Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Ungeziefer im Brennholz vernichten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Ungeziefer im Brennholz vernichten

Beitragvon Forstmuli 50 F » Mi Okt 18, 2017 21:34

Hallo

Ich bin spezialisiert auf Brennholz Verkauf Buche 33 cm in 25 kg Raschelsäcken ( Nebenerwerb ), hin und wieder hat es halt auch mal wieder Raupen / Ungeziefer meist unter der Rinde drin.

Meine Idee ist nun einen Schrank zu bauen , in welchem jeweils 10 Säcke Platz haben und ich den einige Zeit auf ca 70 c heizen könnte, damit alle Viecher absterben

Frage hat jemand Erfahrung mit so etwas ,gibt es evtl etwas fertiges , Kleider trockner ?

Schrank wäre ca 80 cm breit 70 cm tief und 120 cm hoch

Gruss Forstmuli
Holz isch heimelig ! www.zimmerbergholz.ch
Forstmuli 50 F
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa Jan 21, 2012 12:59
Wohnort: CH-8816Hirzel
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ungeziefer im Brennholz vernichten

Beitragvon Fuchse » Mi Okt 18, 2017 22:02

Hallo,
wie hoch ist der Brennholz preis?
In deiner Region, Zürich und Luzern.
Das mit dem Ungeziefer liegt vermutlich an falscher Lagerung des Holzes zwischen senkrecht im Wald und vertikal bei dir.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ungeziefer im Brennholz vernichten

Beitragvon Forstmuli 50 F » Mi Okt 18, 2017 22:23

Hallo Fuchse
Die Preise findest du unter www.zimmerbergholz.ch

Ich gebe mir grosse Mühe das Holz luftig und sonnig zu lagern, aber ich kaufte 6 m Stämme welche voll im Saft waren, und anscheinend optimal als Lebensraum für die kleinen Nager passten .
Es geht auch nur um einzelne Säcke , aber da ich Hauslieferdienst mit hohem Qualitäts Standard und Service anbiete möchte ich immer das beste für die Kunden .

Ich habe auch Kunden die kaufen bei mir weil andere Lieferanten zu viel Ungeziefer mitliefern

Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass wenn ich dem Kunde die Sachlage erkläre und das brennholz ein Naturprodukt ist, haben die eigentlich immer Verständnis dafür
Gruss Forstmuli
Holz isch heimelig ! www.zimmerbergholz.ch
Forstmuli 50 F
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa Jan 21, 2012 12:59
Wohnort: CH-8816Hirzel
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ungeziefer im Brennholz vernichten

Beitragvon Falke » Mi Okt 18, 2017 22:34

Ich fürchte, dass Brennholzkundschaft, die den Aufpreis für solcherart "geräucherte" Eiweißbeigaben im Brennholz zu zahlen gewillt ist, dir üblicherweise peinliche
Fragen stellen wird, wie genau du denn die Tierchen "behandelt" hast! Da werden viele dabei sein, die bei keinem Käferchen ein Beinchen gekrümmt sehen wollen ...

In den meisten Fällen reicht es aus, die Tiere aus dem Brennholz zu entfernen und sie nach draußen fliegen zu lassen oder sie einzusammeln und nach draußen zu bringen.

https://zuhause.chip.de/schaedlinge-im- ... icks_47790
:roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ungeziefer im Brennholz vernichten

Beitragvon Fadenfisch » Mi Okt 18, 2017 22:39

Hi,

ich weiß nicht wie groß dein Budget ist.

Aber für kleine Anlagen oder auch Geräte zur Trocknung wenn du das Gehäuse z.B. mit ISO Sandwichplatten baust, findest du u.a. hier: https://www.braun-maschinen.de/produkte ... cknen.html

und hier

http://www.rauschenbach.de/feuchtholz.htm

Hier waren die Preise vor 4 Jahren mal deutlich günstiger.
Aber du kannst die Geräte ja mal googlen.

Ich glaube Logosol hatte da auch was im Programm.

Alternativ mal bei ebay nach gebrauchten Schreinerei Holztrockner suchen.
Ich denke das dürfte für größentechnisch und auch finanziell die einfachste Möglichkeit sein.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ungeziefer im Brennholz vernichten

Beitragvon Fuchse » Mi Okt 18, 2017 22:41

Bei knapp 400€/RM kann man der Kundschaft schon etwas entgegen kommen :roll:
Brutale Preise, die da bezahlt werden.
In München kostet Buche 1 A grad mal 180€
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ungeziefer im Brennholz vernichten

Beitragvon Fadenfisch » Mi Okt 18, 2017 22:42

Habs gefunden.
Die bieten mittlerweile auch kleine Selbstbaukammern an.

https://www.logosol.de/store/mehr-produ ... regat.html
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ungeziefer im Brennholz vernichten

Beitragvon Fuchse » Mi Okt 18, 2017 22:53

Die Trockenkammer will beheizt werden.

Hast du Möglichkeiten?

Oder französischer Atomstrom, das die Eidgenossen es schön sauber haben :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ungeziefer im Brennholz vernichten

Beitragvon Forstmuli 50 F » Mi Okt 18, 2017 23:27

Herzlichen Dank für die Tipps :D
Da die Kammer sehr klein gebaut sein muss und hochkant, denke ich ist der Strom Verbrauch akzeptabel , zudem muss ich nicht vorsichtig über längere Zeit heizen, sondern kann kurz und heftig

@ Fuchse, der Preis ist mit Lieferung und ich fahre für den srm teilweise bis 4 verschieden Kunden an, es ist halt in Stadt und Stadt Nähe ein Bedürfnis Kleinmengen fertig geliefert und wenn gewünscht hinaufgetragen zu bekommen
In ländlichen Gebieten wäre das Interesse nicht so gross
Holz isch heimelig ! www.zimmerbergholz.ch
Forstmuli 50 F
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa Jan 21, 2012 12:59
Wohnort: CH-8816Hirzel
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ungeziefer im Brennholz vernichten

Beitragvon eidgenosse » Do Okt 19, 2017 5:53

ein hallo in die Runde
Wenn ich zur Verteidigung auch was sagen darf als Eidgenosse...
Also die üblichen Preise in der Schweiz für 1 Ster Buche 33 er liegen zwischen 130 und max160 fr ( bei Forstbetrieben allerhöchstenst 180 fr)
das man für 235 fr ein Ster verkaufen kann ist mir nicht bekannt... evtl muss mann zu jedem Sack ein Cüpli ( Sekt) liefern und trinken.
Denke auch nicht dass Muli hunderte Säcke verkauft.
Zu den Larven.... Meiner Meinung nach nichts mit der Lagerung oder Standort zu tun.Sondern mit der Lagerdauer.Wetten du lagerst das Holz über 2 Jahre, denn danach kommen die Dinger, egal wie luftig und sonnig der Lagerpaltz ist. Unsere Erfahrung.
Mein Fazit: Preis etwas senken, mehr verkaufen, nicht so lange lagern.... hölzigi Grüess
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ungeziefer im Brennholz vernichten

Beitragvon barneyvienna » Do Okt 19, 2017 9:53

hallo Forstmuli 50 F. Hier eine (unerprobte) brainstorming-Idee, die vielleicht blöd ist...vielleicht nicht.
Gibts eventuell eine Gastro-Gross Microwelle, wo Du 1 Sack reinbringst? Bis man 25 kg Holz auf 70 °C erwärmt hat brauchts schon einigen Strom (und Zeit). In der Microwelle sind die Tierchen in wenigen Sekunden gar, und Dein trockenes Holz wird kaum warm. l.G. Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ungeziefer im Brennholz vernichten

Beitragvon Badener » Do Okt 19, 2017 10:01

Es gibt auch Firmen die z.B. Begasungen anbieten:

http://www.dgs-schaedlingsbekaempfung.d ... igabe.html

Ich denke, wenn du das Teil richtig konzipierst, brauchst überhaupt nicht zu heizen. Denke mal ans Auto im Sommer....


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ungeziefer im Brennholz vernichten

Beitragvon Multi » Do Okt 19, 2017 11:06

Ich trockene mein Brennholz für den Verkauf in der Biogasanlage . Da sterben alle Schädlinge ab .
Wieso so was nicht im Kleinen ...
Gitterboxen umbauen Raschelsäcke mit Holz rein und mal nen Tag an die Biogas anschließen....
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ungeziefer im Brennholz vernichten

Beitragvon 210ponys » Do Okt 19, 2017 12:15

Multi hat geschrieben:Ich trockene mein Brennholz für den Verkauf in der Biogasanlage . Da sterben alle Schädlinge ab .
Wieso so was nicht im Kleinen ...
Gitterboxen umbauen Raschelsäcke mit Holz rein und mal nen Tag an die Biogas anschließen....



stimmt es das bei Biogaser Getrocknetes Holz die Rinde dran behält und auch sonst nichts wegfällt?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ungeziefer im Brennholz vernichten

Beitragvon Forstmuli 50 F » Do Okt 19, 2017 14:04

Ja die preisdiskussion ist natürlich etwas kompliziert wenn es in verschiedenen Ländern ist.

Ich übernehme eigentlich den Preis welcher vom Bauernverband vorgeschlagen werden !
https://www.sbv-usp.ch/de/preise/direkt ... brennholz/

Für mich ist demzufolge okay wenn ich Fr. 185.- pro Ster Buche fein gespalten verlange ( Achtung immer gleiches mit gleichem vergleichen ) :klug:
Transport : ich fahre mit Ford Ranger Pickup (Neupreis Fr 34 000.-) ca 20 km hin und zurück . Ich bin mit ablad ca 1 std unterwegs , somit finde ich persönlich Fr . 50.- okay

Bei den 25 kg Säcken bin jeweils ca 1 Std dran zum absacken, braucht Zeit und Kraft für mich stimmt der Preis und die Kunden sind zufrieden, zudem sieht jeder die Preise auf der Webseite , somit entfällt auch gleich die Diskussion über die Preise

Gerade Schweizer Landwirte sind eher tief im Preis, da viele Maschinen bereits durch die Landwirtschaft bezahlt sind und Waldbesitzer sind , aber wenn jemand die ganzen Kosten durch Holzverkauf erwirtschaften muss sieht es anders aus.

Ich werde die Heizung von logosol mal unter die Lupe nehmen, Stromverbrauch und benötigte heizdauer
Holz isch heimelig ! www.zimmerbergholz.ch
Forstmuli 50 F
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa Jan 21, 2012 12:59
Wohnort: CH-8816Hirzel
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki