ich nen v5,der ist auch nicht schlecht 8)
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7992
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki