Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Unser neuer Starkholzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Unser neuer Starkholzspalter

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 02, 2009 12:13

Könnte es sein, daß die Fotos im Hafen von Wismar entstanden sind? Da war ich nämlich kürzlich und habe die Großbauten und Großläger der Sägekonzerne gesehen. Und gleich nebenan steht ein RWE-Kraftwerk, wo die Berge von Sägespänen und Hackschnitzeln verheizt werden. Alles gleich in gigantischen Dimensionen, wie auf den Fotos andeutungsweise zu sehen - falls die denn von Wismar sind.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unser neuer Starkholzspalter

Beitragvon johndeere93 » So Aug 02, 2009 12:54

@Fadenfisch

Siehst doch wohl das man die dinger noch nich von hand stapeln kann oder nich wenn die da 80 oder 100 stämme Buche 2 meter lang oder was da passt durchs 4 oder 6er kreuz schieben da will ich aber sehn wie du die von Hand stapelst.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unser neuer Starkholzspalter

Beitragvon Fadenfisch » So Aug 02, 2009 15:34

@Robiwahn

Ja, da lag ich falsch.
Hatte da irgendwas mit Stammscheiben, Restholz, usw. von so Industrien im Kopf.
Die werden ja oft wieder zu Brennholzverarbeitet.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unser neuer Starkholzspalter

Beitragvon HolzOdi » Di Aug 04, 2009 19:24

Hallo
Kurze Aufklärung:
Mit der Greifersäge säge ich keine exakten Längen, da dies für die weitere Verarbeitung nicht nötig ist. Im industriellen Bereich schneide ich die Stämme auf etwa 2 m. Beim Spalten kann ich zwei verschiedene Längen von der Kabine aus anwählen. Beim Industrieholz fährt der Spalthub bis auf 2,50 m zurück oder ansonsten eben in die Endposition. Das Holz ist unmöglich mit der Hand weiter zu verarbeiten. In der Industrie wird das Holz von dem Haufen mit Radladern zur weiteren Verarbeitung transportiert. Nur bei "Hacker-Kunden" setze ich das Holz grob auf, um dem Hackerfahrer die
Arbeit zu erleichtern. Hierzu anbei die Bilder. Die Stämme im Spalter haben einen Durchmesser von 1,60 m.
Die Bilder entstanden nicht in Wismar.
Gruß HolzOdi
Dateianhänge
DSC00034[1].jpg
Grob aufgeschichtet
DSC00034[1].jpg (9.66 KiB) 791-mal betrachtet
Foto0044[1].jpg
Foto0044[1].jpg (11.16 KiB) 791-mal betrachtet
Foto0031[1].jpg
Foto0031[1].jpg (10.79 KiB) 791-mal betrachtet
HolzOdi
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jun 26, 2009 19:07
Wohnort: 64686 Lautertal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki