Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Unterstockbereich Braun oder Clemens

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Unterstockbereich Braun oder Clemens

Beitragvon Baschdel » Mo Jun 25, 2012 20:21

hi ich bin auf der such nach einem neuen Zwischenachsgerät.
Jetzt stellt sich halt die Frage Braun oder Clemens?
Baschdel
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Apr 16, 2011 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbereich Braun oder Clemens

Beitragvon Rebenhopser » Di Jun 26, 2012 7:59

Baschdel hat geschrieben:Jetzt stellt sich halt die Frage Braun oder Clemens?


Glyphosat ;-)

Ich hab sei über 15 Jahren den Clemens Radius (Flachschar), bin damit zufrieden. Allerdings mache ich nur die Junganlagen damit (1+2 jährige Anlagen, ca 1,5-2 ha/Jahr, 2-3 mal) Braun soll stabiler sein, Clemens bietete mehr Verstellmöglichkeiten. Ich kenne die heutigen Versionen aber nicht...

Vielleicht schreibst du hier mal, was, wie oft und wie viel Fläche du damit machen willst.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbereich Braun oder Clemens

Beitragvon Baschdel » Di Jun 26, 2012 12:06

Betriebsbedingt alle und das ganzjährig so :P
Baschdel
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Apr 16, 2011 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbereich Braun oder Clemens

Beitragvon wolfi wuppermann » Di Jun 26, 2012 17:28

Baschdel

Schon mal über Scheiben nachgedacht. Kannst Du vielleicht an deine vorhandenen Türme anbauen.

Ich persönlich habe einen Clemens Radius und einen Röll. Der Röll ist stabiler. Das Arbeiten mit dem Röll ist angenehmer, da er eine elektridsche Auslösung hat. Ist angenehmer bei einer Kabine. Sonst fängst Du an die Tür auszubauen. Benutze die Dinger aber nur noch im Jungfeld.


Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbereich Braun oder Clemens

Beitragvon Baschdel » Fr Jun 29, 2012 13:44

Scheiben tun wir ja. Blos es ist so ich fahre die ganze Zeit schon einseitig mit einem Braunturm mit der grosen gzackten Scheibe und zum Anderen mit dem Flachschar,dar ich des mitm "abspritze nicht mer darf". Jetzt wollte ich ein beitseitiges System dar auch der Turm und das alte Röllzwischenachsgerät "fertig" bzw. in die Jahre gekommen sind und wollte halt mal fragen was ihr für Erfahrungen mit den einzelnen Systemen der Hersteller habt.
Baschdel
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Apr 16, 2011 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbereich Braun oder Clemens

Beitragvon baden74 » So Jul 08, 2012 19:45

Wir haben schon seit 12 Jahren eine hydr. Breitenverstellung im Zwischenachsanbau von BRAUN.
War noch nie was kaputt und funktioniert tadellos. Allerdings muss bei Fendt der Auspufftopf nach oben sein.
Seit drei Jahren fahren wir beidseitig mit den BRAUN-Hohlscheiben, vorher beidseitig Flachscharr, auch von BRAUN.

Ich möchte dir damit nur weiterhelfen und sagen das BRAUN einwandfrei funktioniert, andere Hersteller kenn ich nicht, funktionieren aber sicherlich auch.

Grüße
baden74
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Okt 20, 2009 14:14
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbereich Braun oder Clemens

Beitragvon Baschdel » So Jul 08, 2012 23:08

Danke für die Info n8
Baschdel
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Apr 16, 2011 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbereich Braun oder Clemens

Beitragvon discturbed » Mo Jul 09, 2012 14:29

....das wär neu....passt ohne umbauten am schlepper, volle bodenfreiheit bleibt.....und und und..... n8
Dateianhänge
ZAG.jpg
ZAG.jpg (74.52 KiB) 2922-mal betrachtet
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbereich Braun oder Clemens

Beitragvon Baschdel » Mo Jul 09, 2012 22:40

Ist ne Alternative! :D
Aber mir ist der Service für Ersatzteile wichtig bzw. die Verfügbarkeit und als ich im März mal bei diesem Herstelle für ein Vorführgerät einen Zeitraum wissen wollte gab es die Antwort: Die Saison nimmer total zu mit Aufträgen tut mir leid. :evil:
Brauch ihm auch nicht wenn er potenzielle Kunden nicht bedienen will/kann will ich erst gar kein Kunde sein der auf die Wahre ewig warten muss! :klug:
Da ist der Ruf von den anderen der Bessere tut mir leid, is zwar gemein doch leider geil
Baschdel
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Apr 16, 2011 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbereich Braun oder Clemens

Beitragvon discturbed » Mo Jul 09, 2012 22:52

@baschdel....das ist dann schade für dich....andere bekommen was sie wollen und das pünktlich :lol:
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbereich Braun oder Clemens

Beitragvon Wormi » Di Jul 10, 2012 11:01

Ich konnte mich auch noch nie bei der Raiffeisen beklagen. Die liefern alles zeitnah.
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbereich Braun oder Clemens

Beitragvon Winzer_Markus » Di Jul 10, 2012 12:28

:lol:
Winzer_Markus
 
Beiträge: 63
Registriert: So Okt 16, 2011 19:39
Wohnort: Wachenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbereich Braun oder Clemens

Beitragvon Omega659 » Di Jul 10, 2012 12:42

Hallo
Gehört jetzt nur bedingt zum Thema, kann ich mir aber nicht verkneifen.
Letzten Sommer habe ich ein Ersatzteil für meine Vicar spritze gbraucht.
nach vielem rumtelefonieren die Auskunft bekommen das Teil sei in Saulheim (RWZ) vorrätig.
Hingefahren 60 km ein Weg. nachdem ich das teil auf die Theke gelegt habe wurde der Lagerist weiß im Gesicht sowas habe er noch nie gesehen!!.
Es kommt aber noch schöner, er könne mir das auch nicht bestellen weil ich kein Kunde bei Ihnen wäre.
Das lassen wir auch so, sagte ich

Fazit :120 km für die katz gefahren, 2 Stunden versäumt.
die Firma Sexauer hat das Teil am nächsten Morgen geliefert.

Gruß Omega 659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbereich Braun oder Clemens

Beitragvon discturbed » Di Jul 10, 2012 16:41

ich glaub unser baschdel wollte eher seinem ärger über den erbauer der grauen maschinen luft machen.... :lol:
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterstockbereich Braun oder Clemens

Beitragvon discturbed » Di Jul 10, 2012 16:45

hier gibts unterstockgeräte.....schnell verfügbar, günstig in der unterhaltung ....und gute ersatzteilversorgung........mit sicherheit haben die auch vorführgeräte n8


http://www.adler-werkzeugfabrik.de/produkte/hacken/
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki