Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:16

Unimog mit Kran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Husqyman » Sa Jan 05, 2008 9:04

Nimm nen U 1300 oder nen 1700 die gibts auch mit 7,49999999 Tonnen. Von der alten Möhre würd ich die Finger lassen,alleine vom Fahrkomfort her.
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Jan 05, 2008 9:51

der Betriebsstundenzähler ist recht einfach zu finden. Wenn Du die Motorhaube offen hast und auf den Motor schaust ist links am Motorblock die Einspritzpumpe, genau davor ist der Stundenzähler angeschraubt, ein kleiner rechteckiger Kasten. Ich persönlich würde keinen Unimog mit mehr als 6-7000h kaufen.
Mit einer Neulackierung ist es meist nicht getan, die Fahrzeuge rosten drunter munter weiter, schade um Zeit und Geld- lieber gleich richtig machen. Wegen dem Einsatz im Leitungsbau meinte ich daß die oft im Gelände auf die Abstützung verzichtet haben um Zeit zusparen, frei nach dem Motto "der Unimog kann das bis kurz vor den Punkt wo er umfällt". Das ganze geht natürlich auf`s Material. Verbogene Stützbeine sind eher die Regel als die Ausnahme. Wo steht denn der Unimog?
Ich hab gestern einen 424er Unimog angeschaut, der sieht auch nicht neuwertig aus, ist aber von der Technik her gesund. Der Preis stimmt auch, ich werd ihn kaufen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ober_lenker » Sa Jan 05, 2008 17:34

So, mein dad ist nun, für mich überraschend, vorbeigefahren. Deshalb habe ich ihn leider auch nicht auf den Betriebsstd.zähler hinweisen können. Dafür gibt's Bilder. Wen's interessiert: Klick

Es ist wirklich exakt das durchgerostet, wie ihr schon prophezeit habt: unter den Scheinwerfern, Kotflügel, Bodenblech.
Ich glaube, ich werde die Finger davon lassen. Hätte im Moment auch nicht die Zeit alles aufwendig zu restaurieren.

@unimogthorsten: Das Teil steht im Großraum Bayreuth, genauer: bei Hollfeld.

Gruß,
o_l
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 05, 2008 19:39

Da ist wohl ein haufen zu machen. Zuviel Geld für so ne sanierungsbdürftige Kiste. Würde den 1700 mit heckkran nehmen. Der steht top da und wenn du dir noch ne Forstzange mit Rotator dazukaufst bist du top ausgerüstet und kostet evtl. 4000 Riesen mehr. Aber die bräuchtest du bei dem anderen auch für die Sanierung..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Jan 05, 2008 21:18

nachdem der Unimog mal gelb war tipp ich auf ein ex Rheinbraun Fahrzeug. Dann heißt es sowieso Finger weg- der Braunkohlestaub killt alle Lager. Such lieber weiter nach einem techn. besseren Unimog und brich nix über`s Knie.
Ich hab gestern einen Unimog gekauft, Baujahr 1981, Heckkraftheber, Kippzylinder, Hydraulik, Zapfwelle- kostet 11000 Euro. Meinen U406 hat heute morgen einer gekauft, der neue alte ist also finanziert. Unimog- für mich gibt es keine Alternative. Nicht daß ich keinen Traktor mag, ein John Deere würd mir auch reinlaufen. Aber ich hab das Problem daß der Großteil meiner Brennholzkunden recht beengt wohnt und ich da mit Schleper und Anhänger teilweise nicht reinkommen würde. Mit dem Unimog geht das, kompakt gebaut und die Kipperpritsche auf dem Zugfahrzeug, und mit hohen Bordwänden passen auch 4 Ster ofenfertiges Holz drauf.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ober_lenker » Sa Jan 05, 2008 22:15

Endgültig: Soll der Mog machen was er will, ich nehm ihn nicht 8)

Im Prinzip suchte/suche ich ja einen stärkeren gebrauchten Traktor für den Forst, nur durch Zufall bin ich auf dieses Angebot gestoßen - und ehrlich gesagt war ich nur vom Kran angetan. Dass da ein Mog druntersitzt - OK, wäre mal was anderes gewesen.

Nochmals an alle die zur Entscheidungsfindung beigetragen haben ein big THX.

Grüße
o_l
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki