Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:05

Unebene Wiese glätten

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon SBjörn » Mo Mai 05, 2014 21:13

Deutzfahrer John hat geschrieben:Evtl. mit einer Glattwalze versuchen alles etwas zu verfestigen und zu ebnen, diese müsste aber schon nen ordentliches Gewicht haben, damit die Steine auch in den Boden drücken.


Das mit der Walze hatte ich letztes Jahr auch schon überlegt, erschien mir die einfachste Lösung zu sein. Aber hier scheint es warum auch immer keine großen Walzen zu geben.
Habe die Idee dann aber auch verworfen, da ich gelesen habe, dass komprimierter Boden den Wachstum wesentlich verschlechtert. Bei mir ist vorletztes Jahr im Frühling ein Lastwagen mit Holz über die Wiese gefahren, und die Spur ist im Sommer beim mähen noch sehr gut sichtbar gewesen. Da war das Gras extrem flach.
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon Manfred » Mo Mai 05, 2014 21:34

Ich würde einfach die paar schlimmsten Rinnen verfüllen und nach Möglichkeit den zu hoch stehenden Felsen an den Kragen gehen.
Presslufthammer? Sprengmeister? Bis mind. 20 cm unter die Bodenoberfläche zerkleinern. Dann die Bocken raus und Erde drauf.
In so einem Gelände großartig zu planieren ist die Sache m.E. nicht wert. Durch die Frosthebungen (die auch die Steine im Boden hochwandern lassen) ist es nach ein paar Jahren eh wieder uneben.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12989
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon SBjörn » Mo Mai 05, 2014 21:36

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Solche Höhenunterschiede entstehen, wenn im Herbst sehr viel Wasser im Boden ist und dann gefriert. Der Boden friert in schneearmen kalten Wintern 2m tief.


Das legt sich aber auch wieder, nur keinen Stress machen.
Wenn du jetzt einebnest, dann hast du später Unebenheiten..


Das stimmt, in den meisten Fällen geht es wieder weg. Aber die Rille auf dem Bild ist letztes Jahr nicht verschwunden. Vielleicht liegt es auch nicht am Bodenfrost, sondern an alten Drainagen. Ich habe schon zwei Stellen gefunden, an denen die Finnen die diese Ackerflächen vor 400 Jahren angelegt haben, Drainagen aus Steinen gebaut haben. Also im Prinzip ein Graben der mit Steinen gefüllt, und Erde überdeckt ist. Die eine hat auch einen sichtbaren Austritt, und da kommen bei jeder Schneeschmelze mehrere Schubkarren Sand raus. Der muss ja irgendwo herkommen. :wink:
Solche besonders schlimmen Mulden kann ich vor der weiteren Bearbeitung ja auch ein bisschen auffüllen.
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon SBjörn » Mo Mai 05, 2014 21:50

Manfred hat geschrieben:Ich würde einfach die paar schlimmsten Rinnen verfüllen und nach Möglichkeit den zu hoch stehenden Felsen an den Kragen gehen.
Presslufthammer? Sprengmeister? Bis mind. 20 cm unter die Bodenoberfläche zerkleinern. Dann die Bocken raus und Erde drauf.
In so einem Gelände großartig zu planieren ist die Sache m.E. nicht wert. Durch die Frosthebungen (die auch die Steine im Boden hochwandern lassen) ist es nach ein paar Jahren eh wieder uneben.


Zumindest bei den spitzeren kleinen Felsen könnte man da mal drüber nachdenken. Das würde die Anzahl schon erheblich verringern. Auf einem Fels hat das Landesvermessungsamt ein Fixpunkt zur Vermessung des Dorfes platziert. Den kann ich bei der Gelegenheit gleich gewinnbringend versetzen :D

Ansonsten kommen eigentlich nicht viele Steine nach oben. Aber ich weiß natürlich nicht wie es aussieht, wenn ich den Boden bearbeite.

Aber alles spiegelglatt zu machen ist auch nicht mein Ziel. Nur die gröbsten Unebenheiten raus, damit es mir nicht eines Tages noch das Mähwerk abreißt. Wenn durch die Bearbeitung das Gras noch ein bisschen besser wächst, wäre es natürlich auch nicht verkehrt. Ich könnte bei der Gelegenheit auch noch den Schafmist vom Vorjahr mit einarbeiten.
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon anderson » Mo Mai 05, 2014 22:26

Hallo,
du hast einfach das falsche Mähwerk. Für solche Flächen würde sich ein schmales Mähwerk mit großer Schnitthöhe besser eignen, da es eine bessere Bodenanpassung hat.
Ich war vor einigen Jahren mit einem ähnlichen Problem konfrontiert. Da ging es um eine 12 ha Bergwiese, die ein Freund gekauft hatte. Da es nur mäßig steil war, wollte er sie ein wenig einebnen. Nach einigen Tagen Arbeit mit starkem Grubber, Frontlader, Planierschild und Walze wars dann auf 3 ha eben. Bis zum ersten ordentlichen Gewitter. Dann hat er sich ein 800€ Kuhn Scheibenmähwerk gekauft mit 1,65m und mäht den Rest so wie er ist.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon SBjörn » Mo Mai 05, 2014 22:48

Vorher hatte ich ja einen kleinen Mähbalken ca1,4m. Aber mit meinem 4trommel claas macht es wesentlich mehr Spaß. :mrgreen:
Kein ein und aussteigen mehr um die Grasberge auseinander zu rupfen,... Und es geht seit dem bestimmt 3 bis 4 mal so schnell. Die Entscheidung für das Mähwerk ist aber hauptsächlich durch den Preis entstanden. (1000€)
Ich würde eben gerne noch ein bisschen schneller fahren können. :D

n8
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon SBjörn » Di Mai 06, 2014 20:41

Wenn ich mal kurz zusammenfasse, habe ich jetzt folgende Möglichkeiten:

1. Fräsen, Pflügen, abschieben, kreiseln, säen.
Wäre wohl die beste Wahl um die Wiesen wieder glatt zu bekommen und einen hohen Ertrag zu erhalten. Die Artenvielfalt würde aber wohl leiden. Für mich aber nicht rentabel.

2. Tiefe Löcher auffüllen, mehrfach Feingrubber/kultiegge, nachsäen und walzen
Das ganze bei feuchter Witterung vor Regen, damit der alte Bestand wieder durchkommt. Eventuell auch die kleineren Felzspitzen wegsprengen :gewitter: Ich frage mal einen Bekannten der sprengmeister ist, was das kostet.

3. Wie 2 jedoch mit Scheibenegge
Die ist vielleicht ein bisschen empfindlicher bezüglich Felz/Stein

Also ist die Frage ist, Variante 2 oder 3.
Ich würde das ganze am liebsten im Sommer nach der Heuernte machen. Dann bleiben noch zwei Monate in denen die Gräser wieder Fuß fassen können. Damit ich im darauffolgenden Jahr wieder mähen kann.
Macht es Sinn den Schafmist vor der Bearbeitung auf die Wiese zu fahren? Dann wäre der gleich mit eingearbeitet.
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon SBjörn » Di Mai 06, 2014 21:37

Djup-i-sverige hat geschrieben:an den TO: Ich hatte letztes Jahr mit Glück für 1000sek (110€ ) 2 Scharer Pflug und und 2m Federzinkenegge ergattert..
Aber ob das mitgeziegten Gerät ohne Umpflügen und Winterfrost funktioniert?
Ich habs letzte Woche angetestet auf der im letzten Herbst gepflügten Fläche,
und da sammel ich fleissig Grassoden zusammen, wo Steine sauberes Pflügen verhindert haben.
Ausserdem, ohne Anwalzen, hast du wohl viel Stein an der Oberfläche liegen..
freut sicher die Geräte..


In dem Video welches ich verlinkt habe, sieht das Ergebnis ja echt gut aus. Vielleicht geht es auch besser wenn die Grasnarbe noch zusammenhängend ist. Wenn erstmal kleine Soden da sind, stelle ich mir das weitere zerkleinern schwer vor. Hast du Bilder von Gerätschaften und Acker?
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 08, 2014 21:20

Hast du Bilder von Gerätschaften und Acker?


Ja:
DSCF4355.jpg
DSCF4355.jpg (291.33 KiB) 4600-mal betrachtet

DSCF4358.jpg
DSCF4358.jpg (263.65 KiB) 4600-mal betrachtet

DSCF4353.jpg
DSCF4353.jpg (258.37 KiB) 4600-mal betrachtet

DSCF4351.jpg
DSCF4351.jpg (245.16 KiB) 4600-mal betrachtet

DSCF4359.jpg
DSCF4359.jpg (269.73 KiB) 4600-mal betrachtet

Die Steine am Schuppen wurden schon ausgesammelt, werden aber wohl nochmal soviel.
Die Gerätschaften sind nix besonderes, aber erfüllen ihren Zweck soweit.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon SBjörn » Do Mai 08, 2014 22:30

Danke für die Bilder!
Wenn Du jetzt noch die Steine und ein paar der größeren Grassoden aussortiertet, sieht es doch gut aus :)
Ist natürlich eine ätzende Handarbeit. Hoffentlich ist die Fläche nicht zu groß.
Was willst du denn auf der Fläche machen?

Ich habe ein paar gebrauchte Scheibeneggen gefunden, alle um die 500€.
Die müssten die Grasnarbe doch eigentlich gut zerkleinern. Und kleine Stücke möchte ich ja Oberflächennah erhalten, damit der alte Bestand wiederkommt.

Was sind die vor bzw Nachteile zwischen denen die angehängt und denen die per Dreipunkt befestigt werden?
Wie viel breiter als der Traktor sollte die Arbeitsbreite sein? Ich glaube mein Maxxum ist 2,4m, da fällt die 2,5m breite Egge doch schon mal weg oder?
Dateianhänge
image.jpg
Stegstedt ich glaube 3m breit
image.jpg
2,5m breit
image.jpg
3,8m John Deere
image.jpg (104.1 KiB) 4588-mal betrachtet
image.jpg
3,8m John Deere
image.jpg (102.42 KiB) 4588-mal betrachtet
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mai 09, 2014 6:24

Wenn Du jetzt noch die Steine und ein paar der größeren Grassoden aussortiertet, sieht es doch gut aus :)
Ist natürlich eine ätzende Handarbeit. Hoffentlich ist die Fläche nicht zu groß.
Was willst du denn auf der Fläche machen?


Steine kommen raus,die Soden werden ich eben auf die Seite legen und hoffen das sie nächstes Jahr untergepflügt sind (steckt ja doch die wenige gute Erde drin..). Steine absammeln geht eigentlich hatte es mir deutlich schlimmer vorgestellt, nein die Fläche ist so 1000?m² groß,
kommen Kartoffeln und so hin..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, J.W.R.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki