Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Unkrautbekämpfung bei KUP

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unkrautbekämpfung bei KUP

Beitragvon Savarol » Do Jul 23, 2015 18:05

Hallo Zusammen,

ich habe eine KUP mit 20a angelegt. Darauf habe in Sida, Pappel, ein paar Robinien und Paulownien. Ein Kumpel hat mir Klee eingesäht (bin selber nicht Landwirt). Jetzt hab ich aber Ampfer in Unmengen. Was kann ich dagegen tun?

Danke und Grüße
Savarol
Savarol
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Feb 13, 2015 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbekämpfung bei KUP

Beitragvon Fuß » Fr Jul 24, 2015 6:37

Hallo,
Ampfer zeigt Überdüngung ( wovon ich jetzt mal nicht ausgehe ) oder Verdichtung an.
Entweder den Untergrund zwischen den Reihen lockern oder den Ampfer vor dem aussamen abmähen.
Fuß
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jun 25, 2015 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbekämpfung bei KUP

Beitragvon 15er » Fr Jul 24, 2015 10:29

Wo liegt das Problem bei Ampfer?

Der macht dir den Boden dicht und wird nicht hoch.

Der bedrängt dir deine Pflanzen doch nicht.

@Fuss
also das mit dem Auflockern ist doch ein Witz oder?
wie soll man denn bei 20a zwischen Reihen so auflockern dass da keine Ampfer mehr wächst? Das Zeug wenn mal abgesamt hat, was es ja schon haben muss sonst würde es ja nicht in Mengen aufgehen, kriegst du mit auflockern nicht raus.

Entweder vergiften oder einfach lassen und vor dem ersten Stockaustrieb punktuell ausmähen, ich sehe da kein Problem. hast du direkt neben dran eine Wiese? Dann könnte der Nachbar mit deiner Ampferzucht wohl unglücklich sein.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbekämpfung bei KUP

Beitragvon Fuß » Fr Jul 24, 2015 12:23

Nein das war kein Witz.
Es hängt halt vom Reihenabstand und den vorhandenen Maschinen ab.
Darum habe ich auch oder abmähen geschrieben.
Mit Chemie ist es bei KUP gar nicht so einfach da fast nichts zugelassen ist.
Fuß
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jun 25, 2015 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbekämpfung bei KUP

Beitragvon yogibaer » Fr Jul 24, 2015 14:16

In 2 bis 3 Jahren dürfte sich bei einer nach guter fachlicher Praxis angelegten KUP das Thema Ampfer von selbst erledigt haben.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbekämpfung bei KUP

Beitragvon kuerzi12 » Fr Jul 24, 2015 15:33

Servus,
mit dem Freischneider das erste Jahr ausmähen. Im zweiten Jahr ist es kein Problem mehr, da nichts mehr wächst.
Habe bei mir im ersten Jahr auch 3 mal mit dem Freischneider ausgemäht. (2,5 ha !!!) Ist zwar eine ... Arbeit aber du siehst es am Wachstum. Habe in Stück probehalber nicht ausgemäht, die sind nur halb so hoch.

mfg
kuerzi12
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Nov 05, 2013 21:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbekämpfung bei KUP

Beitragvon Savarol » Fr Jul 24, 2015 16:24

Hallo Zusammen,

danke für die Beiträge. Hab mir das auch noch mal genauer überlegt. Eine Wiese ist weit und breit nicht zu sehen, auf der einen Seite Wald und sonst nur Äcker, da wird ja eh was totales gespritzt. Ich werde übernächste Woche (nächste Woche im Urlaub :-)) mit dem Rasenmäher durchgehen, das geschnittene aufsammeln und als Mulch direkt an die Pflanzen schmeissen, ist bei 20a ja nicht DIE Arbeit. Hoffe dass es da mal eine kühle Nacht gibt und ich morgens zeitig loslegen kann. Die Bremsen machen mich alle, bin immer mit so einem Imkeroberteil unterwegs, sonst wär ich blutleer.

cu Savarol
Savarol
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Feb 13, 2015 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbekämpfung bei KUP

Beitragvon rottweilerfan » Fr Jul 24, 2015 20:32

Hallo,ich habe auch eine Versuchsfläche(19ar ) angelegt,gepflanzt wurden jeweils zwei Sorten Pappeln und Weiden-Matrix 11-Max 4-Tordis und Tora.
Die ersten beiden Durchgänge der mechanischen Unkrautbekämpfung wurden zwischen den Reihen(2m)mit einer frisierten Kultiegge gehackt.Direkt an den Pflanzen mit der Harke!
Inzwischen sind die größten zwei Meter hoch,ab jetzt wird ein Motormäher benutzt.
Also ich würde den Ampfer im ersten Jahr so kurz wie möglich halten,mähen oder die chemische Variante..auf keinen Fall im ersten Jahr das Unkraut vorbeiziehen lassen
Und es ist erstaunlich wie Sie trotz Sandboden und Trockenheit gedeihen.

mfg
Zuletzt geändert von rottweilerfan am Do Mai 05, 2016 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbekämpfung bei KUP

Beitragvon rottweilerfan » So Aug 02, 2015 20:23

Hier ein aktuelles Bild :
Zuletzt geändert von rottweilerfan am So Sep 06, 2015 14:16, insgesamt 2-mal geändert.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbekämpfung bei KUP

Beitragvon Savarol » Di Aug 18, 2015 21:04

Hallo,

ich war heut mal wieder da. Bin die letzten Wochen wegen des Ungeziefers nur vorbei gefahren. Die Ende April gepflanzten, zum Teil in Töpfchen vorgezogenen Pappeln haben ca. 70cm, die größten Sida 170. Das Unkraut, vor allem der Ampfer ist enorm. Hab mit dem Freischneider und der kleinen Akkuschere gemäht was ging. Habe noch nicht alles bepflanzt und will nächste Jahr mehr Paulownia und Robinie anpflanzen. Denke, ich werde das Unkraut im Frühjahr kommen lassen und dann ein Total-Herbizid draufhauen. Ich weiss, dass die Samen vom Ampfer 30 Jahre überdauern können, aber ein Versuch ist es wert. Hab ein paar Paulownien und Robinien angepflanzt, die ich auch vorgezogen habe. Die haben die Dürre gut überstanden. Frei vom Unkraut sehen die echt gut aus. Die P. ShanTong besser als die Elongata. Die Robinien kann glaub nix aus der Bahn werfen.

cu Savarol
Savarol
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Feb 13, 2015 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbekämpfung bei KUP

Beitragvon rottweilerfan » Mo Nov 09, 2015 19:55

Die Matrix 11 will sich scheinbar nicht vom Blattwerk trennen,so lange kein Schnee kommt geht´s ja..
Zuletzt geändert von rottweilerfan am So Sep 18, 2016 9:39, insgesamt 1-mal geändert.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbekämpfung bei KUP

Beitragvon steyrer188 » Mo Nov 23, 2015 7:47

Guten morgen Savarol!
Ich würde mit dem Rasenmäher durch fahren,oder wenn es der Reihenabstand zulässt,mit dem Rasenmähertraktor,denn kein Unkraut mag heufiges mähen
und die Mäuse mögen es auch nicht.Ampfer kann man nur mit mähen oder Gift regulieren.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbekämpfung bei KUP

Beitragvon werner schleich » So Mai 08, 2016 13:39

Hallo,
notfalls mit einem Fachmann reden.
Mit Herr Kudlich von der Firma Wald21. Die Pflanzen vertragen nicht jedes Spritzmittel.
werner schleich
 
Beiträge: 2
Registriert: So Mai 08, 2016 11:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbekämpfung bei KUP

Beitragvon Brand320 » Sa Dez 31, 2016 13:16

Hallo zusammen

Hätte eine fragen zur Paulownien werden die als sammen gepflanzt oder wie Pappel als Stecklinge ?
Wachen dies auch wieder nach wenn sie geerntet wurden ?
Wo kann man diese kaufen ?

Ich selber habe eine kup Plantage mit Pappelen


Gruß Johannes
Brand320
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jun 07, 2015 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unkrautbekämpfung bei KUP

Beitragvon yogibaer » Sa Dez 31, 2016 16:20

Am besten dürfte sich für hiesige Standorte Paulownia tomentosa eignen. In der Regel wird diese Baumart generativ vermehrt, eine Wurzelstecklingsvermehrung ist auch möglich. Sie "wachen" wieder auf indem sie Stockauschläge austreiben und machen auch, ähnlich der Robinie, Wurzelbrut. Da sie spät austreiben sollte sie man an den Ost-, West- oder Südseiten einer KUP pflanzen und nicht mittendrin.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki