Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Unterschied bei Brennholz Herstellung (LoF/gewerbl.)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unterschied bei Brennholz Herstellung (LoF/gewerbl.)

Beitragvon Trakto » Do Feb 26, 2015 4:14

Hallo zusammen,

habe beim googeln nichts gefunden und mir könnte sonst keiner eine Erklärung geben.

Wo liegt der Unterschied zwischen der Brennholz Herstellung.
Warum ist es eine gewerbliche Tätigkeit, wenn man Brennholz aus Polterholz herstellt und dann verkauft.
Und wenn man aus dem eigenen Wald Brennholz herstellt und verkauft, ist es ein LoF-Zweck.

Wäre toll wenn mir das jemand erklären könnte.
Zuletzt geändert von Falke am Do Feb 26, 2015 9:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel präzisiert ...
Trakto
 
Beiträge: 374
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zur Brennholz Herstellung

Beitragvon The Judge » Do Feb 26, 2015 4:28

Das hängt mit der Stufe der Wertschöpfung zusammen. Land- und Forstwirtschaft ist nur die erste Stufe der Wertschöpfung. Jede weitere Veredelung ist dann bereits gewerblich.
Wenn man Brennholz vom Polter aufarbeitet, ist die erste Veredelungsstufe das Fällen und Rücken, daher ist die Weiterverarbeitung bereits gewerblich.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied zur Brennholz Herstellung

Beitragvon Höhlenbär » Do Feb 26, 2015 5:43

Ist eigentlich ganz einfach:

LoF = Du erzeugst auf eigenem Grund einen Rohstoff (Holz) und stellst ihn zur Weiterverarbeitung bereit. (Ist so, wie wenn du Getreide anbaust oder Vieh züchtest.)
Gewerbe = du kaufst den Rohstoff (Holz auf dem Polter) und verarbeitest ihn weiter (Brennholz). (Wie wenn du den Rohstoff Getreide mahlst = Mehl oder eben der Schlachter bist = Fleisch.)
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied bei Brennholz Herstellung (LoF/gewerbl.)

Beitragvon Falke » Do Feb 26, 2015 9:21

Das wird wohl auch damit zusammenhängen, dass man als Land-/Forstwirt nur begrenzte Mengen (nachhaltiger Einschlag) produzieren kann,
während man als Gewerblicher theoretisch unbegrenzt viel Rohmaterial (wenn man liquide genug ist) zu Brennholz weiterverarbeiten könnte ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied bei Brennholz Herstellung (LoF/gewerbl.)

Beitragvon Kellerkind » Do Feb 26, 2015 10:33

Da stellt sich mir jetzt eine Frage und zwar: Wenn man als Brennholzhändler das Holz stehend kauft, also dass man das Holz noch selbst fällen und rücken muss, müsste man doch als Brennholzhändler für seine Schlepper grüne Nummern bekommen, oder Irre ich mich?

Gruß
Max
Kellerkind
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied bei Brennholz Herstellung (LoF/gewerbl.)

Beitragvon westi » Do Feb 26, 2015 10:53

Hi,
da irrst Du Dich.
Wenn Du eigenen Wald hast, kannst Du da auch für den Eigenbedarf Holz machen so viel du willst. Wenn Du LoF bist/hast, bekommst Du ne grüne Nummer. Du darfst sogar Holz verkaufen, musst die Gewinne natürlich versteuern. Ist im Prinzip wie Eier, Milch oder andere Landwirtschaftliche Produkte zu verkaufen.
Ob es da eine Grenze gibt, weiß ich nicht. Hatte damals beim Finanzamt nachgefragt, aber halt nur für Eigenbedarf. Vielleicht gibt es eine Gewisse Grenze (ha oder fm oder was weiß ich...)

Wenn Du aber Holz dazu kaufst und dies weiterverkaufst - unerheblich ob stehende oder gefällte Bäume - handelst Du gewerblich und Du musst ne schwarze Nummer haben.
Wenn Du das Holz aber nur für den Eigenbedarf holst, ist die grüne Nummer wieder ok.

Es hat nichts damit zu tun, in welchen Stadium sich das holz befindet. Stehend ist es günstiger, hast aber mehr Arbeit damit.
Wie oben geschrieben habe ich diese Info vom Finanzamt und die genehmigen die grün Nummer :-)

Gruß Sascha
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied bei Brennholz Herstellung (LoF/gewerbl.)

Beitragvon Guetzli » Do Feb 26, 2015 10:54

Wie bekomme man eine grüne Nummer ?
Ich gehen mal von Deutschland aus .
Beim Anmelden des Fahrzeuges sagen das man eine grüne Nummer will .
Das Zollamt (bei uns in BW Singen )meldet sich dann von alleine und schickt einen Fragebogen .
Den muss man dann ausfüllen und zurückschicken .
Nicht nur LOF Betriebe bekommen grün ,auf LOF Lohnunternehmer bekommen grün .

Ich habe so in den letzten zwei Jahren drei Grüne so bekommen fürs Lohnunternehmen.

Evtl ist Brennholzproduktion ja auch eine LOF Lohnunternehmer Tätigkeit und es gibt grün ,man kann es ja versuchen .

Ansonsten geht's ja noch um den Mwst -Satz .
LOF hat ein anderen wie Gewerbe ,kann man ja beim Finanzamt anfragen .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied bei Brennholz Herstellung (LoF/gewerbl.)

Beitragvon yogibaer » Do Feb 26, 2015 10:59

Als Brennholzhändler nicht. Als Forstdienstleistungsunternehmen bekommt man aber eine grüne Nummer für die Trecker die Rücken.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied bei Brennholz Herstellung (LoF/gewerbl.)

Beitragvon westi » Do Feb 26, 2015 11:41

Hab meine wegen Pferden und Wiesenpflege bekommen.
BG-Rechnung hat gereicht.
Das Finanzamt hat mir dann geschrieben, dass ich innerhalb von 4 Wochen meinen Traktor von schwarz auf grün ummelden muss.
Hatte ihn vorher angemeldet, da ich ihn dringend brauchte.
Das gleiche Schreiben ging auch an die Zulassungsstelle. Ging dann alles ganz einfach.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied bei Brennholz Herstellung (LoF/gewerbl.)

Beitragvon MF-133 » Do Feb 26, 2015 18:05

Hallo,
die grüne Nummer hat nicht automatisch die KFZ-Steuer-Befreiung zur Folge. Es muss auch lof Zweck beim jeder Fahrt vorliegen. Für nicht lof Fahrten muss KFZ Steuer anteilig entrichtet werden. Ich würde es, wenn eine grüne Nummer vorhanden ist oder erteilt wird, dann auf den KFZ-Steuerbescheid ankommen lassen.
Die Steuer ist aber das geringere Problem, vielmehr muss der Versicherer Kenntnis von der Art der Fahrten haben, da sonst der Vertrag vom Versicherungsnehmer ja nicht erfüllt wird. Versicherer haben für gewöhnlich unterschiedliche Tarife für lof und nicht lof. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied bei Brennholz Herstellung (LoF/gewerbl.)

Beitragvon racker » Do Feb 26, 2015 18:23

Hallo,
ist dann ein LOF-Fahrzeug günstiger in der Versicherung als ein nicht LOF-Fahrzeug oder umgekehrt?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied bei Brennholz Herstellung (LoF/gewerbl.)

Beitragvon yogibaer » Do Feb 26, 2015 18:40

Es gibt Versicherungsunternehmen die neben Beamtentarif, Angestelltentarif der Kommunal-, Landes- und Staatsbehörden auch einen Tarif für Landwirte haben. Dieser bezieht sich bei manchen nur auf PKW´s, bei anderen aber auch auf lof Zugmaschinen. Und ist somit billiger.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied bei Brennholz Herstellung (LoF/gewerbl.)

Beitragvon Epxylon » Do Feb 26, 2015 20:07

Bei der Allianz zum Beispiel fällt man mit einem schwarzen Kennzeichen unter "Werksnahverkehr"
Die Haftpflicht für meinen 2130 hätte damit fast 1000 Euro gekostet.
Durch das grüne Kennzeichen nur 270 Euro.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied bei Brennholz Herstellung (LoF/gewerbl.)

Beitragvon Trakto » Fr Feb 27, 2015 4:26

Vielen dank euch allen.
Nun habe ich es ein wenig verstanden.
Trakto
 
Beiträge: 374
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied bei Brennholz Herstellung (LoF/gewerbl.)

Beitragvon Trakto » Di Mär 03, 2015 19:52

Wie sieht die Sache eigentlich mit Selbstwerber aus ist, ist das auch gewerblich?
Trakto
 
Beiträge: 374
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki