Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:25

Uniforest 40E oder 40Eco

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest 40E oder 40Eco

Beitragvon Höhlenbär » Sa Apr 02, 2016 22:25

Wir brauchen die untere Rolle schon, weil wir sehr viel im (Steil-)Hang arbeiten (müssen) :? Wenn es bretteleben ist, ist das Ding wohl nicht sooo wichtig.
Gott, wir ziehen halt was anfällt: Langholz Fichte/Kiefer/Lärche bis ca. 60 cm BHD, Fixlängen und v.a. Buche "Fixlängen" bis ca. 70 cm BHD, Kronen usw.
Daneben mache ich gerne KAT-Fällung beim Laubholz + Hänger abziehen. Feine Sache.

Ich hatte damals auch ein Angebot über eine gelbe 5t Eco für unwesentlich mehr (ca. 150,-), hab aber bislang das Mehr an Zugkraft überhaupt nicht vermisst. (Und ich wollte die untere Rolle und das längere Seil.) Wenn es wirklich mal nicht langen sollte, dann wird halt was abgeschnitten und fertig. Kam aber noch nie vor. Das einzige was mich noch "reizen" würde, wäre ein Seilausstoss, aber solang der Opa noch mitzieht, ist auch das kein Problem. Zum Verhältnis Schlepper-Winde kann ich nicht viel sagen, aber ich denke, es passt gut so. Ich bin da eher auf der Linie vom Adi...
Ich denke, ich würde das Ding wieder so nehmen. Mir ist v.a. eben der Kontakt mit dem Händler wichtig, wenn mal was klemmt. Was hilft mir einer, zu dem ich erst ewig hintuckern muss? Und der Preis ist ja auch i.O. Über die Qualität kann ich bislang auch nicht meckern.

Schönen Sonntag
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest 40E oder 40Eco

Beitragvon Stefan53 » So Apr 03, 2016 10:12

Hi zusammen,
finde es echt super, wie schnell man hier im Forum Antworten bekommt :prost: vielen Dank!
Ich habe mir gerade die Mühe gemacht und bei Grundbichler auf der Internetseite hier:
http://www.grundbichler.at/et_uniforest30.pdf die Ersatzteilliste durchgeschaut.
Die 40eco ist bis auf das Schild und die Anhängevorrichtung/Umlenkrolle baugleich mir der 35E :?
Weis nun auch nicht was ich davon halten soll. Die ist wahrscheinlich also nur "aufgedreht"!
Ob das Material dafür ausgelegt ist?

Werde dem Händler auf der Forst Live auf jeden Fall in dieser Hinsicht auf den Zahn fühlen...

Grüße
Stefan
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest 40E oder 40Eco

Beitragvon Stefan53 » So Apr 10, 2016 19:21

Hallo zusammen,

war heute auf der Forst Live und habe mir eine Uniforest 40 eco von der Firma Rau bestellt..... :mrgreen: :prost:
Hatte eine sehr informatives und offenes Gespräch direkt mit der Mitarbeiterin von Uniforest und Herrn Rau selbst.
Die 40 eco hat wohl einige Komponenten von der 35 M verbaut. Die "wichtigen" Teile wie Kupplung und Kette sind aber von der 40 E übernommen.
Ich denke für mich ist diese Winde absolut ausreichend.

Kann sie voraussichtlich am Mittwoch abholen und werde natürlich vom ersten Einsatz berichten... :D

Vielen Dank für eure Hilfe und die Beratung.

Grüße
Stefan

PS: Daran bin ich dann nicht vorbei gekommen...... :lol:

1.JPG
1.JPG (29.02 KiB) 1480-mal betrachtet


2.JPG
2.JPG (26.32 KiB) 1480-mal betrachtet
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest 40E oder 40Eco

Beitragvon peter-rainer » Fr Apr 15, 2016 7:52

Ich hab mir damals auch die 5t Eco geholt und die untere Rolle noch nie gebraucht, ich denke man braucht die nur wenn der Schlepper nicht all zu schwer ist und man sich mit der Leistung im Grenzbereich bewegt. Ich habe einen GTA mit ca. 5t, der bewegt sich kaum wenn die Winde an ihre Grenze kommt.
Auch wird ohne Seilausstoß das ziehen des Seiles mit unterer Rolle um einiges schwerer, das sollte man auch bedenken. Aber ich bin auch nur Hobbyholzer und brauche sie nur zum bergen des Holzes aus dem Bestand, da brauche ich nicht in die Rückegassen rein zu fahren. Das spart manchen Spiegel und Kotflügel :(
Was ich immer mal brauche ist eine Umlenkrolle, die macht in meinem Augen mehr Sinn um einen Stamm dort hin zu bekommen wo er sein soll.
Ich habe übrigens meine Winde hier her: http://www.trgovina-frama.si/de/Mechanische/
Wald 2011 218.jpg
5t Eco
Wald 2011 218.jpg (93.47 KiB) 1279-mal betrachtet
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki