Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Unser neuer Starkholzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unser neuer Starkholzspalter

Beitragvon HolzOdi » Sa Jun 27, 2009 18:50

Er wird von unserem JCB 3220 angetrieben.
Dateianhänge
DSC00019.JPG
Spalter mit JCB
DSC00019.JPG (125.56 KiB) 3516-mal betrachtet
HolzOdi
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jun 26, 2009 19:07
Wohnort: 64686 Lautertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HolzOdi » Sa Jun 27, 2009 19:07

Nochmal eine Seitenansicht
Dateianhänge
DSC00022.JPG
Starkholzspalter
DSC00022.JPG (130.11 KiB) 3497-mal betrachtet
HolzOdi
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jun 26, 2009 19:07
Wohnort: 64686 Lautertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jun 27, 2009 19:43

Boah - damit könnt Ihr ja einen Mammutbaum durchdrücken - na ja , wenigstens einen dünnen Mammut und ein kleines Stückchen davon. :lol:
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Sa Jun 27, 2009 19:51

Boah krass,
flippen jetzt alle aus :shock:
Ich glaub ich zünd mein Spielzeug an :lol:
Viel Spaß damit und meeeeeeehr Bilder und Daten!!!
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MaisverDichter » Sa Jun 27, 2009 20:18

Tolles Gerät :!:

Aber wieso habt ihr den mit Kran gekauft? Ist der, der am JCB angebaut ist zu kurz oder zu schwach? Oder gibts so einen Spalter garnicht ohne Kran zu kaufen? Fragen über Fragen... :wink:
MaisverDichter
 
Beiträge: 71
Registriert: Sa Feb 28, 2009 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fiskars » Sa Jun 27, 2009 21:27

Tach auch!

Kuckst du hier ; http://www.s-und-ue.de/site/produkte/ma ... olzspalter

und hier

http://www.s-und-ue.de/site/produkte/ma ... tautomaten

Holzspaltgrüße
fiskars
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Jun 20, 2007 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HolzOdi » So Jun 28, 2009 12:38

Hallo
der Kran auf dem JCB ist zu kurz und auch zu schwach um das Holz bewältigen zu können,wo für den Spalter gedacht ist.Er hat zwar auch eine Greifersäge,aber alles eben ein paar Nummern zu klein.
Der Kran auf dem Spalter hat eine Auslegung von 10,70m und hebt bei 10m noch 2,2t.Er ist ausgerüstet mit einer Huldtins Greifersäge und wahlweise 1m oder 1,15m Schwert.Desweiteren hat er eine hochfahrbare Krankabine,von wo aus der kompl. Spalter bedient wird.
Der Spalter ist für Stammlängen von 3,20m und max 1,60m Durchmesser.Er hat einen Spaltdruck von 80t.Das Fahrwerk ist für 80 km/h ausgelegt.
Gruß HolzOdi
Dateianhänge
Foto016.jpg
Kran bei der Arbeit
Foto016.jpg (171.84 KiB) 2918-mal betrachtet
Foto014.jpg
Spalter bei der Arbeit
Foto014.jpg (152.48 KiB) 2918-mal betrachtet
Foto008.jpg
Greifersäge
Foto008.jpg (160.62 KiB) 2918-mal betrachtet
DSC01025.JPG
Spalter
DSC01025.JPG (136.26 KiB) 2918-mal betrachtet
DSC01024.JPG
Spalter
DSC01024.JPG (134.31 KiB) 2918-mal betrachtet
DSC01023.JPG
Spalter
DSC01023.JPG (133.38 KiB) 2918-mal betrachtet
DSC01021.JPG
Spalter
DSC01021.JPG (136.6 KiB) 2918-mal betrachtet
HolzOdi
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jun 26, 2009 19:07
Wohnort: 64686 Lautertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon charly0880 » So Jun 28, 2009 12:42

da geht was durch :D
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vogesenblitz » So Jun 28, 2009 13:54

Hallo HolzOdi

Sag mal wo fährst Du mit dem Ding rum?

Ich wohne gleich um die Ecke und frage mich wo der Wald für diese Maschine steht?

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon te-con » So Jun 28, 2009 15:02

Muss ich auch sagen - starkes Teil. Damit müßte man doch auch Stubben kleinkriegen, oder?
Roy
te-con
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jun 11, 2009 17:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HolzOdi » So Jun 28, 2009 15:27

Der "Wald" für unseren Spalter steht überwiegend in der Zellstoffindustrie,sprich Industrieholz,sowie bei allen Betrieben,die Hackschnitzel mit Mobilhackern herstellen. Unterwegs sind wir Deutschlandweit.
Selbstverständlich ist auch das Spalten von Stubben kein Problem.
Gruß HolzOdi
HolzOdi
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jun 26, 2009 19:07
Wohnort: 64686 Lautertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unser neuer Starkholzspalter

Beitragvon Fritze-u » Sa Aug 01, 2009 20:56

Hallo

Wie genau kannst du mit der Greifersäge ablängen? schätzt du den 1m immer ab.
Weil du ja das Holz Jedes mal nachgreifen musst
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unser neuer Starkholzspalter

Beitragvon Fadenfisch » Sa Aug 01, 2009 22:55

Was machst du mit dem Berg gespaltenes?
Setzt du danach wieder alles von Hand auf, oder legst du das evtl. mit dem Geifer in eine Art Bündelgerät?
Macht ja nicht viel Sinn, wenn du so eine riesen Maschine hast, alles auf einen Berg wirfst, und danach musst du den Stapel von Hand mit viel Zeitaufwand wieder abtragen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unser neuer Starkholzspalter

Beitragvon U 406 » Sa Aug 01, 2009 23:46

Ist Industrieholz da wird nix mehr gestapelt :wink:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Robiwahn » So Aug 02, 2009 9:29

@Fadenfisch

HolzOdi hat geschrieben:... für unseren Spalter steht überwiegend in der Zellstoffindustrie,sprich Industrieholz,sowie bei allen Betrieben,die Hackschnitzel mit Mobilhackern herstellen. ...


siehe oben, in solchen Bereichen nimmt niemand auch nur überhaupt ein Stückchen Holz in die Hand
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki