Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

uniforest

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

uniforest

Beitragvon lindner420 » So Mär 28, 2010 17:03

wer hat eine 4 tonnen uniforest seilwine? wie seid ihr damit zufrieden?
lg
lindner420
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Okt 31, 2009 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Fendtianer » So Mär 28, 2010 17:28

Hallo,
ich habe die 35, dürfte wohl kein so großer Unterschied sein.

Bisher bin ich sehr zufrieden, benötigte zwar ein bisschen Eingewöhnungszeit aber jetzt funzt es ganz gut.
Das Einzige was ich vermisse ist ein Halter für die Motorsäge.

Würde mir aber beim nächsten Mal entweder auch die 40 oder gleich die 50 kaufen.

Wenn du dir eine kaufst ziehe gleich die Schrauben (und Konterschraube draufdrehen) der Seilbefestigung nach, weil bei mir war es bereits zwei Mal der Fall das ich das Seil ganz herausgezogen habe - Gott sei Dank hatte ich im Wald ein Werkzeug dabei.

Grüße
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon steyr4095 » So Mär 28, 2010 17:58

Habe eine 4t. Uniforest.Bin sehr zufrieden bisher keine Probleme.Zieht wie ein Bär. Habe meinen 60PS Schlepper schon ganz schön gestreßt.Ist schon vorgekommen das er alle viere in der Luft hatte.Wie gesagt die 4t.ziehen wie ein Bär.Würde sie sofort wiederkaufen vorallem der Preis war unschlagbar gegenüber anderen.
steyr4095
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 21, 2009 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon tiger2 » So Mär 28, 2010 18:25

Servus,
hab seit Januar eine 40E und bin damit bisher sehr zufrieden. Hab ein 70m/11mm Seil drauf das allerdings etwas überdimensioniert ist. Für alle die denen die 0.9m/s Seilgeschwindigkeit zu schnell ist gibt es ja die 40ER mit Untersetzung und 0,6m/s Seilgeschwindigkeit. Komm allerdings mit 0,9 nach etwas Übung auch gut klar.
MfG
tiger2
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 27, 2010 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Vogesenblitz » So Mär 28, 2010 18:27

Hallo

Bei uns kommt eine 4to von Uniforest zum Einsatz. Die Winde gehört einem Kollegen und geht
wirklich gut.
Mir war die Winde bei Vergleichen vor Ort auch schon einmal aufgefallen und ich hatte den Eindruck, dass sie besser verarbeitet ist als die Öhler/Krpan/BGU.
Die Zugkraft ist schon recht ordentlich und das Seil sowie die restliche Mechanik sind leicht zu bedienen.
Leider ist bei uns kein Uniforesthändler direkt in der Nähe.

Grüße
Joachim
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Falke » So Mär 28, 2010 18:30

steyr4095 hat geschrieben: Habe meinen 60PS Schlepper schon ganz schön gestreßt.Ist schon vorgekommen das er alle viere in der Luft hatte.


:shock: :shock: :shock:
Das muß schon ganz schön stressig sein für den Schlepper ... :lol:

@Fendtianer
Ich denke, das Ende des Seils ist mit Absicht nicht bombenfest an der Trommel befestigt.
Das Seil sollte sowieso nicht ganz ausgezogen werden. Ich hab die letzten Meter Seil bei meiner Winde rot lackiert (so wie das Ende einer Kassenpapierrolle).

Ich habe nur eine der Uniforest sehr ähnliche Krpan. Bisher ohne Probleme.

Die besten Preise für Uniforest-Seilwinden gibts wsch. hier.

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Fendtianer » So Mär 28, 2010 19:18

Hi Adi,

ich konnte das Seil mit der Hand von der Rolle ziehen - denke ein bisschen fester sollte es schon angebracht werden.
Das mit dem Einfärben ist ein guter Tipp - danke!

Die Preise in deinem Link sind mit Sicherheit Abholpreis.
Ist dir bekannt was die Lieferung kostet?
Vielleicht kaufe ich mir doch noch eine größere Winde?!

Gruß
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Eifelholzer » So Mär 28, 2010 19:23

@Falke:
hast du Erfahrungen mit dem Händler ?ich glaube ich werde mir morgen mal 2 Winden bestellen für den Preis:)
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Vogesenblitz » So Mär 28, 2010 19:36

Eifelholzer hat geschrieben:@Falke:
hast du Erfahrungen mit dem Händler ?ich glaube ich werde mir morgen mal 2 Winden bestellen für den Preis:)


Hallo

Ich denke das ist der normale Preis, zzgl Fracht. Wenn Du bei ebay rein schaust siehst Du die Winden ja auch, nur eben etwas teurer wegen der Fracht nach Deutschland.
Ich habe mir auch schon überlegt, bei meinem Kroatienurlaub meinen Anhänger mit zu nehmen und vielleicht bei Adi zu parken :D bis ich auf dem Rückweg bin. Dann von dort aus die Winde geholt und gut ist. :prost: :prost:
Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Falke » So Mär 28, 2010 20:00

Erfahrungen oder sonstwelche Beziehungen mit dem genannten Händler hab ich nicht.
Er ist mir bloß aufgefallen, weil er auch auf Deutsch inseriert (soo gut ist mein Slowenisch nicht).

Den Anhänger bei mir zu parken während der Weiterfahrt in den Urlaub wäre kein Problem ... :D
(der Händler ist etwa 100 km östlich von mir).

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Schlepperfritz » So Mär 28, 2010 20:46

So viel günstiger ist der aber auch nicht, so daß sich die Fahrt lohnen würde.
Mir wurde die 40e vom Händler um die Ecke für 1700 € angeboten. Mit Gelenkwelle und Lieferung vor die Haustüre.

Gruß
Schlepperfritz
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Kodiak » Mo Mär 29, 2010 6:14

Guten Morgen,
also ich habe die Firma in Slowenien angeschriben,wie hoch die Frachtkosten sind, warte aber noch auf Antwort.
Bei unserem Uniforesthändler habe ich ein Angebot für ne 40e mit Welle für 1715 Euro.
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Gummistiefler » Mo Mär 29, 2010 9:48

Hallo,

bin auch schon seit einiger zeit auf der suche nach ner seilwinde. im moment bin ich bei uniforest. irgendwie sind aber alle winden gleich, egal ob uniforest, forstmaster, oehler, bgu, tajfun, krpan.
mir kommts vor als sehen die sich alle verdammt ähnlich.
wie gesagt im moment bin ich bei ner uniforest 60EH. das blöde ist nur, das die alle nur ein max. 1,6 meter breites schild haben.
bei ner schlepperbreite von 2,3 metern und auf nem engen weg, eindeutig zu schmal.
weiß jemand ne marke die breitere schilder haben oder bauen?

gruß
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Kodiak » Mo Mär 29, 2010 10:11

Hallo,
habe nun Antwort von der Firma aus Slowenien erhalten.Die Frachtkosten würden zumir nach Kelheim(Bayern)ca.200 Euro betragen.
Denke das sich da der Kauf nicht mehr rechnet.
Habe nun auch den Preis für eine 40 ER von einem Händler in der Nähe bekommen. 1900 Euro mit Welle.
Zuletzt geändert von Kodiak am Mo Mär 29, 2010 19:03, insgesamt 2-mal geändert.
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: uniforest

Beitragvon Rainer72 » Mo Mär 29, 2010 16:23

Gummistiefler hat geschrieben:Hallo,

bin auch schon seit einiger zeit auf der suche nach ner seilwinde. im moment bin ich bei uniforest. irgendwie sind aber alle winden gleich, egal ob uniforest, forstmaster, oehler, bgu, tajfun, krpan.
mir kommts vor als sehen die sich alle verdammt ähnlich.
wie gesagt im moment bin ich bei ner uniforest 60EH. das blöde ist nur, das die alle nur ein max. 1,6 meter breites schild haben.
bei ner schlepperbreite von 2,3 metern und auf nem engen weg, eindeutig zu schmal.
weiß jemand ne marke die breitere schilder haben oder bauen?

gruß


bei tajfun bekommst auf wunsch auch ein breiteres schild, sollte auch für uniforest möglich sein :oops: kostet halt wieder mehr :wink:

:prost:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], meyenburg1975, Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki