Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 9:06

Unterschied New Holland zu Case

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unterschied New Holland zu Case

Beitragvon john6630 » Di Feb 17, 2015 13:16

Hallo

Hab mal eine Frage,welcher Unterschied ist vom NH T7 220 zu CASE Puma 170 cvx.

Ist es nur die Farbe und die Motorhaube sowie Kabinenaufteilung?
Wo wird der New Holland T7 gefertigt ? Case Puma müsste St.Valentin in Österreich sein, Oder?
Warum der Preisunterschied zu Case. Case und Steyr haben fast den gleich Preis.

Um ein paar nützliche Antworten wäre ich dankbar.

mfg
john6630
 
Beiträge: 276
Registriert: So Okt 04, 2009 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied New Holland zu Case

Beitragvon Zement » Di Feb 17, 2015 14:07

New Holland ist Blau und was sagte Rambo schon
[youtube]watch?v=rFz2llnnC1o[/youtube]
sorry , musste sein :mrgreen:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied New Holland zu Case

Beitragvon MF6270 » Di Feb 17, 2015 15:02

Ich glaube der New Holland (T7) wird auf der Insel gebaut! Der T6 auf jeden Fall.
Den Preis macht die Verarbeitungsqualität aus!
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied New Holland zu Case

Beitragvon Schauerschrauber » Di Feb 17, 2015 16:18

Hallo

Der T7 wird in Basildon gefertigt , der Puma kommt aus St.Valentin.

Motor , Achsen und das Getreibe sind gleich . Mit den restlichen Komponenten werden beide Werke von teils unterschiedlichen Zulieferern versorgt.
Ein Beispiel z.B. die Dreipunktteile wie Fanghaken und Oberlenker etc. , Basildon erhält CBM Ware aus Italien , St.Valentin wird von Walterscheid beliefert.

Beim AutoCommand / CVX Vergleich kommt noch hinzu das die Getriebeansteuerung grundverschieden ist. Der blaue hat einen aktiven Fahrhebel der dem Fendt recht ähnlich ist,
der rote hat den Multicontroller mit dem sich in identischer Bauform das Stufenlose Getriebe ebenso bedienen lässt wie auch das Lastschaltgetriebe.
Beide Versionen haben ihre Vor und Nachteile , man muß beides persönlich testen um zu urteilen. Ich persönlich bevorzuge den Multicontroller da er nahezu perfekt in der Hand liegt ,
er muß aber aus Platzgründen auf einen Kreuzhebel verzichten , kann also nur mit einem Steuergerät belegt werden - bei blau geht das .

Letztendlich ist der blaue wirklich im Detail schlechter Verarbeitet , hat die etwas minderwertigeren Komponenten verbaut und hat mit der Fertigung in England natürlich auch gegenüber
St.Valentin einen enormen Vorteil was die Lohnkosten betrifft. Da zwischen den blauen und roten Brüder teilweise fünfstellige Preisunterschiede liegen kommt jedoch nicht nur aus diesen Eckpunkten
hier ist auch noch viel hauseigene Strategie dahinter.

Man sollte sich beide Angebote einholen , wenn der Case Händler merkt das die größte Konkurrenz aus dem eigenen Konzernlager kommt wird der sich bemühen entgegen zu steuern .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied New Holland zu Case

Beitragvon john6630 » Di Feb 17, 2015 19:30

Hallo

Danke Schauerschrauber für den ausführlichen Bericht, so ähnlich habe ich mir das schon vorgestellt.

Ich habe den Puma schon mal probegefahren, geht recht ordentlich.
Wenn ich aber beide Kabinen vergleiche, macht der New Holland T7 einen hochwertigeren Eindruck.
Finde den Case Puma cvx relativ teuer, kann den hohen preisunterschied zum T7 optisch nicht sehen.
Werde dieses Jahr mal den New Holland testen.

mfg
john6630
 
Beiträge: 276
Registriert: So Okt 04, 2009 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied New Holland zu Case

Beitragvon Schauerschrauber » Di Feb 17, 2015 21:30

Hallo

wie hoch ist denn der Preisunterschied ?

Das mit der Kabine wundert mich , obwohl der Autocommand schon deutlich besser daherkommt als
ein Schaltermodell ist der Unterschied der Materialqualität doch eher recht deutlich zugunsten rot
einzuordnen .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied New Holland zu Case

Beitragvon Aischgrundbauer » Mi Feb 18, 2015 11:53

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo

wie hoch ist denn der Preisunterschied ?

Das mit der Kabine wundert mich , obwohl der Autocommand schon deutlich besser daherkommt als
ein Schaltermodell ist der Unterschied der Materialqualität doch eher recht deutlich zugunsten rot
einzuordnen .

MfG


Genau der selben Meinung bin ich auch :wink:
Wo rohe kräfte sinnlos walten, kann des größte glumb ned halten
Aischgrundbauer
 
Beiträge: 316
Registriert: So Aug 24, 2014 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied New Holland zu Case

Beitragvon Buer » Mi Feb 18, 2015 16:16

Ich fahre einen Puma CVX, einen NH T6 und einen NH T7, und ich kann überhaupt nicht bestätigen, dass die Materialqualität beim Case besser ist. Woran macht Ihr das fest? Lackierung, Verkleidungsteile, Kunststoff-Haptik? Wo fehlt es Euch an Qualität? Ich finde, beide bieten keine Fendt-Qualität, aber untereinander sehe ich da keine großen Unterschiede. Übrigens hat mein Case aus St. Valentin auch CBM-Fanghaken.

Buer
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied New Holland zu Case

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Feb 18, 2015 16:27

Hallo

setz dich mal auf einen T6 - Schalter und drücke mit dem Daumen auf die rechte Konsole unterhalb der Schalter , da wirst du den ganzen Kunststoff
einige mm nach unten gedrückt bekommen . Bei der baugleichen Kabine in Maxxum oder Profi ist dies mit gleichem Kraftaufwand nicht möglich.

Der Schalthebel des NH bietet nur diesen organgefarbenen Einsatz , der Schalthebel aus St.Valentin ist verchromt und mit Kunstleder überzogen .........

Das sind alles nur Details die keine Rolle zur Funktion beitragen , schon klar . Aber wie sagt mein Kumpel immer wenns um Frauen geht : das Auge fi...t mit :wink:


MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied New Holland zu Case

Beitragvon Aischgrundbauer » Mi Feb 18, 2015 16:44

Ich kann mir auch Vorstellen dass mans an der Kabelverlegung sieht :|
Wo rohe kräfte sinnlos walten, kann des größte glumb ned halten
Aischgrundbauer
 
Beiträge: 316
Registriert: So Aug 24, 2014 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied New Holland zu Case

Beitragvon T6.140 » Mi Feb 18, 2015 18:04

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo

setz dich mal auf einen T6 - Schalter und drücke mit dem Daumen auf die rechte Konsole unterhalb der Schalter , da wirst du den ganzen Kunststoff
einige mm nach unten gedrückt bekommen . Bei der baugleichen Kabine in Maxxum oder Profi ist dies mit gleichem Kraftaufwand nicht möglich.

Der Schalthebel des NH bietet nur diesen organgefarbenen Einsatz , der Schalthebel aus St.Valentin ist verchromt und mit Kunstleder überzogen .........

Das sind alles nur Details die keine Rolle zur Funktion beitragen , schon klar . Aber wie sagt mein Kumpel immer wenns um Frauen geht : das Auge fi...t mit :wink:


MfG


Dann setz dich mal auf den T6 AC und vergleiche die Kabine mit dem Maxxum ;)
T6.140
 
Beiträge: 287
Registriert: Mi Okt 08, 2014 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied New Holland zu Case

Beitragvon Südbaden Bauer » Mi Feb 18, 2015 18:13

Also, das NH hochwertige Materialqualität hat, höre ich zum ersten mal. Das muss sich einiges verbessert haben. Wenn ich unseren fahre,( BJ.ca. 2000), dann wünsche ich mir immer, dass er in Flammen aufgeht...
Und das typische NH Problem, Fahr Hebel vor, keine Reaktion, und dann einen Riesensatz :oops:
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied New Holland zu Case

Beitragvon TS135A » Mi Feb 18, 2015 18:49

Südbaden Bauer hat geschrieben:Und das typische NH Problem, Fahr Hebel vor, keine Reaktion, und dann einen Riesensatz :oops:

Prima......dann hab ich zwei untypische NH. :D
TS135A
 
Beiträge: 359
Registriert: So Okt 21, 2012 21:59
Wohnort: Oberhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied New Holland zu Case

Beitragvon Südbaden Bauer » Mi Feb 18, 2015 18:57

Was für ein Bj. haben die ungefähr? Kann natürlich sein, dass es ein Fahrfehler ist. Nur unser Nachbar hat einen neueren, Bj. ca. 2008, und hat das Problem auch. ( ca. 90 PS)
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschied New Holland zu Case

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Feb 18, 2015 19:16

T6.140 hat geschrieben:
Dann setz dich mal auf den T6 AC und vergleiche die Kabine mit dem Maxxum ;)



Die Kabinenverarbeitung der Autocommandmodelle ist tadellos und kein Vergleich zu den Schaltern . Deshalb erwähnte ich auch extra das Schaltmodell.

Wenn die blauen wollen , dann können die auch :wink:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki