Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:22

Universalwerkzeug für Frontlader?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Universalwerkzeug für Frontlader?

Beitragvon zupi » So Nov 21, 2010 18:30

waelder hat geschrieben:
zupi hat geschrieben:Hallo,

Zum Verladen würde ich mir nächstes mal auch noch einen schwenkbaren Ausleger dran bauen, dann hat man nicht soviel rangiererei mit dem Schlepper.

Gruß Zupi


Dafür fliegt der Schlepper schneller :klug: auf die Seite :? wen der Frontlader oben :roll: und die Last nicht in der Mitte ist :roll: wäre mir zu Heiß :klug:


Damit hast du natürlich recht. Ich würds allerdings trotzdem machen. Geht mir auch weniger darum nen Stamm angehoben zu schwenken, sonden wenn man den Stamm nicht mit angefahren hat dann eben die Zange etwas zu schwenken um den Schwerpunkt zu treffen oder um einen Stamm auf den Anhänger besser platzieren zu können ohne nochmal zurück und wieder vor zu müssen mit dem Schlepper.
Ich denke, wenn man nicht grad das Gehirn ausgeschaltet hat, sollte das schon möglich sein damit zu arbeiten ohne den Schlepper umzuwerfen.
Ich hab übrigends nen 2140 mit 4To Eigengewicht + Frontlader, so schnell liegt der auch nicht...
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Universalwerkzeug für Frontlader?

Beitragvon robs97 » So Nov 21, 2010 18:38

Der Schwenkbereich muss ja nicht gerade auf beiden Seiten 90 ° betragen. Für das was der Zupi vor hat, reichen ja locker 30 ° und man kann nicht mal aus versehen den Schlepper umwerfen :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Universalwerkzeug für Frontlader?

Beitragvon waelder » So Nov 21, 2010 18:41

Hallo

Hast recht mit Gehirn :D gehts ohne liegt er :shock:

was ich noch gerne hätte wäre ein Telleskopauszug

Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Universalwerkzeug für Frontlader?

Beitragvon Markus K. » So Nov 21, 2010 19:13

Jungs, ihr braucht nen Kran! :D

Mit der Zange am FL lässt sich mit etwas Übung das Holz auch ohne Rotor an der Zange sehr gut aufladen. Vorraussetzung ist ein Galgen und eine hydr. Gerätebetätigung. Stämme in Fahrtrichtung aufnehmen und von hinten an den Wagen ranfahren. Durch abkippen der HG wird das vordere Stammende auf den Wagen gelegt und durch noch weiteres abkippen wird das andere Stammende nun nicht mehr gegen den Galgen gedrückt. Dadurch, das sich die Zange nun frei drehen kann, legt sich der Stamm meist von alleine zwischen die anderen. Wenn man mal etwas schräg anfahren muss, geht auch. Stammende ablegen, wenn der Stamm dann frei in der Zange hängt einfach in die andere Richtung lenken und ein Stück vor fahren. Der Stamm schwenkt kontrolliert herum, ablegen, fertig. Statt eines Rotators hatte ich ein Drehgelenk mit Axiallager, das ganze konnte zwei volle Umdrehungen machen.
Hab mit der Zange am FL auch das Holz aus dem Bestand in die Gasse geholt, wenn es von der Gasse aus erreichbar war. Aber das waren dann die kleineren Sachen.

Für das Laden von der Seite find ich eine Gabel mit Niederhalter besser.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Universalwerkzeug für Frontlader?

Beitragvon zupi » So Nov 21, 2010 19:36

Markus K. hat geschrieben:Jungs, ihr braucht nen Kran! :D


Da hätte ich absolut nichts gegen. Leider ist das doch etwas teurer als ne Zange am Frontlader...

Mit einer Zange ohne Rotator kann man natürlich auch fast alles machen, aber es macht doch einfach mehr Spaß mit Rotator und funktioniert auch bei recht schwierigeren Situationen mit wenig Platz zum laden. Und gerade dafür wäre dann ein schwenkbarer Ausleger was feines.


Ein Teleskop wäre natürlich auch nicht schlecht. Wenn man das dann alles haben möchte, kann man warscheinlich wirklich schon über einen Kran nachdenken.

Dem Einwand von robs87 kann ich auch nur beipflichten. 30° zu jeder Seite sollten schon reichen. Bei 90° zu jeder Seite würde es schon wieder schwierig werden das mit Zylinder gescheit hinzubekommen. Da wäre wohl schon ein Kniehebel fällig.
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Universalwerkzeug für Frontlader?

Beitragvon Markus K. » So Nov 21, 2010 19:48

Grundsätzlich rate ich jeden dazu, sich für den Rotatorkreis eine schaltbare Schwimmstellung dazuzubauen. Hat Jochen (alias Wiso) nachgerüstet und Kurt (alias Fendt-Deutz-Fan) hat´s auch drin.

@Zupi:

du bist doch auch ein versierter "Bastler"! Kommt Zeit, kommt Kran!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Herbert_S, Manfred, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki