Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Unwetter in Slowenien/Österreich

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Unwetter in Slowenien/Österreich

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Aug 09, 2023 16:13

Das tragische im Ahrtal ist eigentlich der Umstand, dass etwa ein Jahr vorher der „Katastrophenwarn- und Übungstag“ großflächig jämmerlich verlaufen ist und man in der Zeit nichts auf die Kette bekommen hat.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unwetter in Slowenien/Österreich

Beitragvon Landwirt 100 » Mi Aug 09, 2023 17:13

Spänemacher58 hat geschrieben:Niedrigste Kriminalitätsrate in ganz Europa, die Schweiz des ehemaligen Ostblocks


Kleine geschichtliche Anmerkung: Slowenien, so wie das restliche Jugoslawien, war nur von 1945-1948 ein Ostblockstaat. Seitdem gehörten sie wie Österreich und die Schweiz zu den neutralen Staaten.
Ansonsten hast du vollkommen Recht.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unwetter in Slowenien/Österreich

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Aug 09, 2023 17:33

@ Landwirt 100
ich hatte mich mit "Ostblockstaaten" etwas unglücklich ausgedrückt, ich meinte die "Schweiz der postkommunistischen Staaten"

@ Meyenburg so ist es wie du schreibst.

Die Flutkastastrophe an der Ahr ist vorbei und möchte ich hier auch nicht mehr aufwärmen.
Aber an der Ahr ging noch mehr schief!
- warum baute man nach Ende des kalten Krieges die meisten Sirenen ab? Wie kann man so dumm sein
- typisch deutsch , man baute erst mal mit viel Aufwand ein "Lagezentrum" auf und bildete einen "Stuhlkreis" als 2km entfernt die Menschen ertranken. Hilfskräfte waren rechtzeitig da, aber gebunden. Als man mit dem Lagezentrum fertig war, konnten die rechtzeitig zusammengezogenen Kräfte der Nachbarkreise die Brennpunkte wegen der Flut nicht mehr erreichen.

Typisch für Deutschland, alles bis ins kleinste planen und reglementieren bis die Lage eine vollkommen andere ist und alles zu spät ist
Spänemacher58
 
Beiträge: 2560
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unwetter in Slowenien/Österreich

Beitragvon Falke » Mi Aug 09, 2023 18:05

Spänemacher58 hat geschrieben:- warum baute man nach Ende des kalten Krieges die meisten Sirenen ab? Wie kann man so dumm sein


Hier heulten die (Feuerwehr-)Sirenen die letzten Tage quasi im Stundentakt. Auch jetzt gerade.
Und es gab über unser Dorf heute noch gut ein Dutzend Hubschraubererkundungsflüge ...

Noch ist die Zivilschutzwarnung nicht flächendeckend aufgehoben.
Besser übervorsichtig als zu lax.

Im nahen St.Paul droht das fast 1000 Jahre alte Benediktinerstift abzurutschen https://www.heute.at/s/beruehmtes-stift ... -100285490

:shock:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unwetter in Slowenien/Österreich

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Aug 09, 2023 18:20

Bei uns in RLP hat man letztes Jahr erst mal neue Sirenen installiert wie im letzten Jahrhundert!
Hier wurde keiner gewarnt. Nachmittags ertranken an der Oberahr die ersten Leute, 8 Stunden später 14 Behinderte an der Unterahr.
Im Nachbardorf haben nur Leute überlebt weil ein Feuerwehrmannm über "Buschfunk" sein Dorf alarmierte.

Ich mag Slowenien und verbringe gerne dort ein paar Urlaubstage. Da kann man die Kinder auch abends noch auf die Straße lassen
Mit den slowenischen Grenzern und Authoritäten stehe ich etwas auf Kriegsfuss. Die mag ich nicht so!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2560
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unwetter in Slowenien/Österreich

Beitragvon Falke » Mi Aug 09, 2023 18:42

In Zeiten des "Ostblocks" musste man hier bei Wanderungen sehr aufpassen, die Grenze zu Slowenien nicht irrtümlich (auch nur um wenige Meter) zu überschreiten -
sonst konnte es passieren, dass man von einer "slowenischen" Patrouille verhaftet wurde. Ein Trauma.
Diese Grenzsoldaten waren aber fast immer keine einheimischen Slowenen, sondern meist Serben oder Kroaten.

Seit der Wende und der Eigenstaatlichkeit Sloweniens ist die Lage sehr entspannt. Ein Hin und Her. Erst reicht mit der einheitlichen Währung.
Ich fahre etwa einmal im Monat z.B. nach Slowenien zu einem (deutschen) Discounter einkaufen - diese Filiale ist näher als die näheste Inlandsfiliale! Gleiche Preise, gleiches Sortiment
(bis auf Gemüse, Fleisch , Käse, Brot - das ist z.T. sogar besser). Z.Zt. ist so eine Einkaufsfahrt wegen Vermurungen unmöglich .... :|

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unwetter in Slowenien/Österreich

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Aug 09, 2023 19:05

Ich mag auch Kärnten, viel zu schade für auf der Durchreise nach Kroatien einfach nur durch zufahren. Als ich noch berufstätig war, wollte ich immer möglichts schnell nach Kroatien und das 2x im Jahr.
Nun als Pensionär habe ich mehr Zeit.
Slowenien, Soca ist immer ein paar Tage wert
Einmal im Juni fuhr ich nach Kroatien. Am Karawankentunnel war schon keine Grenzkontrolle mehr da Slowenien in Schengen war. Später an der kroatischen Grenze reichten wir unsere Pässe raus.
Meine Frau meinte nachher: " Deiner läuft bald ab, den musst du erneuern wenn wir im August noch mal fahren". O.K, habe ich vergessen, Asche über mein Haupt.
Dann im August wieder Richtung Kroatien und ich hatte vor dem Karawankentunnel mit keiner Kontrolle gerechnet, da Schengen. Aber die Slowenen standen da und verlangten die Pässe!
Der Beamte schrie mich an "abgelaufen" und warf meinen Pass einfach in die Gosse und sagte "Umkehren". Aber wie umkehren auf der Autobahn?
Ein österreichischer Beamter hatte das beobachtet , hat meinen Pass aufgehoben und mir eine Lücke in der Leitplanke zum Wenden gezeigt. Er war sehr hilfsbereit und gab mir den Tipp, 200km zurück nach Freilassing in Deutschland zu fahren um ein Ersatzpass zu bekommen. Gesagt getan, aber eben 400km umsonst wegen meiner Nachlässigkeit.

Slowenen erkenne ich Kroatien schon am viereckigen Kopf (grins)
Spänemacher58
 
Beiträge: 2560
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unwetter in Slowenien/Österreich

Beitragvon Landwirt 100 » Mi Aug 09, 2023 21:44

Spänemacher58 hat geschrieben:Mit den slowenischen Grenzern und Authoritäten stehe ich etwas auf Kriegsfuss. Die mag ich nicht so!

Die Slowenen sind halt ein sehr stures und stolzes Völkchen.
Als die Jugoslawen das Unabhängigkeitsbestreben der Slowenen nicht so lustig fanden und ihnen das nahebringen wollten, wurden sie zurückgeschickt und der Krieg war nach wenigen Tagen beendet.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unwetter in Slowenien/Österreich

Beitragvon T5060 » Mi Aug 09, 2023 21:55

In RLP gehören alle Verantwortlichen wegen "gemeinschaftlicher fahrlässiger Tötung, fahrlässiger Körperverletzung, Sachbeschädigung und Untreue im Amt" zu mehr als zwei Jahren verknackt,
dann wären die Bezüge von mehr als 100 Leuten eingespart. Arbeit gibts genug, von denen verhungert also keiner.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unwetter in Slowenien/Österreich

Beitragvon tyr » Do Aug 10, 2023 7:57

Landwirt 100 hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:Mit den slowenischen Grenzern und Authoritäten stehe ich etwas auf Kriegsfuss. Die mag ich nicht so!

Die Slowenen sind halt ein sehr stures und stolzes Völkchen.
Als die Jugoslawen das Unabhängigkeitsbestreben der Slowenen nicht so lustig fanden und ihnen das nahebringen wollten, wurden sie zurückgeschickt und der Krieg war nach wenigen Tagen beendet.


Das hatte weniger was mit Stur zu tun, sondern sehr viel mit der geographischen Lage Slowenien, der Dogmatik der Führung in Belgrad, udn dem erbärmlichen Zustand der Jugoslawischen Volksarmee zu dieser Zeit. Und vielleicht auch, das die Slowenen keine anderen Gebietsansprüche stellten, also sich z.B. keine serbisch besiedelten Gbeite einverleiben wollten..

Interessanterweise sind die Slowenien sprachlich eng mit unseren Obersorben hier verwandt. Laut einem Kumpel, der sorbischer Muttersprachler ist, ist Slowenisch die einzige der slawischen Sprachen, die er wirklich gut und problemlos versteht.... der sagt immer, im Urlaub in Slowenien fühle er sich wie zu Hause..

Zur Erklärung, es gibt Ober- udn Niedersorben. Die Obersorben leben in der nördlichen Oberlausitz, die Niedersorben in der Niederlausitz...
Ober- und Niedersorben haben weder kulturell noch sprachlich viel miteinander zu tun, außer das es Slawen sind. Das Nidersorbisch, das inzwischen nicht mehr als Muttersprache existiert, hat eine hohe Verwandschaft mit demn polnischen, dem Kaschubischen und den alten pommerischen Sprachen. Die Niedersorben sind wahrscheinlich Völker, die aus dem Osten, wie die Polanen, aus der gegend der heutigen Ukraine einwanderten, während die "Obersorben" die Nachfahren von Völkern sind, die aus dem Balkan einwanderten.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unwetter in Slowenien/Österreich

Beitragvon Falke » Do Aug 10, 2023 8:39

Das mit den Ober- und Niedersorben und den Slowenen kann eine meiner Schwestern (inzwischen pensionierte Lehramts-Professorin für Englisch und Russisch - interessante Kombination übrigens) bestätigen.
Die war auch schon des öfteren bei befreundeten Sorben in der Gegend von Bautzen zu Besuch ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki