Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Unterschied Kettenschärfgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Unterschied Kettenschärfgerät

Beitragvon fun_jump » Fr Mär 19, 2010 21:24

Hallo Leute,

kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Güde P2500 und dem Oregon Jolly bzw dem Starke Kettenschleifgerät nennen? Alle drei Geräte sehen identisch aus, nur farblich und vorallem Preislich unterschieden sie sich.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Kettenschärfgerät

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 20, 2010 0:04

alle 3 nehmen mehr weg als wenn du von Hand Feilen tust, da liegt der Unterschied :idea:
Meine Kette :arrow: die ich auf der Säge habe ist noch die erste, 3 Jahre alt und gute 500Fm mit geschnitten. Auch Bauholz vom Abriss (ab und an mal ein Nagel) die Kette hat zur Zeit noch gut die Hälfte von einer neuen..... (Feile die nur von Hand)

Das einzige Manko ist :arrow: die linken Zähne sind ein Stück länger als die rechten Zähne....liegt daran das ich Rechtshänder bin :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Kettenschärfgerät

Beitragvon JohnDeereDriver » Sa Mär 20, 2010 0:14

des is doof. da zieht sie krumm...

selbst wenn man mit der hand feilt, was auch besser für die oberfläche ist, sollte man sie öfters mal mit dem gerät schleifen lassen...

Zu uns haben auch schon leute ketten gebracht, die wir mit dem gerät schleifen sollen, wo wirklcih jeder zahn unterschiedlich lang war, und des bringts ja dann mal gar net :regen:
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Kettenschärfgerät

Beitragvon fun_jump » Sa Mär 20, 2010 6:22

Ich feile meine Ketten ja auch aber ab und an möchte ich sie mit einem Schleifgerät auf eine Länge bringen. Zumal ich schon von vielen Kollegen gefragt wurde ob ich so ein Gerät hab und ihre Ketten schleifen würde. Ich seh es nur nicht ein 250€ für das Oregon zu zahlen wenn das Güde oder Starke für 100€ genau das selbe kann. Ich will nicht den Namen bezahlen sondern die Leistung. Technisch und Optisch sind sie ja fast gleich und ob sie Qualitativ genauso gleich sind Versuch ich durch eure Hilfe heraus zu finden.

Gruss
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Kettenschärfgerät

Beitragvon sKarle » Sa Mär 20, 2010 8:31

Ich hab damals das größere von Güde gekauft. Am anfang hab ich mich immer aufgeregt weil das Gelenk so viel Luft hat, man kommt aber schnell damit zurecht.
Als ich dann mal auf einer Messe am Oregon Jolly gewackelt hab und das sogar noch mehr Luft hatte bin ich absolut zufrieden.
Schärfer oder genauer wird die Kette mit einem teureren Gerät sicher nicht, die Schleifscheibe ist ja die gleiche und ansonsten lässt sich die auch wechseln.

Das einzige was ich mir noch wünschen würde wäre ein Motor der in beide richtungen läuft. Aber das können die teureren auch nicht.

Das Güde ist jetzt 5 Jahre alt und schleift in der Woche ca. 5 Ketten. Verschleiß kann ich noch keinen feststellen, die Qualität mag ein bisschen schlechter sein aber ich bin mir ziemlich sicher das mich die 3 Güde Schleifer die ich mir für das Geld kaufen kann überleben werden.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Kettenschärfgerät

Beitragvon Haamitverbundner » Sa Mär 20, 2010 8:36

Der Unterschied zwischen den 3 Geräten ist das Herstellungsland.
2 sind in China gebaut.

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Kettenschärfgerät

Beitragvon DX3.60 » Sa Mär 20, 2010 20:27

sKarle hat geschrieben:Das einzige was ich mir noch wünschen würde wäre ein Motor der in beide richtungen läuft.

Was sollte ddas bringen, ausser dass du den Schleifstaub komplett abbekommst???
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Kettenschärfgerät

Beitragvon Jungspund » Sa Mär 20, 2010 20:37

also wir haben gelernt, entweder oder, wobei richtig von handschleifen viel besser ist, grad zwecks dem Grat der entsteht und auch noch ein wenig schneidet.
Nachteil von HAndschleifen und ab und an in die Schleifanlage rein ist, dass alles auf die selbe länge gebracht werden muss, somit manche zähne heiß werden und sich das gefüge verändert, oder ist das heut schon wieder anderst bei den geräten?
Jungspund
 
Beiträge: 795
Registriert: Di Jan 06, 2009 13:30
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Kettenschärfgerät

Beitragvon DX3.60 » Sa Mär 20, 2010 20:49

Jungspund hat geschrieben:also wir haben gelernt, entweder oder, wobei richtig von handschleifen viel besser ist, grad zwecks dem Grat der entsteht und auch noch ein wenig schneidet.
Nachteil von HAndschleifen und ab und an in die Schleifanlage rein ist, dass alles auf die selbe länge gebracht werden muss, somit manche zähne heiß werden und sich das gefüge verändert, oder ist das heut schon wieder anderst bei den geräten?

Man schleift ja nicht alles auf einmal runter, sonder zieht die Kette mehrmals drüber bis alle so kurz sind wie der kürzeste!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Kettenschärfgerät

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 20, 2010 22:21

JohnDeereDriver hat geschrieben:des is doof. da zieht sie krumm...

selbst wenn man mit der hand feilt, was auch besser für die oberfläche ist, sollte man sie öfters mal mit dem gerät schleifen lassen...

Zu uns haben auch schon leute ketten gebracht, die wir mit dem gerät schleifen sollen, wo wirklcih jeder zahn unterschiedlich lang war, und des bringts ja dann mal gar net :regen:


kommt nur vor wenn der Winkel nicht stimmt, ansonsten hab ich in der Regel nen geraden Schnitt.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Kettenschärfgerät

Beitragvon brennholzfan » Sa Mär 20, 2010 23:15

@DX3.60
Wenn die Drehrichtung zu ändern wäre, würdes du nicht eine Zahnseite von innen, und die andere von außen schleifen.

Das ist aber leider in Germany durch BG nicht zulässig, weil der Anwender sonst bei einer Seite die Funken abbekommt.

Das einzige Gerät wo es 100% klappt ist das Maxx, weil hier der Kettenhalter umgeschwenkt wird, und die Kette für die andere Seite gedreht wird.

An alle Feiler:
Bei mir hat das mit dem Feilen nie 100% geklappt, seit ich mit Gerät(Maxx) schleife geht das 100%.
Wenn jemand mit Gerät zu großen Kettenverbrauch hat, liegt das schlicht und einfach daran, das er sein Schleifgerät auf zu viel Materialabtrag eingestellt hat. Man kann auch mit einem Gerät im 100stel Bereich schleifen.
Wer will, kann aber auch mit drei mal schleifen den ganzen Zahn abschleifen und ausglühen. Feilen muß geübt werden, schleifen aber auch.
Bei mir klappt es halt mit Gerät besser. Jeder wie er will oder kann :-)

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Kettenschärfgerät

Beitragvon DX3.60 » So Mär 21, 2010 9:30

Da sagst du es ja selber, mit dem Umschwenken und Kette drehen, das hat den gleichen Zweck und der Staub geht trotzdem vom Bediener weg.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Kettenschärfgerät

Beitragvon steigerwälder » So Mär 21, 2010 10:09

drum hab ich das maxx :wink:
geht aber nichts über handgeschärfte ketten, egal was andere behaupten mögen. mit einer feile und einer sauberen führung kriegt man die kette viel schärfer als mit dem teuersten schärfgerät.
ich benutze mein maxx nur zum herrichten verhunzter ketten oder um die zahnlängen wieder identisch einzustellen.
ach ja, die tiefenbegrenzer lassen sich auch schön damit einstellen, jedenfalls schneller als von hand und der schräge winkel des tiefenbegrenzers ist überall gleich.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Kettenschärfgerät

Beitragvon Falke » So Mär 21, 2010 11:03

steigerwälder hat geschrieben: mit einer feile und einer sauberen führung kriegt man die kette viel schärfer als mit dem teuersten schärfgerät.
.

Das zweifle ich doch etwas an. Sonst würde präzise(ste) Metallbearbeitung ja vorwiegend händisch gemacht werden ... :roll:

Aber ich denke, es herrscht Konsens, dass ein Schärfgerät nichts für das tägliche "Nachfeilen" der Ketten ist - das sollte besser händisch
gemacht werden, weil (meist) weniger Material abgetragen wird. Bei oftmaligem händischen Feilen addiert sich aber idR ein kleiner
Fehler bei Länge/Winkel, der mit dem Schärfgerät wieder gut ausgeglichen wird.

Apropos : Wer hat Erfahrung mit dem Schärfen von Multicut Ketten ? Ich hab neulich im Wald meine bisher erste (und wsch. letzte) MC -
Kette mit einer gebrauchten und einer neuen Feile nicht wirklich scharf gekriegt (was mir bei normalen Ketten sehr wohl gut gelingt ...) .
Die Feilen werden mE deutlich schneller stumpf ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied Kettenschärfgerät

Beitragvon John2140 » So Mär 21, 2010 11:18

Servus Adi, bei Multicut - Ketten nehme ich immer eine Diamantfeile. Hab meine 2 von Oregon, mein Spezl hat eine 3 in 1 Feile von Kaindl, da ist die Feile in drei Abschnitte mit verschieden Durchmessern aufgeteilt. Die ist ab aber in meinen Augen etwas gewöhnungsbedürftig. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki