Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Untere Umlenkrolle??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon Paulo » So Jan 03, 2010 12:19

wiso hat geschrieben:


Natürlich ist so ein Lehrgang sehr hilfreich und sinnvoll, aber trotzdem kein Grund, hier wieder die User zu verteufeln.


Gruß wiso

Ich verteufle keine User OHNE Lehrgang,
ich meine nur, wenn man mit einer Winde arbeitet, dann sollte man sich VORHER über Sinn und Funktion
der Anbauteile erkundigen,..diese "unbekannten" Teile nicht zu benutzen schützt nicht immer..
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon Euron » So Jan 03, 2010 12:23

Hallo,

wenn möglich sollte man das "seitliche ziehen" sowiso vermeiden. Meist gibt es eine Möglichkeit, eine Umlenkrolle an einen Baum oder wurzelstock zu hängen, damit man auf der winde und Traktor einen geraden Zug hat.

Ansonsten würde ich dem treaderöffner schon empfehlen, mal einige tage bei einem erfahrenen Holzrücker mitzuarbeiten. Da sind noch viele Tips und tricks für dich drin, die deine arbeit effektiver, sicherer, geräteschonender und auch Ermüdungsfreier machen können. :klug:
Bis du das alles selbst rausgefunden hats, das dauert sher lange.

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon petrovic » So Jan 03, 2010 12:51

Wer bietet solche Kurze eigentlich an? Hab ich noch nichts davon gehört. Ich hab mir seinerzeit so ein Faltblatt beorgt wo das wichtigste draufstand. Ein kleiner Teil war es auch beim MS Lehrgang.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon wiso » So Jan 03, 2010 13:08

Ich hab den Lehrgang an der Bayrischen Waldbauernschule gemacht. Sehr empfehlenswert und der Preis ist echt top, wenn man überlegt, daß da Übernachtung und Verpflegung auch mit inbegriffen ist.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon Kaminofen » So Jan 03, 2010 14:36

Hallo,
das mit den Kurs für die Seilwinde wird früher oder später genauso kommen wie der Nachweis für den Motorsägen-Lehrgang. Bin aber der Meinung ,das genau wie bei Motorsägekurs nur die wichtigen Grundlagen geschult werden. Die Erfahrung und die Sicherheit beim Arbeiten kommt erst mit der Zeit und Übung bzw. der Bereitschaft auch mal was anders zu machen. Ich habe vor ca. 3 Jahren mal einen eintäigen Kurs bei der Land- & Forst BG gemacht. Dabei hat sich dann auch schon heraus gestellt das eigentlich jeder mit seiner Winde einen anderen Einsatzbereich abdeckt. Dabei wurden auch verschiedene Dinge demonstiert. Chokern,Beiseilen Starkholz und eine Seilwinden unterstütze Fällung und noch allgemeine Theorie zur Winde.
Nun zum eigentlichen Thema, ich selbst habe eine BGU 5,5M mit auch dieser unteren Umlenkrollen und benutze die Rolle auch nicht immer, kommt auf die Stiuation an, und an welchen Schlepper die Winde hängt. Verwende die Rolle meisten dann wenn ich mit schwere Belastung für die Winde rechne, wie bei stärken Holz, so wie beim Fällungen mit Seilwindenunterstützung oder beim Schrägziehen.
Zuletzt geändert von Kaminofen am So Jan 03, 2010 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon hanomag brillant » So Jan 03, 2010 15:13

@ Paulo...

du kannst dich abregen.. Mein Waldbauernbrief hängt hier im Büro an der Wand! :roll:

Nur man hört viel,liest viel,und jeder sagt was anderes...Deshalb wollte ich mal Meinungen hier hören..Was ist daran schlimm..und bevor man Leute nich wirklich kennt,sollte man sich so Aussagen wie Du sie triffst erst mal verkneifen.
hanomag brillant
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon Paulo » So Jan 03, 2010 15:48

hanomag brillant hat geschrieben:@ Paulo...

du kannst dich abregen.. Mein Waldbauernbrief hängt hier im Büro an der Wand! :roll:



Da kann man wieder sehen, dass so "ein Zettel an der Wand" kein Freibrief ist;

Ich finde es trotzdem leichtsinnig, einfach so darauf loszuarbeiten und sich erst nach 80FM
Auskunft über die genau Funktion der Winde einzuholen..

da kannst Du jetzt nachträglich schreiben und Dich rausreden wie Du möchtest... :wink:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon hanomag brillant » So Jan 03, 2010 16:18

@paulo: schlussendlich kann jeder tun und lassen was er möchte..und "drauf losgearbeite" habe ich ausserdem kannst du das nicht wissen,warst ja nie dabei :lol:

ich habe eine normale frage gestellt und auch meine antworten bekommen.


deine beiträge waren einfach nur der letzte sch... naja denk dir den rest :wink:
aber ich denke du wusstestes auch nicht oder? :shock:
sonst hättest du ja was sinnvolles dazu geschrieben. hast du denn schon einmal ne winde bedient? ich glaube nicht. :roll:

In diesem Sinne und Danke an alle die Sinnvolles und Wissenswertes geschrieben haben!
hanomag brillant
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon petrovic » So Jan 03, 2010 16:26

Hab da noch nen schönen Bericht gefunden.

http://www.die-forstwirtschaft.de/forstmaschinen/forstseilwinde.html

http://testberichte.ebay.de/Tipps-beim-Kauf-und-Betrieb-einer-Forstseilwinde_W0QQugidZ10000000007136280
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon Paulo » So Jan 03, 2010 17:59

hanomag brillant hat geschrieben:@waldhäusler.....Aber deine Antwort ist fürn....(weisst schon)! :cry:



hanomag brillant hat geschrieben:@paulo: ...
deine beiträge waren einfach nur der letzte sch... naja denk dir den rest :wink:


Was ist nun besser, dein Umgangston oder dein "Fachwissen"? :)
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon Shortcut » So Jan 03, 2010 20:59

Hallo Leute,

jetzt kommt erst mal runter. Die Frage die der Threadöffner gestellt hat, war absolut berechtigt, und wurde hier auch schon mehrfach diskutiert, sogar recht kontrovers.

Zum Thema...ich arbeite so weit es Sinn macht und möglich ist immer mit der unteren Umlenkrolle. Die Gründe hierfür wurden ja schon mehrfach dargelegt. Mir ist selbst auch schon ein Oberlenker auseinandergeflogen, und das war kein billiger sondern richtig gute Qualität und absolut ausreichend dimensioniert für den Case 844XL.

Wegen des Themas Lehrgänge. Ich war zusammen mit wiso auf der Waldbauernschule bei dem Lehrgang für Seilwinde und Rückewagen und kann das absolut empfehlen. Aber...und das finde ich wichtig...man kann niemand vorwerfen das er noch nicht auf solche einem Lehrgang war. Ich habe selbst einige Zeit gesucht bis ich auf dieses Angebot gestossen bin. Weiterhin geht man ja davon aus das solch ein Lehrgang immer recht teuer ist, ging mir ja auch so. Das dem nicht so ist...habe ich auch erst nach vielem suchen auf der Website der Waldbauernschule erfahren und mich dort angemeldet.

So...deshalb...Leute...konstruktiv ist das was ihr in diesem Thread von Euch gelassen habt nicht. Sachlich bleiben und dem Threadöffner helfen...und auf die Angebote die man kennt, z.B. Waldbauernschule hinweisen, damit ist allen geholfen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki