Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Unterschiedliches Brandverhalten - Scheite oder Scheiben

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unterschiedliches Brandverhalten - Scheite oder Scheiben

Beitragvon HoomerSimpson » Mi Jan 04, 2017 17:15

Mahlzeit!

Erst mal ein schönes neues Jahr an alle! :klee: :=

Mir ist Zuhause aufgefallen, dass Holzscheiben anders abbrennen als Holzscheite, versteh´s aber nicht ganz...

1. Buche, Scheit, 33cm, ca. 16-18% Restfeuchte: brennt "normal", Aschemenge "normal"
2. Buche, Scheibe, ca. Ø15cm - 20cm, ca. 10-15cm stark, ca. 16-18€ Restfeuchte: brennt länger, langsamer, weniger Asche

Ich habe auch gezielt etwa gleich schwere Holzstücke verglichen, gleiches Ergebnis.

Die Scheiben entstehen beim Ablängen, schwanken in der Dicke von ca. 10cm bis ca. 15cm, es können auch Teile von größeren Scheiben sein.

Ist das Einbildung? Zuviel :prost: ?
Den einzigen Unterschied sehe ich in der Faserlänge der Holzstücke, die Oberfläche ist ja bei gleichem Gewicht gleich groß...

Ich hoffe, sowas hat ausser mir schon mal jemand beobachtet, und ich bilde mir das nicht nur ein, sonst mach ich mir langsam Sorgen... :lol: :lol:
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiedliches Brandverhalten - Scheite oder Scheiben

Beitragvon pinienotto » Mi Jan 04, 2017 17:28

Brauchst Dir keine Sorgen machen. Hab dasselbe auch schon bei Pinienscheiben beobachtet. Ob`s weniger Asche gibt kann ich nicht sagen.
Dann verkaufen wir halt unsere Spalter und schneiden nur noch Scheiben - lach.
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiedliches Brandverhalten - Scheite oder Scheiben

Beitragvon hälle » Mi Jan 04, 2017 17:30

HoomerSimpson hat geschrieben:
Ist das Einbildung? Zuviel :prost: ?
Den einzigen Unterschied sehe ich in der Faserlänge der Holzstücke, die Oberfläche ist ja bei gleichem Gewicht gleich groß...



Da liegt schon mal erste Trugschluss.

Eine Kugel hat im Verhältnis zum Volumen die kleinste Oberfläche. Jetzt stell dir im Gegensatz dazu so eine Igelform. Riesige Oberfläche mit wenig Volumen.

Zudem macht es einen unterschied ob die längsseiten oder stirnseiten der Holzfasern frei liegen.

Wenn egal wäre, würde wohl kaum einer Spalten, sondern nur Scheiben schneiden...

Lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiedliches Brandverhalten - Scheite oder Scheiben

Beitragvon MDstyle » Mi Jan 04, 2017 17:32

Je feiner das Holzscheit je schneller brennt es ab, gibt aber in der Zeit mehr Hitze ab.Gast halt schneller aus. Einfach in Zukunft gröber spalten :D = weniger Arbeit oder statt Spalter ne Hot SAW bauen und nur noch auf 15-20CM ablängen :mrgreen:
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiedliches Brandverhalten - Scheite oder Scheiben

Beitragvon HoomerSimpson » Mi Jan 04, 2017 17:59

hälle hat geschrieben:
Da liegt schon mal erste Trugschluss.

Eine Kugel hat im Verhältnis zum Volumen die kleinste Oberfläche. Jetzt stell dir im Gegensatz dazu so eine Igelform. Riesige Oberfläche mit wenig Volumen.

Zudem macht es einen unterschied ob die längsseiten oder stirnseiten der Holzfasern frei liegen.

Wenn egal wäre, würde wohl kaum einer Spalten, sondern nur Scheiben schneiden...

Lg hälle



Mahlzeit!
Bei der Kugel schon, aber bei gleicher Dichte hat ein "normaler" Körper doch immer die gleiche Oberfläche, egal welche Form er hat.
Das mit den freiliegenden Fasern ist ja das was ich meinte, hier liegt für mich der einzige ersichtliche Unterschied...
Danke! :prost:
Wolfi

@MD Style:
Ne HotSaw? Mhh.... das wäre DIE Lösung! Für alles! :mrgreen: :prost:
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiedliches Brandverhalten - Scheite oder Scheiben

Beitragvon chili » Mi Jan 04, 2017 18:04

HoomerSimpson hat geschrieben:Bei der Kugel schon, aber bei gleicher Dichte hat ein "normaler" Körper doch immer die gleiche Oberfläche, egal welche Form er hat.


Da hat aber einer in der Schule nicht aufgepasst :prost:

Schau dir nen Heizkörper an, der hat weniger Volumen und mehr Oberfläche als ein normaler Stahl-Quader
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiedliches Brandverhalten - Scheite oder Scheiben

Beitragvon hälle » Mi Jan 04, 2017 18:09

Sein Name ist Programm :D

Spass bei Seite, was unterscheidet die kugel von "normalen" körpern?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiedliches Brandverhalten - Scheite oder Scheiben

Beitragvon Falke » Mi Jan 04, 2017 18:26

Ja, man kann die Übereinstimmung mit dem Avatar-Idol in gewissen Dingen auch übertreiben ... :wink:

Nehmen wir einen hölzernen Würfel mit 10 cm Seitenlänge - das Volumen ist ein Liter (oder ein dm³), das Gewicht ist bei einer Dichte von 0,5 kg/Liter eben 0,5 kg - spielt aber sonst keine Rolle ...

Der Würfel hat sechs Seiten, somit eine Oberfläche von 6 dm².

Ein Brett von 1 m Länge, 10 cm Breite und 1 cm Dicke hat ebenso ein Volumen von 1 Liter (1 dm³) - man kann sich das Brett auch als 10 aneinandergereihte 1 cm dicke
Abschnitte des Holzwürfels denken ...

Das Brett hat eine Oberfläche von 22,2 dm².

(Je Fläche 10 dm², zwei Längsseiten zu je 1 dm² und 2 Stirnseiten je 0,1 dm²)

----------------------

Ich denke, die Energieabgabe (kWh) von Holz beim Abbrand ist wenig abhängig von der Form der Holzstücke.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiedliches Brandverhalten - Scheite oder Scheiben

Beitragvon hohenlohe » Mi Jan 04, 2017 18:47

Wenns interessiert, die Kugel ist ein Rotationskörper wie ein Zylinder oder auch ein Kegel. Was die Kugel als einzigen Körper zu Alleinstellung macht ist, dass die Rotationsachse beliebig von allen Richtungen durch den Mittelpunkt läuft und dabei immer gleich Lang ist. Ausserdem liegt sie mit nur einem Punkt auf und hat somit beim rollen den geringsten Widerstand bei gleicher Masse im Vergleich zu den anderen Rotationskörpern.
Ich möchte jetzt nicht zum Klugscheisser avancieren und es hat auch absolut nichts mit der ursprünglich Frage zu tun aber so in etwa hab ichs irgendwann mal in der Schule gelernt und hälle hat ja gefragt. ;)

Gruss Rolf
Wer arbeitet, friert nicht. Wer friert, arbeitet nicht.
Benutzeravatar
hohenlohe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Sep 28, 2016 21:42
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiedliches Brandverhalten - Scheite oder Scheiben

Beitragvon Falke » Mi Jan 04, 2017 19:04

Eine Kugel mit 1 Liter Volumen hat übrigens einen Durchmesser von 12,4 cm und dabei eine Oberflächen von (nur) 4,83 dm².

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiedliches Brandverhalten - Scheite oder Scheiben

Beitragvon HoomerSimpson » Mi Jan 04, 2017 19:15

Gut, sagen wir mal, ich habe mit meinem Denkfehler meinem Avatar-Bild alle Ehre gemacht... :oops: :oops:

Klar hat die Geometrie Einfluss auf die Oberfläche... "Kopfklatsch"...
(Bin ich froh, dass hier niemand weiß, dass ich beruflich viel rechne, noch dazu Berechnung von Geometrien und deren Umformung... :mrgreen: )

Danke für den Schlag auf den Hinterkopf... :lol: :prost:

Aber trotzdem rätsel ich noch über das unterschiedliche Abbrandverhalten...
Ich glaub ich wiege mal einen Scheit und eine Scheibe und vergleiche direkt.
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiedliches Brandverhalten - Scheite oder Scheiben

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 04, 2017 20:19

Ich versuch mal das Brandverhalten von Rund- gegen Stückholz folgendermaßen zu erklären. Das meiste Wasser im Holz wird in den Leitbahnen gespeichert, diese liegen parallel zur Achse und Holz ist ein relativ schlechter Wärmeleiter. Sägt man von einen Stamm 20 cm DM ein Stück von 15 cm Länge ab und steckt es in den Ofen muss es erst mal soweit erhitzt werden das es überhaupt brennt ist das der Fall wird sich die Wärme langsam nach innen verbreiten, die Restfeuchte verdampfen und weiter nach innen brennen. Da ja nun das Wasser im Holz nur zum allergrößten Teil an den Stirnseiten entweichen kann ist es durch die Verdunstungskälte an den Stirnseiten kälter. Sägt man vom gleichen Stamm ein Stück von 33 cm Länge ab, spaltet es in 4 Teile und wirft es in den Ofen wird es schneller abbrennen da ja der Weg den die Erwärmung bis zum Flammpunkt (und somit die Zeit) bis zum Mittelpunkt des Holzes kürzer ist.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiedliches Brandverhalten - Scheite oder Scheiben

Beitragvon HoomerSimpson » Mi Jan 04, 2017 20:41

@yogi:

Topp Erklärung, Danke!!! :prost: :D
Dann war ich ja mit der Faserlänge bzw. -richtung auf der richtigen Spur,
aber auf die vollständige Erklärung wär ich vermutlich nicht gekommen.

Ich glaub, ich mach in Zukunft mehr Scheiben für den Eigenbedarf... :lol:
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiedliches Brandverhalten - Scheite oder Scheiben

Beitragvon 3607 » Mi Jan 04, 2017 21:49

Hallo

Interessant ist (wäre) für mich, dass die geschnittene Scheibe vermutlich schneller trocknet - aus diesem Grund wird ja Wert holz an den Stirnseiten versiegelt weil durch das schnelle trockenen an dieser Stelle Risse entstehen. Ich würde also "Scheiben schneiden" vorziehen (es stand ja am Anfang, dass die Scheibe anders und ev. länger aber deswegen nicht schlechter brennt)

2 Probleme gibt es:

1. mehr Sägespäne
2. wie lagert man 40 rm in Holzscheiben und möglichst noch so, daß das Stirnholz nicht übereinander liegt?

Naja, vorerst spalte ich doch wieder 50 cm lange Scheite!

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiedliches Brandverhalten - Scheite oder Scheiben

Beitragvon IbindaSchorsch » Mi Jan 04, 2017 22:21

Falke hat geschrieben:
Ich denke, die Energieabgabe (kWh) von Holz beim Abbrand ist wenig abhängig von der Form der Holzstücke.

Die Summe der angegebenen Energie ist immer die selbe, da diese ja letztendlich aus der Masse kommt.

Die Abgabe-Geschwindigkeit ist das worauf Hoomer hinaus wollte.

Diese kann sehr wohl unterschiedlich sein.

Holzstücke brennen immer "von außen" nach innen.

Siehe oben, vgl. Scheitholz vs. Rundholz.
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki