Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 12:55

Unzufrieden mit Lohnunternehmer, gerechtfertigt?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Lohnunternehmer, gerechtfertigt?

Beitragvon Müller-U » Mi Aug 10, 2016 19:08

KarlGustav hat geschrieben:Hä?

Feuchtes Heu in Folie wickeln?

Das gibt Schimmel. Wir sind hier nicht mehr im Silageprozess.


Luftdicht abgeschlossen gibt es keinen Schimmel. Ich habe schon oft genug verunglücktes Heu eingewickelt, das im Winter eine ganz passable Qualität hatte.
Müller-U
 
Beiträge: 138
Registriert: Fr Nov 13, 2015 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Lohnunternehmer, gerechtfertigt?

Beitragvon Ferengi » Mi Aug 10, 2016 19:45

So isset.
Wickelballöen sind bezüglich eines sehr hohen TS-Gehaltes sehr unempfindlich.
Dafür sind sie empfindlicher bezüglich es zu geringen TS-Gehaltes.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Lohnunternehmer, gerechtfertigt?

Beitragvon speeder » Mi Aug 10, 2016 20:03

Ach kommt, jeder der auf Lohn fährt kennt solche Kunden...

Sonst machen das immer irgendwelche "Buddys" für 2,50- Schwarz, und dann drehen sie voll auf wenn du alle paar Jubeljahre mal ran darfst und ticken aus wenn die Strohpresse nicht um Punkt 14:00 Uhr anfängt oder es wagt bis halb acht zu machen.

Für solche Leute bleibt nur Eines: Eigenmechanisierung!

Landwirtschaft ist und bleibt ein Minutengeschäft, wenn man den LU und seine Kosteneinsparung nutzen will muss man auch Kompromisse machen.
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Lohnunternehmer, gerechtfertigt?

Beitragvon easy567 » Mi Aug 10, 2016 22:14

Wollte mich mal zurückmelden...

Also vernünftiges Heu kann man durchaus auch bis 22 Uhr pressen (ich mache aber auch nur Rundballen bei Großpacken mag das anders sein).
Ist natürlich nicht optimal, aber aus Erfahrung kann ich sagen DAS GEHT ( bei passender Wetterlage, niedriger Luftfeuchtigkeit, Wind und sonnigen Flächen ohne große Randbeschattung).
Die Ballen von Tag 1 sind super, die von Tag 2 (ich habe die Schwade natürlich nochmal gewendet) vor dem Regen sind auch top.
Nur die letzten Verregneten schwitzen und sind jetzt vorerst wieder ausgelagert.

Feuchtes Heu in Folie funktioniert auch..,wird zwar keine top Qualität ist aber besser als gammlige Ballen!
War aber nicht möglich da der LU nur mit einer Presse ohne Wickler da war.

Ich habe da auch einen wirklich guten LU mit einer Presswickelkombi (der macht für mich die Heulage)...aber der kann halt auch nicht von jetzt auf gleich.
Das Heu macht halt der Kollege aus dem Dorf.

Und preislich nimmt sich das auch nicht viel.
Der Kollege verlangt für den Ballen nur knapp einen Euro weniger als der jetzige LU, hat aber 50 Minuten weniger Anfahrt, kennt meine Flächen und fährt wohl mit 150 PS weniger durch die Gegend.
Bezahlt wird doch eh nur noch auf Rechnung oder Bar gegen Quittung....'schwarz' kannte man im letzten Jahrtausend mal
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Lohnunternehmer, gerechtfertigt?

Beitragvon KarlGustav » Do Aug 11, 2016 18:41

Ich warne trotzdem davor feuchtes Heu einzupacken.

Wird Heu eingepackt, so macht es eine anaerobe Gärung durch. Wird also ohne Luftzufuhr nicht erwärmt. - siliert also.

Hat Silage zur Gärung nicht genügend Feuchte, so bilden sich Hefenester. Viele Laien erkennen die überhaupt nicht, und glauben was gutes zu haben.

Und genauso geht sich das aus.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Lohnunternehmer, gerechtfertigt?

Beitragvon Ferengi » Do Aug 11, 2016 19:09

Ob der Ballen gut ist, oder nicht, kann jeder der sich etwas auskennt am Geruch erkennen.

Ich mache inzwischen wenn das Wetter mitspielt nur noch Heulage/Gärheu.
Meiner Meinung nach vereint das die Vorteile von Grassilage und Heu miteinander.

Von daher gibts keinen Grund zu warnen.
Viel nachteiliger wirkt es sich z.B. aus, wenn die Ballen erst nach einigen Stunden gewickelt,
oder die gewickelten Ballen erst nach einigen Stunden/Tagen weggestapelt werden.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Lohnunternehmer, gerechtfertigt?

Beitragvon LB2016 » Do Aug 11, 2016 19:16

Da kann ich nur voll zustimmen!
LB2016
 
Beiträge: 37
Registriert: Do Apr 07, 2016 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Lohnunternehmer, gerechtfertigt?

Beitragvon KarlGustav » Do Aug 11, 2016 19:33

Arme Tiere.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Lohnunternehmer, gerechtfertigt?

Beitragvon Ferengi » Do Aug 11, 2016 20:30

Keine Ahnung von nix, aber anderen Leuten, indirekt, Tierquälerei unterstellen.
Solche Leute hab ich gern! :evil: :evil: :evil: :evil:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Lohnunternehmer, gerechtfertigt?

Beitragvon Fassi » Do Aug 11, 2016 23:32

Naja, so isser halt. War ja im Wolfthread nicht anders. Ich würde da mal empfehlen, sich in die Materie einzulesen un intensiv damit auseinander zu setzen, ehe man irgendwelche Stammtischmeinungen zum Besten gibt.

Wird Heu eingepackt, so macht es eine anaerobe Gärung durch. Wird also ohne Luftzufuhr nicht erwärmt. - siliert also.


Das ist ja Ziel der Sache. Muss halt nur noch besser verdichtet werden, wie normale Silage. Also variable Bellenkammer und Schnittwerk sind Pflicht an der Presse. Übriegens ist es ein Unterschied einen fertigen Heuballen einzuwickeln oder nicht ganz trockenes Gras einzuwickeln.

Zum Thema arme Tiere: Meine Schafe haben aus dem minderwertigen Futter Milch für eine durchschnittiche Zunahme von 300g dr Sauglämmer gemacht, ohne zusätzliches Kraftfutter! Gestorben ist keins, abgemagert auch nicht und den Tierarzt hatte ich für die Schafe dieses Jahr noch nicht am Hof. Der Geruch war der von ganz normaler Silage und das einzigste Schimmelnest war bei einem Ballen an einem Mauseloch.

Gut, wer meint, Wender und Schwader seien Bodenbearbeitungsgeräte, da wirds wohl nicht gut ausgehen, aber da wäre auch normale Silage nix. Liegt aber mehr am Schmutzeintrag wie am Trokenmassegehalt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Lohnunternehmer, gerechtfertigt?

Beitragvon KarlGustav » Fr Aug 12, 2016 17:36

Du sagst es doch selbst. Es muss 100%ig luftdicht verpackt werden. Ansonsten haben Hefenester eine gute Chance - beim Auswickeln übrigens auch.

Ich sagte nie, das geht nicht - ich habe lediglich gewarnt. Pferdehalter glauben das was ihr predigt vielleicht vorbehaltlos und verfüttern dann Krankheitserreger.

Es muss doch gesagt werden wo das Risiko ist. Es lesen ja nicht nur Profis mit sondern auch HobbyTierhalter.

Mit Eurer dümmlichen Rechthaberei bringt ihr möglicherweise großen Schaden an mitlesende Tierhalter ohne tieferes Wissen.

Was gibt es also auszusetzen an meiner Warnung?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Lohnunternehmer, gerechtfertigt?

Beitragvon Ferengi » Fr Aug 12, 2016 18:37

Sie ist schlichtweg Unfug.
Genau so wie deine böswilligen Unterstellungen!

Ich hab schon einige tausend Heulageballen verfüttert, und hatte noch NIE Probleme mit Schimmel.
Wenn Schimmel, dann immer NUR durch Lochfraß in der Folie.

Sind die Ballen nicht mehr gut, reicht man das sofort.
Wer den scharfen, beißenden, Schimmelgeruch nicht vom sauerkrautartigen Silagegeruch unterscheiden kann,
der sollte einfach keine Nutztiere halten.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Lohnunternehmer, gerechtfertigt?

Beitragvon Teddy Bär » Sa Aug 13, 2016 9:30

Um es auf den Punkt zu bringen, wenn du schlechte Ware einwickelst, dann kommt auch kein gutes Futter raus.
Heulage verzeiht keine Fehler. Silage ist da nicht so empfindlich.
Heulageballen müssen vom Kern an voll verdichtet werden. Also wenn möglich keine Festkammerpresse.
Heulageballen brauchen mehr Plastikfolie als Silageballen. Ausserdem darf man nur mit der dicken 25my Folie wickeln. 21 oder gar 19my sind dafür ungeeignet.
Schimmelnester haben immer eine Ursache. Etwa Boden der mit rein gekommen ist, unzureichende Verdichtung des Ballens(also zu viel Luft mit drin), oder die Folie wurde beschädigt.
Der TS Gehalt spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Ausser natürlich es wurde Mist eingewickelt.
Sehr empfindlich reagieren Heulageballen auf kleinste Löcher in der Folie. Da entstehen dann sehr grosse Schimmelnester. Aber das ist genau so wie im Fahrsilo. Je nasser die Silage ist, desto weniger Silage verfault rund um ein kleines Loch.
Wenn jetzt einer schlechte Erfahrungen mit Heulage gemacht hat, dann soll er die von mir genannten Punkte mal durchgehen. Wenn er ehrlich ist, dann findet er seinen Fehler.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Lohnunternehmer, gerechtfertigt?

Beitragvon KarlGustav » Sa Aug 13, 2016 17:10

Du hast vollkommen Recht, TeddyBär, aber es ging hier nicht um geplante Heulage. Dagegen habe ich nix. Es ging hier um die Rettung von vernasstem Heu. Dabei gibt es eben erhebliche Risikofaktoren. Die wegzureden ist nicht mit einer guten, fachlichen Praxis vereinbar. Das ist alles was ich proklamiert habe.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unzufrieden mit Lohnunternehmer, gerechtfertigt?

Beitragvon Fassi » Sa Aug 13, 2016 19:52

Das ist genau dasselbe wie Heulage. Grünschnitt mit hohem Trockensubstanzgehalt, aber eben nicht 100%ig trocken. Kleegras zB ist danach fast wieder so grün und saftig wie frisch gemäht. Da gelten dieselben Grundregeln beim Konservieren. Dann gibt es auch gutes Futter.

Und wer nen gammeligen Siloballen nicht erkennt, der merkt auch keinen faulen Heuballen. Gut Pferdehalter und Fütterung ist eh ne Sache für sich.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki