Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:23

Unkraut/Kopfsteinpflaster

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unkraut/Kopfsteinpflaster

Beitragvon Riesling007 » So Mär 08, 2015 22:43

Hallo,

habe mal eine Frage zum Kopfsteinpflaster:

Wie haltet Ihr euren Hof frei von Unkraut?

Bitte keine Empfehlung mit Roundup etc.

Gruß
Riesling007
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Okt 03, 2011 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut/Kopfsteinpflaster

Beitragvon Florian1980 » So Mär 08, 2015 22:45

Mein Sohn mit seinen zwei Jahren hat kleine, flinke Fingerchen... :twisted:
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut/Kopfsteinpflaster

Beitragvon 108fendt » Mo Mär 09, 2015 7:01

Als den Besen schwingen.
Das mag das Unkraut überhaupt nicht.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut/Kopfsteinpflaster

Beitragvon Todde » Mo Mär 09, 2015 8:28

abbrennen, essig
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut/Kopfsteinpflaster

Beitragvon Zement » Mo Mär 09, 2015 10:40

Todde hat geschrieben:abbrennen, essig


Abrennen , ja......Essig , nein !

kratzen , bürsten , zupfen
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut/Kopfsteinpflaster

Beitragvon JueLue » Mo Mär 09, 2015 11:35

:twisted: ... Brenner vom Dachdecker mit langem Schlauch und großer Flasche... :twisted:

man muss halt erst ein Gefühl dafür bekommen, wie lange man draufhalten muss.
Es reicht jedenfalls, wenn man die allerersten zarten Symptome sieht - direkt schwarz muss man da nichts machen.

Ist nach meiner Erfahrung etwas nachhaltiger als jäten oder z.B. bearbeiten mit so super harten Drahtbürsten. Durch die Bodenbewegung, bringt man nur neue Samen zum keimen.
Die Optik ist natürlich nach dem Jäten schneller gut als nach abbrennen.

Klar: Essig so eingesetzt gilt als Pflanzenschutzmittel und ist dafür nicht zugelassen. Wenn einem allerdings mal ne Flasche umfällt...
Haut aber bestimmt auch jede Menge Bodenlebewesen um - wenn da in den Ritzen überhaupt was lebt.

Kleine Flächen haben wir mit so 2Komponentenmaterial ausgefugt, ist auch super.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4451
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut/Kopfsteinpflaster

Beitragvon Riesling007 » Di Mär 10, 2015 14:32

Hallo,

zum jäten ist der Hof def. viel zu groß.

Wie lange hält denn das Abflammen?
Wie benutze ich den Essig? Pur, verdünnt?
Nehme ich Essigesenz oder normalen Essig?

Gruß
Riesling007
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Okt 03, 2011 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut/Kopfsteinpflaster

Beitragvon ne bergische Jung » Di Mär 10, 2015 16:01

Essig ist verboten!
http://www.landwirtschaftskammer.de/presse/archiv/2005/aa-2005-36-04.htm

Wir wollen doch den "besorgten Bürgern" nicht den Eindruck vermitteln, dass "so ein bisschen Essig" nicht schaden kann! :klug:
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut/Kopfsteinpflaster

Beitragvon Zement » Di Mär 10, 2015 16:07

Riesling007 hat geschrieben:Hallo,

zum jäten ist der Hof def. viel zu groß.

Wie lange hält denn das Abflammen?
Wie benutze ich den Essig? Pur, verdünnt?
Nehme ich Essigesenz oder normalen Essig?

Gruß


Hallo
Essig geht nicht , weil es ist verboten und nach dem ersten Niederschlag ist die Wirkung weg .
Abflammen , Kratzen , oder wachsen lassen und Gänse drauf laufen :wink:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut/Kopfsteinpflaster

Beitragvon T5060 » Di Mär 10, 2015 16:47

Kehrmaschine oder eben massiv Salz im Zuge des Winterdienstes .... ansonsten Kehrmaschine

Abflämmen hat das Problem, dass oft dann halt noch umstehende Gebäude mit behandelt werden.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut/Kopfsteinpflaster

Beitragvon automatix » Di Mär 10, 2015 17:14

Oder einfach wachsen lassen und wenns groß genug ist mit dem Rasenmäher drüber
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut/Kopfsteinpflaster

Beitragvon buntspecht » Di Mär 10, 2015 18:16

Hallo,

wenn Du eine Kehrmaschine hast, besorg' Dir einen "Unkrautbesen" dazu - ein Besen mit Drahtzöpfen - mit dem geht es rel. rationell, pass nur auf, dass Du nicht das Pflaster mit raus kehrst :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut/Kopfsteinpflaster

Beitragvon Weinbauer » Do Mär 12, 2015 11:43

Abflammen ist da eine für die Fläche und Umwelt gute Methode. Dort wo die Gefahr von Brandschaden (gibt auch Trichter gegen zu breite Flammwirkung) ist ein Drahtbesen oder ein Unkautkratzer hilfreich. Abflammen hält - je nach Witterung und Unkraut 3-6 Monate bei mir. Mit 2mal in der Saison kommst also durch.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut/Kopfsteinpflaster

Beitragvon JueLue » Do Mär 12, 2015 12:01

Das mit dem Brandschutz besonders ernst nehmen, wenn Nadelgewächse an die Fläche angrenzen. Ich war schon mal erstaunt, wie rasend schnell so ein Ding in Flammen stehen kann, obwohl es vorher komplett grün war...

Wir haben dann den seit 15 Jahren nicht gewarteten Feuerlöscher aus der Werkstatt genommen, hat tadellos funktioniert.
Der Busch sah dann etwas nach Weihnachten aus, und musste gerodet werden, die Löschwirkung war aber wirklich beeindruckend.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4451
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkraut/Kopfsteinpflaster

Beitragvon Mondbauer » Do Mär 12, 2015 12:58

Wenn du die Möglichkeit hast, laß einfach ein paar Hühner laufen.Ruck Zuck ist das Grünzeug Geschichte.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki