Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Unterschied 40er und 50er Serie John Deere

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unterschied 40er und 50er Serie John Deere

Beitragvon swk1982 » Sa Nov 05, 2022 11:10

Servus zusammen,

Mal eine Frage, gibt es größere, nennenswerte Unterschiede /Verbesserungen zwischen den Sechszylindern der damaligen 40er und 50er Serie bzw welche sind das denn? Motor ist, wenn ich richtig informiert bin, der gleiche. Hintergrund ist dass ich mich nach einem 3350 umsehe, durch Zufall auf einen schönen 3640 gestoßen bin (mit Frontlader) und ich mich jetzt frage, ob ich damit was falsch machen würde. Danke schon mal
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied 40er und 50er Serie John Deere

Beitragvon 2810 » Sa Nov 05, 2022 11:23

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, so ist das augenfälligste evtl die Allradvorderachse.
In den 40-ern noch seitlicher Antrieb, ab 50-er mittig.
Bei der 40-er Serie wurde erstmalig die ZW-Drehzahl mit Vorwahl in der Kabine realisiert (war evtl Wunschausstattung?)
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied 40er und 50er Serie John Deere

Beitragvon RHaRE » Sa Nov 05, 2022 11:52

2810 hat geschrieben:Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, so ist das augenfälligste evtl die Allradvorderachse.
In den 40-ern noch seitlicher Antrieb, ab 50-er mittig.
Bei der 40-er Serie wurde erstmalig die ZW-Drehzahl mit Vorwahl in der Kabine realisiert (war evtl Wunschausstattung?)



Hallo 2810,
das mit der Vorderachse stimmt nicht . Mit Einführung der SG2 Kabine ist auch die Vorderachse mit 50 Grad Einschlag eingeführt worden. Bei der 40 er Serie gab es nur die 32 km/h Getriebe . Ob das beim später Erschienenen 3640 auch so war wies ich allerdings nicht. Wir hatten Damals den 2140 und danach den 2850 jeweils mit 50 Grad Achse und SG 2 Kabine .

RH
Dateianhänge
A_JD 2140 .JPG
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied 40er und 50er Serie John Deere

Beitragvon Eddy_70 » Sa Nov 05, 2022 12:00

Bei der 50 Serie gab es auch die 40 km/h was es bei der 40 Serie nicht gab.
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied 40er und 50er Serie John Deere

Beitragvon Hürli -Power » Sa Nov 05, 2022 12:43

Soviel ich noch weiß, wurden Motor und Getriebe der 50 ziger Serie von der Stabilität her im Block verstärkt.
Die meisten der 40 ziger Serie fahren nur 32 km/h.
Mittelantrieb der Allrad Achse war auch bei den 40 zigern bald Serie. Die ersten hatten das nicht.
1000 er Zapfwelle, keine Ahnung ob das die 40 ziger schon hatten.
Die 50 ziger hatten einige Detail Verbesserungen.
Das Zugmaul im Schlitten bei den großen vielleicht.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied 40er und 50er Serie John Deere

Beitragvon 2810 » Sa Nov 05, 2022 13:13

@ Hürli power, mit der Achse kenn ich dies vom Nachbar: Seitenantrieb, jedoch SG2 Kabine .
Auf dem Typenschild steht 1640, ist jedoch ein 4-Zylinder :?

Bez 1000-er ZW: die gabs mindestens ab der 30-er Serie, da aber nur als Wechselstummel :roll:
und gegen Aufpreis.
Ab der 40-er Serie umschaltbar in der Kabine.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied 40er und 50er Serie John Deere

Beitragvon Hürli -Power » Sa Nov 05, 2022 15:07

Der John Deere 1640 ist ein Vierzylinder ;).
Auch wenn es der kleinste ist. Aber die hatten ja bis zum 2140 alle den gleichen Vierzylinder drin.
1140 und drunter waren Dreizylinder.
Aber Hauptunterschied ist wirklich wohl verstärkter Motor und Getriebe Block, den die 50 ziger hatten. War wohl den Säe Kombinationen geschuldet.
Da hat wohl mancher vorher die Biege gemacht.
Ich meine, das die 50 ziger auch eine andere Kupplung hatten, die wartungsfrei war.
Ist alles schon so lange her :).
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied 40er und 50er Serie John Deere

Beitragvon Power-Max » Sa Nov 05, 2022 21:09

Hallo SWK,
Unterschiede 40er zur 50er Serie gibt es doch einige die mehr unter der Haube bzw. der Kabine versteckt waren.
Bei 50er Serie gab es auf Wunsch 40 km/h. (Bei den ersten mit Kardanwellenbremse, später dann über Allradzuschaltung).
Große 80 L Hydraulikpumpe (Wunsch) für die 40er Serie gab es nur die 47 L Pumpe
Rücklauffilter für die Arbeitshydraulik, überschüssiges Öl wurde gleich wieder in den Vorlauf zur Hydraulikpumpe eingespeisst, weniger anfällig für Zitterkrankheit.
Zusatzsteuerventile für die Arbeitshydraulik in Ventilausführung wo es eine Schwimmstellung und einstellbare Ölmenge gab. (Wunsch)
Visco Lüfter
Motor mit nach oben versetzten Kolbenringen, weniger Verschleiß, besserer Kaltstart, weniger Verbrauch
Erstmaliger Einsatz von Konstant Power Motoren, mehr Drehmoment, mehr Durchhaltevermögen, spritzige Maschinen
Verstärkter Motor und Getriebeblock, (Hubkrafterhöhung mit zwei Zusatzhubzylindern wurde bei den letzten 40er Serie Traktoren schon eingeführt)
Elektronische Hubwerksregelung auf Wunsch
Unterschiedlich hohe Ölstände im Getriebe um den Wirkungsgrad zu verbessern.
Fußbremsen mit Rückstellfedern um den Freilauf zu verbessern.
Auf Wunsch einen Kraftstoffzusatztank.

Mfg.
Max
Power-Max
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Nov 25, 2010 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied 40er und 50er Serie John Deere

Beitragvon Harzbauer » Mo Nov 07, 2022 8:41

Die 50er hatten einen kleinen Hebel für die Lastschaltstufe, bei der 40er ging das noch über seitliches drücken des Ganghebels.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied 40er und 50er Serie John Deere

Beitragvon swk1982 » Mo Nov 07, 2022 9:43

Also erstmal danke für die Infos, allen voran Power-Max...

was das Bedienen und die groben Daten angeht, bin ich auf dem Laufenden, hab schon als kleiner Junge den 2140 gefahren.

Mir gehts hauptsächlich um das "Innenleben", ist das wirklich so, dass die 50er weniger anfälllig sind für die Zitterkrankheit? Weil das wäre dann ein klarer Grund, sich für die 50er Serie zu entscheiden.

Es soll eher der zweit/dritt- Schlepper werden, aber falls der Große mal ausfällt, mit einer 3m Bestellkombination müssten die Sechszylinder von damals doch auch zurechtkommen oder?
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied 40er und 50er Serie John Deere

Beitragvon 2810 » Mo Nov 07, 2022 10:16

swk1982 hat geschrieben:...

Mir gehts hauptsächlich um das "Innenleben", ist das wirklich so, dass die 50er weniger anfälllig sind für die Zitterkrankheit? Weil das wäre dann ein klarer Grund, sich für die 50er Serie zu entscheiden.

Es soll eher der zweit/dritt- Schlepper werden, aber falls der Große mal ausfällt, mit einer 3m Bestellkombination müssten die Sechszylinder von damals doch auch zurechtkommen oder?


Innenleben gegen Zitterkrankheit, da gibts bei beiden Serien die gleichen Ursachen:Lekagen im Niederdruckkreislauf.Und wenn dort alles gut ist auch im HD-Teil.
Auf Wunsch gabs nicht nur die größere HD-Pumpe, sondern auch eine größere GÖP. Damit konnte bei bestimmten Anwendungen die Zitterkrankheit negiert werden.Im Handbuch steht für die Reparaturgrenze ein Verlustwert von 15 Liter/min zwischen Förderleistung GÖP
und Zulauf HD-Pumpe.
Bei meinem 2450 wurden bis 10Tsd Stunden zwei mal die Abdichtungen im LS ausgewechselt, eigentlich eine Kleinigkeit (defekter O-Ring),
aber bis Du am LS bist, da brauchst Stunden. Fahren hätte man weiterhin können, bei heißem Öl musste man halt auf über 1000 U/min
gehen, um zu lenken.
Zuletzt geändert von 2810 am Mo Nov 07, 2022 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied 40er und 50er Serie John Deere

Beitragvon 038Magnum » Mo Nov 07, 2022 11:06

Servus,

Der 3640 hat mehr Hubkraft als der 3350, von daher wäre der eher etwas für die 3m Kombination. Allerdings kommt es auch hier stark auf die Kombination an, gerade beim 3350 kann das knapp werden.

Muss es denn zwingend ein Modell der 40er oder 50er Reihe sein? Wenn schon Johnny, dann lieber 6506 oder 6600. Das finanzielle Risiko mit der Zitterkrankheit wäre mir persönlich zu groß.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied 40er und 50er Serie John Deere

Beitragvon swk1982 » Mo Nov 07, 2022 11:32

Ich fahr mit den Dingern schon sehr gerne weil sie auch sebr wendig sind. Und ja, das mit der Zitterkrankheit ist ein Manko, aber wie bereits geschrieben, wenn man die Kabine selbst abbauen kann, müsste es von den Kosten her überschaubar sein
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied 40er und 50er Serie John Deere

Beitragvon Badener » Di Nov 08, 2022 11:33

Beim 40er war die Lastschaltung drucklos auf der niedrigen Stufe beim 50er auf der hohen. Beim Allrad war das auch so wenn ich es noch nichtig weiß also beim 40 Drucklos zugeschalten, beim 50er Drucklos weggeschalten. Da bin ich mir aber nicht so sicher. In der 50er Serie wurden Turbos verbaut in der 40er nicht soweit ich weiß. Bremsseiben an der Allradachse gab es auch schon bei den letzten 40ern. Man kann die 40er aber mit der LS der 50er auch auf 40km/h umbauen. Dann aber das Bremspedal mit der Allradzuschaltung koppeln dass der auf alles Rädern bremst. Bei den 40er war die Ratschenschiene der Anhängerkupplung Zusatz und bei den 50ern Serie (da bin ich mir aber auch nicht ganz sicher).

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied 40er und 50er Serie John Deere

Beitragvon 2810 » Di Nov 08, 2022 12:26

Badener , ich denke es kam immer auf das Modell in der Reihe an, was realisiert wurde.
Beim AR ists sicher, dass er drucklos eingekuppelt war.
ZW ist drucklos aus (Sicherheitsaspekt)
Beim LS ist bei den 4 Zylindern so,dass drucklos die langsame Stufe aktiv ist.
Bei den 6 Zylindern ist evtl anders,
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki