Falke hat geschrieben:steigerwälder hat geschrieben: mit einer feile und einer sauberen führung kriegt man die kette viel schärfer als mit dem teuersten schärfgerät.
.
Das zweifle ich doch etwas an. Sonst würde präzise(ste) Metallbearbeitung ja vorwiegend händisch gemacht werden ...![]()
Aber ich denke, es herrscht Konsens, dass ein Schärfgerät nichts für das tägliche "Nachfeilen" der Ketten ist - das sollte besser händisch
gemacht werden, weil (meist) weniger Material abgetragen wird. Bei oftmaligem händischen Feilen addiert sich aber idR ein kleiner
Fehler bei Länge/Winkel, der mit dem Schärfgerät wieder gut ausgeglichen wird.
Apropos : Wer hat Erfahrung mit dem Schärfen von Multicut Ketten ? Ich hab neulich im Wald meine bisher erste (und wsch. letzte) MC -
Kette mit einer gebrauchten und einer neuen Feile nicht wirklich scharf gekriegt (was mir bei normalen Ketten sehr wohl gut gelingt ...) .
Die Feilen werden mE deutlich schneller stumpf ...
Gruß
Adi
dann zweifel es ruhig an.
schau dir mal einen guten gefeilten zahn und einen maschinell geschliffenen an. die form der schneide ist halt optimal nur mit einer feile hinzukriegen.
wie willst du denn einen feilenstrich mit einer rotierenden scheibe optimal hinkriegen? wenn es dir gelingt hast du soeben das rad neu erfunden.
der vergleich mit der metallbearbeitung hinkt doch sehr, sorry.
jeder ernstzunehme forstwirt oder ausbilder wird dich gern darüber aufklären.
solltest du versucht haben, deine multicut-kette mit einer normalen feile zu schärfen, schreib ich besser nichts dazu. das sagt schon viel aus.
