Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:23

untere Seilrolle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

untere Seilrolle

Beitragvon Kodiak » Fr Mär 26, 2010 18:48

Grüß euch,
ich möchte mir ne Seilwinde kaufen, und habe 2 Angebote :
1.Juwel AXFSW4ECO 4 To. mit hochverdichtetem Seil 60m/ 10mm, aber ohne untere Seilrolle,und ohne Anhängerkupplung. 1466,00 Euro
2. Uniforest 40 E 4 To. mit Standartseil 70m/ 11mm, mit unterer Seilrolle , Anhängerkupplung und Gelenkwelle.1715,00 Euro
Anhängerkupplung bräuchte ich nicht unbedingt.
Aber wie wichtig ist die unterer Seilrolle???
Ich habe einen Deutz D 40.2 mit Frontlader.
Wäre euch für eurere Tips dankbar.
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: untere Seilrolle

Beitragvon DX3.60 » Fr Mär 26, 2010 18:51

Also die Untere Seilrolle ist schon sehr wichtig, dann steht der Schlepper viel stabiler, vor allem bei seitlichem Zug!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: untere Seilrolle

Beitragvon schlossapfel » Fr Mär 26, 2010 19:03

DX3.60 hat geschrieben:Also die Untere Seilrolle ist schon sehr wichtig, dann steht der Schlepper viel stabiler, vor allem bei seitlichem Zug!

Kann ich nur beipflichten. Bin zwar Windenanfänger, aber den Kollegen mit dem G40 hätts 2x fast umgeschmissen mit seitlichem Zug und oberer Seilrolle (wie das halt so ist: "ach, das geht noch...ups!"), haben dann kurz umgehängt und es klappte ohne Probleme.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: untere Seilrolle

Beitragvon dappschaaf » Fr Mär 26, 2010 19:34

Hallo,

ganz nebenbei gesagt, (fast genauso wichtig wie die untere Seilrollre)
solltest du dich für die Uniforest entscheiden, lass ein 9er oder 10er Seil aufwickeln
11er ist zu groß dimensioniert.
Du wirst dankbar dafür sein...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: untere Seilrolle

Beitragvon Frank Neifer » Fr Mär 26, 2010 19:38

War im Windbruch und hab mit ner 6to Fransgard Aus dem Gewühl gezogen,nur mit der oberen Rolle häts mir wahrscheinlich den Trecker zerlegt(DX 4.07,70Ps Stamm ca.1.4fm).Ohne untere macht echt kein Spaß bei dicken Dingern.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: untere Seilrolle

Beitragvon wäldervieh » Fr Mär 26, 2010 20:04

Wir hatten früher eine 4 To Farmi Winde die hatte eine untere Rolle .Die war aber nur am Anfang montiert und wurde kaum benutzt.
Irgenwann wurde sie abmontiert und ein Zugmaul für den Anhänger dort montiert. Würde sagen untere Rolle braucht man nicht .
Klar sie schütz vor umschmeissen bei seitlichem Zug ,oder wenn der Schlepper sehr klein im Verhältnis zur Windenzugkraft ist
kann sie auch von einem Überschlag rückwärts schützen . Mit etwas Erfahrung und Gefühl für die Windenarbeit benutzen doch die
wenigsten noch die untere Rolle falls überhaupt eine vorhanden ist.Etwas Erfahrung und Gefühl sollte mann sowiso haben um mit einer
Seilwinde zu arbeiten .Kenne einen der hatte früher auch nur ein IHC433 an einer 4 To Farmi (die selbe wie ich hatte)der hatte die
untere Rolle auch nie in Betrieb ,bzw demontiert.
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: untere Seilrolle

Beitragvon DX3.60 » Fr Mär 26, 2010 20:19

Naja wenn ich mit mit nem Schlepper von ca 4t eigengewicht und ner 5t Winde im Schwierigen Gelände ziehe wo man nicht immer grade vorm Baum stehen kann und da Teilweis auch noch die Umlenkrolle zur Zugkraftverdoppelung nutze dann kann ich gefühl haben oder nicht, dann hält der Baum mit seinen 2 bis 4 fm mehr als der Schlepper, durch die Untere Rolle ändere ich den Winkel so, dass der Schlepper das hält. Und ein wirklicher Profi nutzt diese Rolle auch, weil er die Vorteile kennt.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: untere Seilrolle

Beitragvon wäldervieh » Fr Mär 26, 2010 20:29

bin kein profi aber richtige Profis haben auch keine untere Rolle .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: untere Seilrolle

Beitragvon Falke » Fr Mär 26, 2010 20:46

Ich hab eine Krpan 3E hinter einem 2 t Traktor, und die fehlende untere Seileinzugrolle ist mit bisher nicht abgegangen.
Die 116 cm Einzughöhe bei der Juwel AXFSW4ECO ist um einiges niedriger als bei vielen alten Winden mit ihren hohen Seiltürmen ...
Die Notwendigkeit einer unteren Seilrolle hängt natürlich schon davon ab, ob man ein "Reisser" ist, oder doch eher bedächtig arbeitet.

Mich würde das 11 mm Standardseil eher stören : das spürst du bei jedem Ausziehen !

Gruß
Adi

P.S. die Anhängekupplung hab ich nach dem ersten Einsatz abmontiert : stört bei Poltern (und die Verwendung im öffentl. Verkehr ist illegal).
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: untere Seilrolle

Beitragvon Merlin82 » Fr Mär 26, 2010 21:11

Also ich habe die untere Umlenkrolle auch schon öfters mal nutzen müssen! (2,8t 1120(820)er JD + 4,5t Tajfun)

Das letzte Mal hatte ich eine Buche mit 60cm BHD am Seil, kleine Schräge schräg bergauf. Da kannst du noch so vorsichtig mit den Seilen sein, die Winde Gräbt sich ein, der Schlepper hebt vorn aus und kracht ggf. beim Lösen der Bermse wieder vorn runter. Schnell die untere Umlenkrolle genutzt, der Schlepper zuckt nicht einmal vorn und der Baum kommt.

Gerade bei kleinen Schleppern unter 4to Leergewicht ist die untere Rolle im Starkholz, beim Wurzelrupfen und z.B. beim Bergen von festgefahrenen LKW extrem wichtig!
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: untere Seilrolle

Beitragvon Westerwälder » Fr Mär 26, 2010 21:24

Kodiak schreibt das er einen D 40 hat, also ungefähr mit meinem D4006 zu vergleichen, und da nimmt man die untere Rolle schon mal gerne wenn´s im Hang ist oder man seitlich ziehen muss. Ich hab mich gelegentlich schon geärgert wenn ich die zu Hause vergessen hatte. Und was die Profis betrifft, die brauchen die untere Rolle nicht weils sie was anständiges an Gewicht davor stehen haben.

Allerdings würde mich das 11mm Seil auch mehr stören, das ist für den Schlepper und die Winde total überdimensioniert.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: untere Seilrolle

Beitragvon Kodiak » Sa Mär 27, 2010 12:13

Erstmal danke ,für eurere Tips und Meinungen.....werde nun mal weiter überlegen.......
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: untere Seilrolle

Beitragvon tiger2 » Sa Mär 27, 2010 13:23

Servus,

also ich hab seit Januar eine Uniforest 40E mit 70m/11mm Seil, Anhängekupplung und unterer Seilrolle. Bin mit der Winde bisher sehr zufrieden nur wie schon geschrieben wurde ist das Seil etwas überdimensioniert. Hab die Winde an einem Eicher Tiger mit 35PS inkl. Frontlader und muss sagen ich nehm die untere Seilrolle bei schrägem ziehen sehr oft da Traktoren in dieser Größenordnung ganz schnell mal die Füße heben wenn der Seileinlauf etwas höher ist. Desweiteren ist sie bei Sturmschäden ganz praktisch wenn man unten gerade ziehen kann.
MfG
tiger2
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 27, 2010 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: untere Seilrolle

Beitragvon macgeorge » Sa Mai 01, 2010 16:06

Hallo an alle,
ich hab hier eure Beiträge zur unteren Rolle gelesen. Habe von meinem Schwiegervater eine Holzknecht Seilwinde , 3,5 to. vererbt bekommen. Die hat aber keine untere Rolle. Aufnahme für eine Rolle ist vorhanden. Die Vorteile, schräges Geländer usw sehe ich auch. Was für eine Rolle baue ich da ein? Habt ihr eine Empfehlung für mich?
Danke.
macgeorge
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Apr 16, 2010 20:22
Wohnort: Neusäß, Bayrisch-Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: untere Seilrolle

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Mai 01, 2010 17:20

Hallo.

Die Orginale natürlich. Bei uns in Bayern wird die Holzknecht als Impos von der Baywa verkauft. Wir haben ne 4,5to Winde, auch ohne untere Rolle. Aber zuerst is mal ne Umlenkrolle fällig.

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Pedro 1, sexzylinder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki