Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:24

uniforest

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Falke » Mo Mär 29, 2010 19:33

Eine Schildverbreiterung von 1,6 auf 1,8 m gibts auch bei der Krpan 6 EH. Erhöht das Windengewicht um ca. 50 kg und den Preis um ca. 150 € ...

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon steyr4095 » Mo Mär 29, 2010 20:30

steyr4095 hat geschrieben:Habe eine 4t. Uniforest.Bin sehr zufrieden bisher keine Probleme.Zieht wie ein Bär. Habe meinen 60PS Schlepper schon ganz schön gestreßt.Ist schon vorgekommen das er alle viere in der Luft hatte.Wie gesagt die 4t.ziehen wie ein Bär.Würde sie sofort wiederkaufen vorallem der Preis war unschlagbar gegenüber anderen.
Kosten vor einem Jahr 1650.- ohne Welle.
steyr4095
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 21, 2009 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Kodiak » Di Mär 30, 2010 7:43

die Uiniforest 4e, kostet bei uns 1715 Euro mit Welle......
die " " " 4er, 1900 euro mit Welle.....
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon hanomag brillant » So Apr 18, 2010 7:24

@gummisiefel: Wie Vogesenblitz schon sagte ist die 4t ganz Ok für uns "Hobby"-Holzer.Geb mal bei" Suche" UNIFOREST ein...dann findest schon viel

Aussehen tun die Winden schon gleich,man muss halt drauf achten was im "Inneren" steckt.Da gibt es z.B. zw BGU, Oehler zu Uniforest, Taifun schon Unterschiede :roll:

Habe die Winde seit 4 Jahren und dieses Jahr das erste mal "richtig" im Einsatz :D Die erste Zeit wurde die Winde von einem 35PS MAN Hinterrad versorgt....das wurde dann schnell geändert :lol:

Aber auch ich würde Heute eher zur 5t tendieren.

Ausserdem muss man auch drauf achten was vorne dran hängt...40PS mit ner 5t is schon a weng Mau :wink:

In diesem Sinne HANO
hanomag brillant
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon lindner420 » So Apr 18, 2010 12:57

danke für di antworten! hab noch ein bissi zeit, werd es mir noch überlegen, aber wenn ich mir eine kaufe das sehr wahrscheinlich eine uniforest 4t!
lg aus kärnten
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon abu_Moritz » So Jun 13, 2010 12:15

so, ich habe mir nun eine 3,5t Secura Seilwinde bestellt, geliefert wurde eine Uniforest 35E
30E war mir zu schmal und ohne untere Rolle, die 40eco hat auch keine untere Rolle, also wurde es die 35E...

und gleich beim 2. Stamm habe ich (durch Dummheit oder Unwissenheit) das Seil geschrottet ...
unter Spannung die Bremse gelöst, die Trommel hat nach ca 20s erst aufgehört abzuspulen ...
na jetzt war guter Rat teuer ... und leider nicht vorhanden...
wir haben wohl das falche gemacht: wollten durch vorfahren das Seil ausziehen... Bilder folgen ...
was wäre richtig gewesen? per Zapfwelle wieder aufspulen und dann neu rausziehen??

nunja, jetzt kann ich mir gleich ein 8mm Seil kaufen, das 10er ist doch recht schwer...
und natürlich erstmal die Nachlaufbreme anders einstellen ...

gekostet hat sie übrigends knapp 1500 inkl Lieferung - auf Rechnung ;-)
mit 5 Jahren Garantie auf alle beweglichem Teile ... :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Stefan74 » So Jun 13, 2010 20:16

Hallo abu_Moritz ,

hab eigentlich im letzten Winter eine 3,5t Tajfun kaufen wollen. Nachdem meine Frau unser Familienauto geschrottet hat musste die Seilwinde hinten anstehen.
Liebeugel eigentlich immer noch mit der Tajfun aber man soll sich anderen Dingen ja nicht ganz verschließen, deshalb frage ich wie Du mit der Qulität und dem Händler zufrieden bist und was dich die Winde gekostet hat.

CU Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon abu_Moritz » So Jun 13, 2010 22:04

Stefan74 hat geschrieben:Hallo abu_Moritz ,

hab eigentlich im letzten Winter eine 3,5t Tajfun kaufen wollen. Nachdem meine Frau unser Familienauto geschrottet hat musste die Seilwinde hinten anstehen.
Liebeugel eigentlich immer noch mit der Tajfun aber man soll sich anderen Dingen ja nicht ganz verschließen, deshalb frage ich wie Du mit der Qulität und dem Händler zufrieden bist und was dich die Winde gekostet hat.

CU Stefan


ich wollte auch erst ne Tajfun, aber über 500Eur mehr wars mir nicht wert,
Qualität ist mit sicherheit ausreichend für den Hobbybedarf,
Übern Händler möcht ich erst was sagen wenn er sich zu dem Seilknäul geäußert hat ;-)
bezahlt habe ich knapp 1500, inkl Transport und auf Rechnung :-)
70m x 10mm Seil ist sicher auch ausreichend, leider kein glattes Grizzly Seil,
aber deswegen jetzt auch ned so ein teures Seil kaputt ;-)
Ich denk ich mach jetzt ein Grizzly 8mm x 100m drauf ....
Ich wollt ja wirklich beim ortsansässigen Händler kaufen, aber der hatte am Sa keine Lust/Zeit das ich die Winde mal an Schlepper hängen durfte, und für ne 3 Jahre draußenstehende und verrostete 3t Winde wollte er immernoch 1500Eur, ohne irgendwelches Zubehör.
Außerdem hat er mich vor kurzem mit nem 50cm Zapfwellenrohr für 35Eur abgezockt ... (Granitpreis 20Eur/m)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Florian1980 » Mi Jan 13, 2021 20:33

Um die "Bilder Forstarbeiten" etwas zu entlasten, mach ich hier weiter. Das Zugmaul brauch ich wirklich nicht. Bei den neuen Winden wird es aber irgendwo seitlich befestigt. Hat davon jemand Bilder?

In welcher Stellung habt ihr eure Hebel beim Transport und Lagerung? Konnte in der Anleitung nix finden. Zum Transport würde ich ja "Bremse zu" bevorzugen, damit sich das Seil nicht auf der Straße verteilt. Einlagern, auch nu 1-2 Wochen aber eher mit offener Bremse, oder?

Gruß Florian
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Toni43 » Do Jan 14, 2021 7:17

Hallo!

Hier unter dem Link siehst du eine Krpan Seilweinde, auf dem letzten Bild ist das Zugmaul seitlich montiert.

https://www.vitli-krpan.com/de/produkte ... rpan-4-5er

Ich habe das Seilende meiner Seilwinde immer bei den Schlitzen für die Ketten am Gitter aufgehängt, wenn ich es nicht benötige. Auf die Stellung vom Bremshebel hab ich noch nicht wirklich geachtet. Aber beim Fahren müsste die Bremse meistens aktiviert sein, da die Bremse ja beim Ziehen mit der Seilwinde automatisch aktiviert wird. Zumindest ist das bei meiner Mechanischen Krpan so.

Mfg Toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Badener » Do Jan 14, 2021 7:37

Schlepperfritz hat geschrieben:So viel günstiger ist der aber auch nicht, so daß sich die Fahrt lohnen würde.
Mir wurde die 40e vom Händler um die Ecke für 1700 € angeboten. Mit Gelenkwelle und Lieferung vor die Haustüre.

Gruß
Schlepperfritz


Naja, die Uniforest 65G also die Getriebewinde kostet da gleich mal 2500€ weniger wie in D.
Das wäre ein würdiger Nachfolger für meine Holzknecht ;)

Da könnte man sich sogar überlegen ob man nicht die Doppeltrommelwinde nimmt ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Ben_SB » Fr Jan 15, 2021 17:58

Badener hat geschrieben:
Schlepperfritz hat geschrieben:So viel günstiger ist der aber auch nicht, so daß sich die Fahrt lohnen würde.
Mir wurde die 40e vom Händler um die Ecke für 1700 € angeboten. Mit Gelenkwelle und Lieferung vor die Haustüre.

Gruß
Schlepperfritz


Naja, die Uniforest 65G also die Getriebewinde kostet da gleich mal 2500€ weniger wie in D.
Das wäre ein würdiger Nachfolger für meine Holzknecht ;)

Da könnte man sich sogar überlegen ob man nicht die Doppeltrommelwinde nimmt ;)

Grüße


Hallo Badener!
Auf welchen Link beziehst du dich denn??

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Badener » Sa Jan 16, 2021 11:57

Hallo,

Na den Link vom Adi und dem hier:
https://www.landwirt.com/gebrauchte,249 ... winde.html

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon endurofahrer » Sa Jan 16, 2021 13:01

Servus also bei unserer Tajfun Baujahr 2010 war auch auf der hinteren Seite hinter den Gitter eine halterung dran wo man die Anhängerkupplung mit den Stecker festmachen konnte.
Die Kupplung lag aber trozdem die letzten Jahre unbenutzt im Regal, als wir sie mal im Einsatz hatten haben wir sie im Wald zum rücken auch einfach abgebaut dauert ja nicht mal ne Minute.
Bilder davon habe ich keine, Winde wurde verkauft.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon waldtom » Sa Jan 16, 2021 16:28

Wir haben seit einigen Jahren eine Uniforest 40 eco in Gebrauch. Die Winde ist super und unser meistverwendetes Anbaugerät.
Das einzige, was ich zu Bemängeln habe ist, dass sich die Einstellung der Bremse ab und zu verstellt und wieder neu justiert werden muss.
Die Maulkupplung haben wir gegen einen selbstgebaststelten Kugelkopf für den PKW Anhänger getauscht.

DSC_0046k.jpg
DSC_0046k.jpg (156.09 KiB) 779-mal betrachtet
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], DX145, Google Adsense [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki