Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 0:14

Umstieg von Aspen auf Motormix Problematisch?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umstieg von Aspen auf Motormix Problematisch?

Beitragvon Holzspaß » Di Jan 19, 2016 17:54

Servus zusammen,
ein bekannte von mir(wie das klingt :D ) möchte umsteigen und hat mich gefragt ob das einfach so geht.

Wie hier im Forum schon mehrfach besprochen ist der Umstieg von selber mischen auf Sonderkraftstoffe ohne vorherige Brennraum Reinigung nicht zu empfehlen. Man geht halt immer das Risiko ein das durch die höheren Temperaturen bei der Verbrennung sich Ablagerungen lösen und der Motor schaden nimmt. Soweit bekannt!

Meine Frage.
Kann man ohne bedenken von Aspen auf Motomix umsteigen? Oder sollte auch hier die Säge vorher gereinigt werden?
Wer hat schon gewechselt oder wechselt öfter und wie hat das geklappt?
Wahrscheinlich geht das ohne Probleme aber Wahrscheinlich ist mir einfach zu teuer bei einem Schaden!

Was die Forumssuche ergeben hat
1. Nach dem Umsteigen kann es sein das die Säge neu eingestellt werden muss
2. Stihl Freischneider wollen wohl Motormix eher als Aspen.

Ich bin mir ziemlich sicher das ihr mir helfen könnt von daher jetzt schon danke für eure Hilfe!

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg von Aspen auf Motormix Problematisch?

Beitragvon Holzknechter » Di Jan 19, 2016 17:59

Abend,

Also ich fahre alles von Oest ,Cleanlife ,Storz , Aspen etc. habe beim Wechsel von Sonderkraftstoffen nie Probleme gehabt, ausser vielleicht das es ein wenig andrs riecht. Ist doch im Endeffekt die gleiche Brühe gibt glaube ich nur drei Hersteller von Sonderkraftstoffen. Motomix ist glaube ich ähnlich wie Oest.. .

Gruß Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg von Aspen auf Motormix Problematisch?

Beitragvon hälle » Di Jan 19, 2016 18:37

Machst du dir auch beim Auto sorgen wenn du mal Shell mal BP mal Agip, mal Agrola, mal RuediRüssel was weiss ich tankst?

Füll ein lass knattern das Ding ;)


lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg von Aspen auf Motormix Problematisch?

Beitragvon Ferengi » Di Jan 19, 2016 18:40

Warum wechselt man auf den mit Abstand teuersten Spritt?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg von Aspen auf Motormix Problematisch?

Beitragvon Holzspaß » Di Jan 19, 2016 19:27

Servus Ferengi,
man da musst ich erst mal nachdenken Ferengi - Ferengi ah ja jetzt hab ich`s

Ganz einfach weil Geld nicht alles ist. Und weil er die par Liter die er braucht von mir haben kann. Und nach dem mein LaMa mir immer einen guten Preis macht (kommt halt immer auf die Menge an die man Kauft) ist da nicht wirklich ein Unterschied. :D
Ach ja nein ich schlag nix drauf brauch ich net will ich net ist nicht meine Art!

@ hälle nein mach ich mir nicht! Aber du weißt ja wie das ist sagst ja uns is was heißt gleich aber du hast doch . . . . Ne darauf hab ich keine gesteigerte Lust. Ich bin eher von der Sorte erst denken und fragen und dann Schiessen. Versicherung gibt es nie aber ich war mir sehr sicher das mir hier geholfen wird

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg von Aspen auf Motormix Problematisch?

Beitragvon WupperFuchs » Di Jan 19, 2016 19:32

@Holzspaß
Ich denke, das dürfte kein Problem sein weil alle SK ja sauber verbrennen und keine Ablagerungen zurücklassen. Dann ist es ziemlich egal, welchen SK man nimmt, mein Kollege ist letztens auf den von Hösch umgestigen, mache ich auch bald, wenn der Stihl SK leer ist. Kostet ungefähr die Hälfte für uns und bei paar hundert Liter im Jahr macht das schon was aus.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg von Aspen auf Motormix Problematisch?

Beitragvon rima0900 » Di Jan 19, 2016 19:52

Holzspaß, Satzzeichen kosten nix extra hier im landtreff! ;)
Wenn du wie du sagst erst denkst und dann handelst, warum liest du dann dein geschriebenes nicht auch erstmal durch? Man versteht nämlich kaum was du sagen willst...

Und wie Hälle schon sagt, beim Auto machst du dir doch auch keinen Kopf über verschiedene Sorten
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg von Aspen auf Motormix Problematisch?

Beitragvon Holzspaß » Di Jan 19, 2016 20:06

Servus WupperFuchs,
erst mal danke für die Antwort!
Na ganz so viele Liter sind es bei mir nicht! :oops: Aber ich hab auch keinen Forstbetrieb! :D
Aber mein LaMa lacht schon wen ich komm frei nach dem Motto "Der Tankwart ist mein bester Freund uih wen ich komm wie der sich freut"!

@rima0900 danke für den Hinweiß! Werd mich noch mehr bemühen es besser zu machen. Aber wie du bei jedem meiner Beiträge unten lesen kannst bin ich Legastheniker. Was nix anderes heißt wie diplomierter "Rechtschreibidiod"! (habs schriftlich muss mal schaun wo das ding ist) Was bei vielen nur so dasteht ist bei mir Tatsache! Aber ich werd das tun was ich bis jetzt mein Leben lang tu mich bemühen und hoffen das Leute die es lesen müssen Geduld haben. Danke!

Aber ich bekomm den Eindruck das der Umstieg kein Problem sein wird bis auf evtl. nachstellen.

Danke!

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg von Aspen auf Motormix Problematisch?

Beitragvon WupperFuchs » Di Jan 19, 2016 20:09

Wahrscheinlich muss gar nichts eingestellt werden, wie hälle sagt, ist es eh fast alles das gleiche. Was benutzt du für Sägen?
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg von Aspen auf Motormix Problematisch?

Beitragvon Holzspaß » Di Jan 19, 2016 20:18

Ne kleine Stihl. Aber frag jetzt bitte nicht welche. Wie gesagt nur ein Bekannter. Meine laufen schon immer auf Motormix.
Aber dürfte noch keine Chipsteuerung haben. Aber wen`s tatsächlich was zum einstellen gäbe soll er das beim LaMa machen lassen.

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg von Aspen auf Motormix Problematisch?

Beitragvon Falke » Di Jan 19, 2016 20:22

Ach ja, ich finde, das ist ähnlich wie mit den Bio-Sägekettenhaftölen. Weil vor 20 Jahren 'paar Ketten steif wurden, meinen einige, das wäre immer noch so.

Und weil beim Umstieg auf Alkylatbenzin vor wahrscheinlich auch 20 Jahren bei einigen uralten Stihl Motorsägen, die vorher Jahrzehnte mit eventuell zweifelhaftem
2-Takt-Öl, dafür aber mit einer fetten Mischung (so Richtung 1:20) betrieben worden sind, etwas Ölkohle abgefallen ist, meinen einige, das wäre immer noch so.

Das sind halt Geschichten, mit denen man in "Fachkreisen" gut Mythen weitervererben kann ...

Ich wechsle bei meinen beiden H 346XP (5 bzw. 15 Jahre alt) nach Belieben und Verfügbarkeit zwischen Gemisch, Aspen und MotoMix (ohne r). (Anderen SK kenn' ich nicht)
Null Probleme. Wenn überhaupt, ist max. eine ganz feine Nachstellung der Leerlaufanschlagschraube nötig ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg von Aspen auf Motormix Problematisch?

Beitragvon rima0900 » Di Jan 19, 2016 20:22

@ Holzspaß

Zunächst mal sieht man in der mobilen Landtreff-Version keine Signaturen, deshalb wusste ich davon auch nix. Tut mir leid, falls du wirklich Legastheniker sein solltest. Dann wenigstens den Tipp, benutze doch ein Rechtschreibprüfprogramm ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg von Aspen auf Motormix Problematisch?

Beitragvon Holzspaß » Di Jan 19, 2016 20:35

@ Falke / Adi genau weil ich keinen Lust auf so "Seemannsgarn" hab frag ich lieber gleich Leute die sich auskennen Leute wie dich! Danke für deinen Antwort!

@ rima 0900 Braucht dir nicht leid tun! Über die Jahre (37) weiß man damit umzugehen und es ist ja auch nicht normal das einer seine Muttersprache nicht beherrscht. Und glaub mir ohne das mein Rechner mich dauernd korrigieren würde könntet ihr nicht mal die Sprache erkennen in der ich schreib! :oops:

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg von Aspen auf Motormix Problematisch?

Beitragvon beihei » Di Jan 19, 2016 21:04

Hallo,
kurzes Statement meinerseits. In einer meiner Sägen nutze ich inzwischen den vierten SK ( Motomix, Aspen, Premix, Hoesch). Kein Problem.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3017
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg von Aspen auf Motormix Problematisch?

Beitragvon Moggler406 » Mi Jan 20, 2016 12:10

Hallo ,
betreibe meine 260er nur mit den Aspen Sprit. Zweimal im Jahr helfe ich mit meiner Motorsäge , in unseren Fischerverein aus . Die haben nur den Motormix , und da macht die 260er Probleme.Zu einem springt sie sehr sehr schlecht an . Wenn sie dann mal läuft , geht sie im Standgas jedesmal aus.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Moggler406
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki