Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:05

Unebene Wiese glätten

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unebene Wiese glätten

Beitragvon SBjörn » So Mai 04, 2014 12:12

Hallo,

ich habe seit einigen Jahren 15 Schafe.
Im Sommer grasen die Schafe auf einer sehr alten Weide welche nicht mit Maschinen bearbeitbar ist (ich wohne in Schweden, auf der Fläche sind so viele große Steine, dass sie in den letzten 400 jahren nicht wegzuräumen waren :D )
Auf den restlichen Flächen (ca 6 ha) mache ich im Juni/Juli Heu, teils kommen die Schafe noch mal kurz im Herbst drauf.
Die ersten Jahre habe ich mit einem alten Volvo BM650 des Nachbarn und Mähbalken gemäht.
Inzwischen habe ich einen Maxxum 5130 mit einen 2,8m Trommelmähwerk. Und da nervt es gewaltig, dass meine Wiesen so uneben sind. Vor über 20 Jahren wurden die Wiesen noch als Ackerfläche für Kartoffeln und Getreide genutzt. Seit dem wurde nicht mehr gepflügt. Außerdem sind durch die dünne Bereifung des Volvos zum Teil Spurrillen an den feuchteren Stellen entstanden.
Nun wäre es vielleicht am besten alles umzupflügen und neu einzusähen. Aber mal davon abgesehen, dass ich nicht die Gerätschaften dafür habe, würde ich gerne die Artenvielfalt der jetzigen Wiesen erhalten.
Die Schafe fressen das kräuterreiche Gras scheinbar sehr gerne, und die geringe Grasmenge pro Hektar verkürzt die Trockenzeit des Heues.
Wenn ich direkt vor dem nächsten Niederschlag nach der Heuernte mit einen Grubber mit Krümelwalze drüber fahre, müsste doch so gut wie alles überleben. Die Saat aus dem Heu hilft vielleicht auch noch ein bisschen.
Was denkt ihr? Könnte das Klappen?
Die Vegetationperiode ist hier halt auch viel kürzer als in Deutschland. Gras wird Anfang Mai grün und Ende September ist wieder Schluss.
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon JD7430 » So Mai 04, 2014 19:16

Mit einfachem Grubbern, wird das mit dem Einebnen der Fläche garantiert nichts :roll:

Mir fallen spontan zwei Möglichkeiten ein, beides ohne die alte Narbe zu spritzen, damit genug von deinem Kräuterkraut wieder ans Licht kommt ^^

Aufwändigste, aber eleganteste Option: Fräsen, Pflügen, abschieben, kreiseln, säen.

Weniger aufwendige, aber auch weniger effektive Variante: Pflügen, kreiseln, säen.


Du könntest es auch nur mit der Fräse probieren, wenn du damit 2-3 mal rüber bist, könnte das für deine Zwecke ausreichen. Schöne Grasmischung gedrillt und fertig.
Benutzeravatar
JD7430
 
Beiträge: 812
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon SBjörn » So Mai 04, 2014 21:34

Oh, das hört sich doch aufwendiger an.
Das Problem ist halt, dass ich weder Pflug noch sonst was habe.
Da ich mit der Schafhaltung kein großes Geld verdiene, muss es auch kostenmäßig im Rahmen bleiben.
Damit fällt es schon mal flach jemand anderes damit zu beauftragen. Der nächste Bauer ist 25 km entfernt, und ich glaube auch nicht, dass der seine hightech Maschinen zwischen meine herausstehenden Felsen in die Erde lässt. :wink:

Mein Plan war eher für ein paar hundert Euro einen alten Grubber und eine Ringwalze zu kaufen.
Die schlimmeren Stellen etwas vorarbeiten, und dann einmal die ganze Fläche mit dem Grubber aufreißen und danach mit der Walze glätten. In der Hoffnung, dass das Gras hauptsächlich von selbst wieder kommt.
Mein Anspruch an der Wiese ist aber auch sicher ein ganz anderer als eines Vollzeitlandwirtes.
Die Wiesen sollen nicht zu wachsen, nett Aussehen, und meine Schafe mit Heu versorgen. Ob ich für mein Heu 4 oder 6 ha mähen muss ist eher zweitrangig.

Die Wiese ist ja auch nicht so schlimm, dass sie sich garnicht mähen lässt. Aber es wäre eben schön wenn einige Unebenheiten weg kommen. Wie gesagt stehen an diversen Stellen Felsen aus der Erde an denen sich auch ohne Dynamit :gewitter: nichts ändern lässt. Was allerdings eine äußerst spannende Aktion wäre. :lol:

Aber ihr habt sicher mehr Erfahrung als ich, weswegen ich ja auch hier frage. Und wenn ihr sagt, dass ich ohne Pflügen,... kein Erfolg haben werde, dann muss ich mich wohl erstmal mit den Unebenheiten abfinden. :cry:
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon ahja » So Mai 04, 2014 22:00

Stell den Kreiselmäher tiefer, ganze Generationen haben so ihr Gras versaut aber mit der Zeit wird es eben :mrgreen:
Please consider the environment before printing this
ahja
 
Beiträge: 389
Registriert: So Sep 15, 2013 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon SBjörn » So Mai 04, 2014 22:08

An so was in der Art hatte ich gedacht. 500€

image.jpg
image.jpg (126.39 KiB) 14778-mal betrachtet
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon 2810 » So Mai 04, 2014 22:09

Meinst Du den normalen Tiefengrubber mit starren Stielen ?
Das wird eher problematisch .

Falls Du jedoch mit Grubber einen "Feingrubber" meintest, so könnte dies - bei meinen Verhältnissen in D etwas werden.
Zum Feingrubber sagen wir auch Kultiegge (Federzinken) , die nicht so tief in den Boden eingreifen.

Diese Arbeit würde am Besten bei aufgefrorenem , garen und trockenem Boden im Frühjahr gehen, am besten 2 Arbeitsgänge im Winkel von 90°.
Danach hast evtl genügend losen Boden, um die Wellen mit einer Schleppe ( Balken usw ) zu füllen. Anwalzen wäre nicht schlecht , oder - falls nicht vorhanden - Starkregen :regen:

So könnte ich es mir unter meinen Boden - und Klimaverhältnissen vorstellen.

Edit : Ja dies ist die sogen. "Kultiegge "
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mai 04, 2014 22:21

Bodenfräse bei Schwedischer Fels- und Steinwiese?
Aufwändigste, aber eleganteste Option: Fräsen, Pflügen, abschieben, kreiseln, säen.


Wenn ich sehe welche Brocken bei meine Wiesenumbruch zum Vorschein kamen,
Würde ich sagen, jedes Gerät alla normale Bodenfräse oder Kreiselegge wäre erstmal Schrott.

an den TO: Ich hatte letztes Jahr mit Glück für 1000sek (110€ ) 2 Scharer Pflug und und 2m Federzinkenegge ergattert..
Aber ob das mitgeziegten Gerät ohne Umpflügen und Winterfrost funktioniert?
Ich habs letzte Woche angetestet auf der im letzten Herbst gepflügten Fläche,
und da sammel ich fleissig Grassoden zusammen, wo Steine sauberes Pflügen verhindert haben.
Ausserdem, ohne Anwalzen, hast du wohl viel Stein an der Oberfläche liegen..
freut sicher die Geräte..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon SBjörn » So Mai 04, 2014 22:26

Und so in etwa stelle ich mir das Ergebnis vor:

http://youtu.be/waLgjwVGUxQ

Dann mit der Walze drüber und gras wieder wachsen lassen.
Zuletzt geändert von SBjörn am Mo Mai 05, 2014 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon SBjörn » So Mai 04, 2014 22:30

ahja hat geschrieben:Stell den Kreiselmäher tiefer, ganze Generationen haben so ihr Gras versaut aber mit der Zeit wird es eben :mrgreen:


Irgendetwas zwischen Pflügen und Deinem Vorschlag würde mir passen :mrgreen:
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon Irgendenner » So Mai 04, 2014 23:37

scheibenegge? kurzscheibenegge?
da kannst relativ flach fahren und deine fahrspuren ebnet es ein ohne groß steine hochzuholen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon JD7430 » So Mai 04, 2014 23:58

Irgendenner hat geschrieben:scheibenegge? kurzscheibenegge?
da kannst relativ flach fahren und deine fahrspuren ebnet es ein ohne groß steine hochzuholen.


Das ist für dich besser, als mein Vorschlag, mach das mal so, wenn du eine KSE besorgen kannst :)
Benutzeravatar
JD7430
 
Beiträge: 812
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon Ferengi » Mo Mai 05, 2014 0:42

Irgendenner hat geschrieben:scheibenegge? kurzscheibenegge?
da kannst relativ flach fahren und deine fahrspuren ebnet es ein ohne groß steine hochzuholen.


Ich denke auch daß das das Beste sein wird.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon Deutzfahrer John » Mo Mai 05, 2014 10:53

Hallo,

wenn du die Grasnarbe erst aufreißt, wirst Du auch weiterhin Buckel in Deiner Wiese behalten. Entweder pflügst Du die Grasnarbe unter, oder nutzt regelmäßig eine Wiesenschleppe. Alles andere dazwischen wird die Situation für dein Trommelmähwerk nicht verbessern. Fahrspuren werden sich auch in Zukunft bilden, weshalb eine jährliche Bearbeitung nötig ist. Evtl. mit einer Glattwalze versuchen alles etwas zu verfestigen und zu ebnen, diese müsste aber schon nen ordentliches Gewicht haben, damit die Steine auch in den Boden drücken.

Gruß
Deutzfahrer
Deutzfahrer John
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Sep 06, 2011 16:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon SBjörn » Mo Mai 05, 2014 20:57

Ich habe heute mal ein paar Bilder gemacht.

Die Rille auf dem Bild ist schon extrem, die meisten sind Flacher. Es ist auch keine Spurrille. Solche Höhenunterschiede entstehen, wenn im Herbst sehr viel Wasser im Boden ist und dann gefriert. Der Boden friert in schneearmen kalten Wintern 2m tief.
Nicht alle Felsen ragen so weit aus der Erde wie auf dem Bild. Einige sind so flach und abgerundet, das man drüber weg mähen kann. Allerdings gibt es bestimmt auch viele Stellen wo der Fels 5 oder 10cm unter der Erde lauert. :shock:
Wenn man da "gegen" pflügt ist schluß mit Lustig.

Die drei markierten Wiesen sind zusammen ca 2,5 ha groß.
image.jpg
Ca 10cm tiefe Rinne, quer zur Fahrtrichtung
image.jpg (160.79 KiB) 14547-mal betrachtet

image.jpg
Die gleiche Rinne
image.jpg (189.38 KiB) 14547-mal betrachtet

image.jpg
Aus der Erde ragender Felsen
image.jpg (190.44 KiB) 14547-mal betrachtet

image.jpg
Grün umrandet - Wiesen; Stecknadeln - Felsen
image.jpg (53.53 KiB) 14547-mal betrachtet
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unebene Wiese glätten

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mai 05, 2014 21:05

Solche Höhenunterschiede entstehen, wenn im Herbst sehr viel Wasser im Boden ist und dann gefriert. Der Boden friert in schneearmen kalten Wintern 2m tief.


Das legt sich aber auch wieder, nur keinen Stress machen.
Wenn du jetzt einebnest, dann hast du später Unebenheiten..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], J.W.R., Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki