Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:49

Untere Umlenkrolle??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Untere Umlenkrolle??

Beitragvon hanomag brillant » So Jan 03, 2010 10:05

An meiner Uniforest 4,0t Winde ist eine Umlenkrolle angebaut.Wann und Wie wird diese den richtig verwendet?
Und was kann man dabei faslch machen?

grüsse andi
hanomag brillant
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 03, 2010 10:59

Hallo,
schau in die BA deiner Winde, da steht alles dazu drin!

Übrigens ist die Frage ganz lustig, soweit ich weis gibt es versch. Ausführungen zu den unteren Umlenkrollen.

Die Frage ist also recht ungenau gestellt, wäre fast wie wenn Du fragst, hab da ein rotes Rad wie fährt man damit :?: :lol: :lol:


Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon petrovic » So Jan 03, 2010 11:10

Ich verwende die untere Umleckrolle bei meiner 5T Oehler Winde eigentlich immer vor allem wenn man schräg ziehen muss da dann der Umlenkpunkt weiter unten ist und die Winde somit besser steht.

Wenn man bergabseilt ist es besser die untere Rolle nicht zu nehmen kommt aber auch immer auf die Situation drauf an.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon hanomag brillant » So Jan 03, 2010 11:24

@waldhäusler....Wenn ich in der BA was gescheites gefunden hätte, würde ich hier nicht die Profis fargen..Ich bin leider nur "Hobby-Holzmacher".Aber deine Antwort ist fürn....(weisst schon)! :cry:

@ petrovic beim bergaufseilen brauchst du die aber auch nicht, da ja eh nach die Winde nach unten gezogen wird...

Habe jetzt mit der winde ca 80FM Brennhoz gerückt und mich gestern gefragt für was wohl die Umlenkrolle sei..da noch nie Benutzt. :wink:

Und bei uns ist es nicht gerade, wir haben Mittelgebirge(odenwald) :roll:

Grüsse Andi
hanomag brillant
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon Unimog_Bayern » So Jan 03, 2010 11:30

Hallo Andi,

schau dir mal das Hebelverhältnis zwischen Erdboden und unterer- bzw. oberer- Umlenkrolle an.

Umsoweniger abstand zwischen Erdboden und Rolle ist umso weniger Hebel hat die WInde den Schlepper umzuwerfen und umso weniger kraft kommt am Oberlenker an.


mfg Bernhard
Benutzeravatar
Unimog_Bayern
 
Beiträge: 89
Registriert: So Dez 21, 2008 16:33
Wohnort: Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon hanomag brillant » So Jan 03, 2010 11:36

Hallo Bernhard.DAs Leuchtet mir ja jetzt ein.

Heisst das, wenn möglich immer mit Rolle ziehen?

Wie verhält sich die Zugkraft im Verhältnis mit Rolle oder ohne?
hanomag brillant
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon petrovic » So Jan 03, 2010 11:41

Die Zugkraft bleibt gleich bis auf einen minimalen Reifbungsverlust den du nochmal durch die Rolle hast. Wie gesagt ich ziehe alles durch die untere Rolle bis auf Ausnahmefälle und gerade ist es bei uns auch nicht unbedingt.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon wiso » So Jan 03, 2010 11:43

hanomag brillant hat geschrieben:Heisst das, wenn möglich immer mit Rolle ziehen?


Im Idealfall, ja. Wobei der Seilauszug über die untere Rolle etwas schwerer geht.

hanomag brillant hat geschrieben:Wie verhält sich die Zugkraft im Verhältnis mit Rolle oder ohne?


An der Zugkraft ändert sich nichts, nur der Schlepper fällt nicht um, wenn du etwas seitlich ziehst. Ausserdem wird, wie Bernhard schon geschrieben hat, der OL geschont. Wäre nicht der erste OL, der von ner Winde getötet wird :mrgreen:


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon hanomag brillant » So Jan 03, 2010 11:45

Na vielen Dank.War also doch gut meine Farge hier mal zu stellen :)

DANKE :D

Grüsse Andi
hanomag brillant
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon Paulo » So Jan 03, 2010 11:52

hanomag brillant hat geschrieben:..

Habe jetzt mit der winde ca 80FM Brennhoz gerückt und mich gestern gefragt für was wohl die Umlenkrolle sei..da noch nie Benutzt. :wink: ..




Wenn ich das lese, dann stellen sich mir die Haare auf.. :klug:

Von einem Mofafahrer verlangt man eine Prüfbescheinigung :!:

Eine Seilwinde von welcher erhelbliche Gefahren ausgehen,
die verkauft man einem Personenkreis der sich mal so nach 80FM über den Sinn der Umlenkrolle erkundigt,

..muss man denn wirklich alles gesetzlich regeln???
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon wiso » So Jan 03, 2010 11:55

Paulo hat geschrieben:..muss man denn wirklich alles gesetzlich regeln???


Kommt bestimmt noch, Paulchen, kommt bestimmt noch :mrgreen:

Dem seh ich aber gelassen entgegen. Ich hab nen Rückelehrgang und Sachkunde Seilwinde :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon Falke » So Jan 03, 2010 12:01

Eine gewisse Rolle ( :lol: ) spielt auch das Größenverhältnis von Winde und Schlepper. Bei einer großen Winde (wo der Seileinlauf relativ hoch oben ist)
und einem eher kleinen Traktor wird die untere Umlenkrolle öfter notwendig sein als umgekehrt. Bei stark seitlichem Beiseilen oder beim Bergaufseilen
(wenn der Traktor z.B. quer zur Zugrichtung auf einem Weg steht) sollte sowieso mit einer Umlenkrolle an einem Baum gearbeitet werden ...

@Paulo
wenn hanomag brillant bisher das Rücken mit der Seilwinde unbeschadet überstehen konnte, hat er ja auch nicht alles falschgemacht, oder ? :roll:
Besser etwas Unbekanntes gar nicht als falsch zu benutzen ! :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon petrovic » So Jan 03, 2010 12:05

Sorry aber genau dafür sind doch die Foren da? Wenn man die Rolle nicht benutzt ist ja nicht unbedingt falsch. Der Oberlenker wird halt mehr belastet. Wenn man nicht 45° ums Eck zieht fällt auch nicht gleich der Schlepper um. Und bei 80FM Feuerholz waren bestimmt keine 4FM Stämme dabei.

Also bitte Ball flach halten es kann nicht jeder alles wissen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon Paulo » So Jan 03, 2010 12:06

das finde ich gut Wiso,
Du hattest aber auch schon eine längere Zeit vorher ohne Kurs "gerückt" :wink:

Ich würde einfach an die Vernunft der Bediener appelieren,
man kann sich doch auch frühzeitig bei erfahrenen Forstarbeitern oder über die WBV
etwas Wissen aneignen.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untere Umlenkrolle??

Beitragvon wiso » So Jan 03, 2010 12:10

Paulo,

Ich hab aber auch zum Einen viele Tips vom Händler bei der Abholung bekommen und zum Anderen mit Hirn und Verstand gearbeitet.

Natürlich ist so ein Lehrgang sehr hilfreich und sinnvoll, aber trotzdem kein Grund, hier wieder die User zu verteufeln.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki