Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:00

Unfall Kran --> Brücke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unfall Kran --> Brücke

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Dez 28, 2022 8:56

https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trau ... 92628.html


Grad gelesen aus dem Nachbar Landkreis ~ ca 50km von mir weg.
Brutal was da für Kräfte wirken. Die deichsel abgerissen...wär interessant auf wie hoch der Brückenschaden geschätzt wird.

Rückewagen sieht auch selbst gebaut aus, wenn er da keine ABE hat könnt die Versicherung auch Probleme machen vermut ich?! Weis da jemand was?

Der Kran war halt auch etwas dämlich platziert, mittig aufm wagen und senkrecht nach oben. An der stelle fahren auch lkw durch ist eine relativ breite und ausgebaute strase soweit ich das in erinnerung hab also muss die brücke mindestens knapp 5m hoch sein...
Vll weis jemand mehr der in der nähe wohnt.

Auf jedenfall brutal, da fliegt man auch gern mal aus der frontscheibe raus bei dem aufprall...

Sowas hört man immer wieder dass jemand mit dem kran wo hängen bleibt ich wurd zum glück bisher noch verschont.
Zuletzt geändert von ihc driver 94 am Mi Dez 28, 2022 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Kran --> Brücke

Beitragvon take_it_1999 » Mi Dez 28, 2022 18:30

Ja brutal die Kräfte!

Wenn man aber bedenkt, dass die Kräfte auch am Traktor gewirkt haben, dann brauchste dort nix mehr anhängen, dort sind genau solche Schäden entstanden.

Wie kann ein Traktor auf einer Schnellstraße (Kraftfahrstraße ?) fahren?
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Kran --> Brücke

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 28, 2022 19:15

Servus,

das ist von mir gerade mal 5 km weit weg gewesen.
Ein nennenswerter Schaden an der Brücke ist so augenscheinlich nicht zu erkennen, dennoch wird da halt jetzt gut abkassiert.
Auch die Firma aus Rosenheim wo das Hydrauliköl beseitigte wird gut kalkuliert haben, ich denke dass der reine Brückenschaden und die Ölbeseitigung schon um die 35.000,00 € ausmachen werden.
Den Kran so hochgestellt auf der Straße zu bewegen!?
Ich vermute fast dass hier irgendetwas dringendes war, Handyanruf usw. und er das völlig außer Acht gelassen hat.
Für mich ist es dennoch schwer nachvollziehbar wie man den Kran nur so parken kann.
Den Schlag was es hier getan hat, ich denke das vergisst man sein ganzes Leben nie.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Kran --> Brücke

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Dez 28, 2022 19:36

Ja das wird eine schöne summe... da langt jeder kräftig hin.
Wie ist das bei so einem selbstgebautem teildas hat ja sicher keine Abe? Und selbst wenn er eine hat von dem güllefass oder was dad auch immer mal war wird da die versicherung bestimmt unangenehme fragwn stellen.
Wär sehr interessant wie das ausgeht.
Die 4 oder 6 schrauben ausm zugmaul muss man erstmal abreissen auf zug :shock: da sind ja auch 12er oder 16er schrauben drinn...
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Kran --> Brücke

Beitragvon str172 » Mi Dez 28, 2022 19:44

Immerhin die Ladung sauber mit Spanngurten gesichert :klug:
Ich glaub der Brücke fehlt nix
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Kran --> Brücke

Beitragvon Groaßraider » Mi Dez 28, 2022 20:57

Forstwirt92 hat geschrieben:Die 4 oder 6 schrauben ausm zugmaul muss man erstmal abreissen auf zug :shock: da sind ja auch 12er oder 16er schrauben drinn...


Wer Zugmaul, Zugöse und Deichsel nicht unterscheiden kann, sollte Mutmaßungen unterbleiben lassen :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Kran --> Brücke

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 28, 2022 21:02

Die Ladungssicherung hat ja nach den Bildern gehalten. :klee:
Hoffen wir einfach nur, dass der Kollege unverletzt und auch finanziell mit dem " blauen Auge" davon kommt!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Kran --> Brücke

Beitragvon Florian1980 » Mi Dez 28, 2022 21:08

Mit etwas Glück sind am Zugmaul nur Schrauben gerissen. Sonst wird ein neuer Arsch fällig...

Hier ist mal im Nachbarort der Junior mit nem recht neuen Vario (300 oder 500) mit dem Frontlader an der Eisenbahnbrücke hängengeblieben. Der war Totalschaden.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Kran --> Brücke

Beitragvon Falke » Mi Dez 28, 2022 21:26

Der Frontlader, der Vario oder der Junior? :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Kran --> Brücke

Beitragvon Florian1980 » Mi Dez 28, 2022 21:28

Alles, bis auf den Junior...
https://www.kfv-heilbronn.de/einsaetze/ ... -gekommen/

War doch ein größerer...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Kran --> Brücke

Beitragvon GeDe » Mi Dez 28, 2022 23:12

Wer nicht selber dabei war...
Groaßraider hat geschrieben:sollte Mutmaßungen unterbleiben lassen

...und das gilt für jeden Einzelnen der selbsternannten "Ferngutachter" hier ! ! !
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Kran --> Brücke

Beitragvon Johnny 6520 » Do Dez 29, 2022 12:21

Florian1980 hat geschrieben:Mit etwas Glück sind am Zugmaul nur Schrauben gerissen. Sonst wird ein neuer Arsch fällig...

Hier ist mal im Nachbarort der Junior mit nem recht neuen Vario (300 oder 500) mit dem Frontlader an der Eisenbahnbrücke hängengeblieben. Der war Totalschaden.


Darum habe ich meinen Frontlader immer unten auch wenn hier mancher anderer Meinung ist!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Kran --> Brücke

Beitragvon JueLue » Do Dez 29, 2022 16:10

take_it_1999 hat geschrieben:Ja brutal die Kräfte!

Wenn man aber bedenkt, dass die Kräfte auch am Traktor gewirkt haben, dann brauchste dort nix mehr anhängen...


Naja 4 Schrauben vermutlich M16 - ok, das gibt schon einen ordentlichen Ruck - aber ob am Traktor, am Zugmaul oder an der Zugmaulaufnahme was gerissen ist, kann man ja relativ leicht feststellen - kann gut sein, dass am Traktor gar kein Schaden aufgetreten ist.

Jedenfalls nicht zu vergleichen mit dem Frontlader-Unfall - dass da der Fahrer leicht bzw. unverletzt herausgekommen ist obwohl höchstwahrscheinlich nicht angeschnallt gleicht für mich einem Wunder.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Kran --> Brücke

Beitragvon Westerwälder » Do Dez 29, 2022 18:44

Das mit dem Frontlader "hoch nach oben" fahren scheint so eine Unsitte in der Landwirtschaft zu sein. Gibts bei keinem anderen Berufszweig mit ähnlichen Fahrzeugen wie Radlader oder Unimog (Wasserwirtschaft, Bundeswehr, Bauwirtschaft; Bereitschaftspolizei usw.), die fahren alle mit Schaufel unten.

Könnte vielleicht auch was mit dem imponierenden Balzverhalten von manchen Jungbauern zu tun haben....jedenfalls nicht mit der StVO.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall Kran --> Brücke

Beitragvon Starane » Do Dez 29, 2022 19:27

Servus,

Ob Frontlader oben oder unter ist ziemlich egal. Wichtig ist das es richtig gemacht wird. Schwere Anbaugeräte am Frontlader unten, aber richtig gekennzeichnet. Leichte Anbaugeräte oben, vereinfacht die Sache. Wird das Fahrzeug mit der angehoben Ausrüstung instabil,,dann auch unten.

Was mich eher wundert das viele nicht mehr wissen wie hoch das Fahrzeug ist das er bewegt.Oder der Vergleich von zwei Werten ist für manche zu schwer

Bei jeder Brücke steht die Durchfahrtshöhe angeschrieben.Was da teilweise durch die Brücke zerstört wird lässt mich immer wieder staunen.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki