Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:31

und nochmal brennholzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

und nochmal brennholzpreise

Beitragvon radeon » Mo Mai 08, 2006 13:22

Hallo, ich habe schon in der Suchfunktion nachgeschaut, aber doch nicht genau das passende gefunden.
Meine frage lautet an die die Brennholz verkaufen,
was sollte man nehemen für Eiche/Birke - Niederwald in Meterscheitel plus anlieferung. :?:
Oder wie sehen bei euch die Preise aus, was wärt ihr breit zu zahlen und wann hört der spaß auf?
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Mai 08, 2006 19:47

mal wieder Brennholzpreise.
Ich verlang für einen Ster Kaminholz Buche 33cm lang, ofenfertig bei Einzelabnahme 70-75 Euro. Wenn ich mehr auf einmal liefern kann geht der Preis bis auf 60 Euro runter, dann müssen aber 10 und mehr Ster auf der Rechnung stehen. Eiche ca. 5 Euro billiger. Alles andere, Fichte, Tanne, Esche,.... aus dem Brennholzeinschlag verbrenn ich selber, billiger kann ich fast nicht heizen. Alles frei Haus im Umkreis von 10km. Raum Karlsruhe.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Mo Mai 08, 2006 21:24

ja vielen dank. das ist eine gute und ausführliche antwort :D

Ich hatte vor einen RM Eiche/Bikre - Niederwald geschnitten und gespalten für 54 € plus anlieferung.
Ich denke der Preis ist Ok.
Was könnte man nehmen wenn man das holz nur spaltet und in M - Stücke verkauft? Ich hatte an ca. 40 € gedacht.
Weiß jemand wie man sich in etwa den Preis am besten zusammenstellt, nach welchen Gesichtspunkten man vorgehen sollte. Wäre über eine Antwort sehr dankbar.
Natürlich ist mir klar, das man die Arbeitszeit nicht rechen kann :lol:
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Buche kammergetrocknet um die 60 Euro

Beitragvon uschmallenberg » Mi Mai 10, 2006 21:07

Hallo,
wenn man man "Buche kammergetrocknet" als "Premium-Holz" nimmt, dann liegt der SRM deutschlandweit derzeit bei 60 - 65 Euro - der Produktionsaufwand bestimmt den Preis. Bei "Buche frisch gemetert und vorgespalten" gibt es regionale Unterschiede für den geschichteten Raummeter: Alte Bundesländer zwischen 26 und 40 Euro, neue Bundesländer deutlich günstiger. Wir haben uns deutschlandweit mit einigen Händlern zusammen geschlossen - daher habe ich einen recht guten Überblick über Preis. Bei konkreten Fragen bitte PN an mich.
Grüße

Udo Schmallenberg
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » Do Mai 11, 2006 22:28

Mein Gott, ihr seid aber teuer! habe in diesem Winter Buchenholz für 12,50 Euro in Selbstwerbung verkauft.
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Fr Mai 12, 2006 7:15

12,50 für den RM in Selbstwerbung ist ja ok. Udo sprach hier aber von der "Luxusausführung" Brennholz:

Kammergetrocknet, ofenfertig, geliefert etc.

Aber abgesehen davon 12,50 als auf dem Stock Preis mag ja noch günstig klingen. Wenn ich unseren Aufwand berechne bis das Holz beim Kunden im Hof liegt...

Dazu kommen immense Transportkosten, Wahnsinns Stammholzpreise ab Waldweg, Mautzuschlag und Dieselzuschlag der Spediteure usw.

Gruß
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Fr Mai 12, 2006 12:59

ok finde ich was anderes.
Hierum wird ein Raummeter Eiche/Bike Niederwald für 4 € angeboten (von der Stadt)
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Mai 12, 2006 19:11

mein Einkaufspreis im letzten Winter war 28 Euro/fm Buche Industrie lang, ab Waldweg. Dazu 7 Euro/fm Fracht mit dem Langholzzug. Macht also 35 Euro/fm für Stammholz auf der Wiese. Dann ablängen, spalten, aufsetzen, wieder aufladen zum auf Länge sägen (25-33cm) abfahren, evtl. nochmal spalten und evtl. nochmal aufsetzen zum trocknen. Dann noch zum Kunden bringen. Und das dann für unter 60 Euro?? Wem mein Preis zu teuer ist dem empfehle ich immer die Selbstwerbung. Dann wissen die nämlich mal was an Arbeit drin steckt bis ihr Holz trocken im Hof liegt.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS 180 » Di Mai 16, 2006 6:28

Also ich habe letztes Jahr Buchenholt, auf 33 gesägt und gespalten, 2 Jahre gelagert angeliefert bekommen. Habe für 50,00 Euro für den RM bezahlt.

Jetzt mache ich es aber selber und zahle 5,00 Euro für den RM
MS 180
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Mai 11, 2006 6:30
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » Mi Mai 17, 2006 8:53

Ich habe meinen Brennholzkunden gesagt, im nächsten Winter wird es aber teurer. So 18 bis 20 Euro/Raummeter für Buche/Eiche in Selbstwerbung. Das nimmt nämlich hier der Staatsforst auch. Einhellige Antwort: ist o.k. Beim Bezahlen habe ich des öfteren Trinkgeld und auch eine Flasche Wein oder Cognac bekommen. Die Nachfrage nach Brennholz ist ungeheuer. Man muß sich bloß mal im Herbst/Winter anschauen, wieviel Leute im Baumarkt um Kaminöfen schleichen. Wenn es so weiter geht, bekommen wir hier bald freie Sicht auf die 100 km entfernte Nordsee.

Und: Die eigene Arbeit und Kosten werden nicht gerechnet.
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Harter Job

Beitragvon uschmallenberg » Mi Mai 17, 2006 14:16

Also, ihr werft hier den professionellen Handel und das Selbstwerberhobby in einen Topf.

Mein Lieferant zahlt 30 Euro für den Festmeter Buche - er bereitet das auf und verkauft es mit für 35 (den Schüttraummeter) - ich lege es hin, gebe ein Vermögen aus für Baustahlmatten, Lagermiete, PKW-Abnutzung, Anhängerkauf etc und wage es, dafür pro SRM 15 Euro drauf zu schlagen. Nach einem Jahr in der Sonne stellt sich ein automatischer Wertzuwachs von 10 Euro je SRM ein (genausoviel kostet mechanische Trocknung) - dann bin ich bei 60 Euro und hab noch keine Steuer drauf geschlagen. So kommt dieser Preis zustande. ich krieg so'n Hals, wenn mir einer erzählt, er kriegt Holz für 5 Euro. Allein die technischen Möglichkeiten, sich damit zu versorgen, dasfür musst du doch schon professioneller Holzrücker sein - oder schlägst du das mit der TCM-Kettensäge von Tschibo ein?

Musste ich mal loswerden, sorry ;-) Niemand verkauft irgendwas unter Wert - nur wir sollen's machen....

gruß Udo
http://www.brennholz-deutschland.de
uschmallenberg
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Mai 10, 2006 21:01
Wohnort: Warstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frischling » Mi Mai 17, 2006 15:15

Da hat der Udo recht. Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der ausschließliche Selbstwerber muss / wird nicht's verdienen (er wird NUR sparen). Der professionelle Brennholzhändler schon. Und dann gibt's da noch jede Menge dazwischen. Also Leute wie mich die für sich Selbstwerben und ein paar Ster mehr machen, die sie dann verkaufen.

Außerdem schaut Euch mal die unterschiedlichen "Rohpreise" allein in diesem Thread an. Mit 4.-€ für Hartholz sind einige noch echt zu beneiden.

Gruß Michl
Frischling
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:57
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Harter Job

Beitragvon lucki » Mi Mai 17, 2006 15:25

uschmallenberg hat geschrieben: Niemand verkauft irgendwas unter Wert - nur wir sollen's machen....



Hallo, ich jedenfalls nicht. Wer das Geld nicht zahlen will, soll es bleiben lassen und Dauerkunde beim Baumarkt werden, wöchentlich Holzbriketts in Schachteln holen (sind angeblich so billig).
:roll:

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844 » Mi Mai 17, 2006 20:31

also des einzigste was ich für mein Holz zahl sin meien Maschinen ( Säge, Spalter, Schlepper,Kreissäge...). Und wenn ichs holz verkauf(nur Meter Ware) verlang ich 40 Euro fürn Meter Fichte,Kiefer und 55 fürn Meter Buche,Eiche,Birke. mit anlieferung.

Was bei uns grad der totale Trend ist sin 30 cm Scheiben ungespalten.
IHC 844
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Feb 20, 2006 17:43
Wohnort: Abtsgmünd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » Fr Mai 19, 2006 14:04

Vielleicht ist das nicht ganz klar geworden, ich bin Waldbesitzer und verkaufe srehende Bäume. D.h., ich tue nichts weiter als zuweisen (anzeichnen) und kassieren. Die Leute machen alles selbst, fällen, zerlegen, evtl. mit der Schubkarre an die Straße schieben usw. und nehmen auch das Astholz.
tiger12
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki