Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:45

Valtra A75

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Valtra A75

Beitragvon Foresterarden » Do Jan 25, 2024 18:14

Hallo, ich habe gestern meinen neuen Valtra A75 (3 Zylinder Agco mit Ad Blue) geliefert bekommen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich etwas enttäuscht bin. Der A75 ist überhaupt nicht "spritzig" und zieht auch irgendwie nicht. Vor dem Kauf hatte ich einen A95 probegefahren. Der war auch kein Geschoss in dem Sinne. Ich komme von einem alten Fendt 275S mit Allrad. Der hängt viel besser am Gas und zieht auch irgendwie besser. Durch die moderne Technik merkt man natürlich beim Valtra nicht, dass man schon 40km schnell ist und der A75 dreht auch nicht sehr hoch. Der Fendt ist da mehr wie ein go kart. Habe ich mich etwas "ver-kauft" oder könnt ihr mich sonst irgendwie "beruhigen". Wie sind so Eure Erfahrungen.? DAnke für Eure Antworten.
[album][album]Bauer bleibt Bauer, auch wenn er bis mittags schläft
Foresterarden
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Dez 28, 2013 17:53
Wohnort: Belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra A75

Beitragvon Zog88 » Do Jan 25, 2024 18:33

Ein guter Freund hatte auch einen 275S Allrad.
Das ist ein echtes Geschoß um nicht zu sagen eine Waffe.
Der 4,1L Deutz geht extrem gut und ist sehr spritzig, der Traktor hat geradeaus 3 Tonnen Eigengewicht.

Der Valtra den du gekauft hast hat in dem Fall zwar einen Turbomotor aber mit 3 Zylinder. Und 3,7To Eigengewicht. Ohne Extras.
Wenn du ihn auf Drehzahl hältst (schätze über 1300U/min) wird er schon gut gehen aber von unten weg ist da nichts drin. Leider ist die Abgasnachbehandlung auch so eine Sache die den Motor nicht spritzig macht sondern eher träge.
Alles in Allem denke ich das der Neue schon eine gute Zugleistung haben wird, vielleicht sogar etwas besser als der Fendt. Aber das gleiche Fahrgefühl hast du damit nicht.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra A75

Beitragvon Michael67 » Do Jan 25, 2024 19:06

Gratuliere zum neuen Valtra. Jetzt fahr ihn halt erst mal gem.Anleitung schön ein und mach dir keinen Kopf. Ich hab einen A105 und da wars ähnlich und wird bei vielen neuen Schleppern egal welcher Marke das selbe sein. Mit dem alten Fendt solltest du den Valtra nicht vergleichen.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra A75

Beitragvon Hans Söllner » Do Jan 25, 2024 19:55

Ich sag das immer kurz und knapp: ein Traktor ist kein Rennwagen. Ein nagelneuer, nicht eingefahrener Traktor erst recht nicht.

Zog88 hat geschrieben:Leider ist die Abgasnachbehandlung auch so eine Sache die den Motor nicht spritzig macht sondern eher träge.

Das Märchen stirbt wohl nie aus :roll: Erklär mal bitte, wie eine AbgasNACHbehandlung (der Valtra hat nicht einmal Abgasrückführung!) einen Euro 5 Motor träge macht? Dass gerade die Motoren mit Abgasnachbehandlung wieder spritzig und ,,dreckig´´ eingestellt werden können, eben weil die Drecksarbeit ja die Abgasnachbehandlung übernimmt und der Motor nicht von sich aus so sauber sein muss, sollte sich auch mal bis an die Stammtische herumsprechen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra A75

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 25, 2024 21:45

Gratuliere auch und wünsche allzeit erfolgreiches Arbeiten damit.

Bevor er nicht wenigstens 500h auf der Uhr hat, ist so ein Schlepper nicht eingefahren.
Und wenn dann im Sommer das Öl auf Betriebstemperatur ist, geht er auch ganz anders ab.
Bitte dabei auch immer das Gewicht, die Gangabstufung und die Größen der Antriebsräder mit vergleichen! :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra A75

Beitragvon MikeW » Do Jan 25, 2024 22:45

Da ist viel subjektives Empfinden dabei.
Die älteren Modelle sind lauter und vermitteln ein ganz anderes Feedback von Maschine zu Mensch. Die Neuen sind leise, besser gefedert usw. .... das dauert eine Weile, bis man sich darauf eingestellt hat.

Das der A95 anders ging ist klar oder ? Da liegen immerhin 20 PS mehr an. Hat der A95 nen 4 Zylinder ? Dann ist auch noch mal ein Hubraum und Drehmoment Unterschied nicht zu vergessen.

@Hans S .... ich hab auch daß Gefühl, daß die "alten Motoren" z.B. JD 6000'er anders gingen als die neuen Valtra 4 Zylinder und schiebs auch auf die Abgasgeschichte. Aber man muß mit den neuen Motoren umgehen lernen, dann paßt das schon alles. Das Arbeiten ist mit den neuen deutlich angenehmer und ermüdungsfreier.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra A75

Beitragvon Foresterarden » Fr Jan 26, 2024 10:38

DAnke bis bisher für die vielen positiven und ermutigenden Kommentare!
[album][album]Bauer bleibt Bauer, auch wenn er bis mittags schläft
Foresterarden
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Dez 28, 2013 17:53
Wohnort: Belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra A75

Beitragvon frafra » Fr Jan 26, 2024 11:15

einen 95er testen der schon nicht der agilste ist und dann einen 75er kaufen ??

muss man nicht verstehen!


jetz fahr denn mal vernünftig ein und nach der garantie kann man dem vielleicht noch etwas nachhelfen
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 695
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra A75

Beitragvon bfg 4006 » Fr Jan 26, 2024 11:24

Zog88 hat geschrieben:Ein guter Freund hatte auch einen 275S Allrad.
Das ist ein echtes Geschoß um nicht zu sagen eine Waffe.
Der 4,1L Deutz geht extrem gut und ist sehr spritzig, der Traktor hat geradeaus 3 Tonnen Eigengewicht.


Hallo !

Der Farmer 275 SA trug den Spitznamen GTI.

Damit ist eigentlich schon alles gesagt. Ein relativ leichter Schlepper ( ist ja eigentlich ein Plantagen / Hopfenschlepper)
gepaart mit einem drehfreudiger Motor.

Der gleiche Motor ( F4 L 913 Sauger) im Deutz DX 4.30 ist da auch nicht so spritzig.

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra A75

Beitragvon BeKuB » Fr Jan 26, 2024 16:49

Das ist Äpfel mit Birnen verglichen. Das leistungsstärkste Modell einer Baureihe ist bei gleicher Leistung immer speitziger als das leistungsschwächste Modell einer schwereren Baureihe.

Den 275 SA musst Du demnach mit einem A95 vergleichen
und den A75 mit einem 250SA.

Mein Valmet 900, ein Urahn der A5-Serie, Baujahr 1998 und knapp 23.000 h hat ein vergleichbares Leistungsgewicht zum 275SA und ist entsprechend auch spritzig,
Für was braucht man eigentlich Milliardäre?
BeKuB
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Dez 18, 2023 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra A75

Beitragvon Einhorn64 » Sa Jan 27, 2024 9:43

Den relativ simpel gestrickten 3 Zylinder Turbomotor muss man auch erst fahren lernen, wenn man vorher eine Sauger mit weniger Gewicht gefahren ist.
Der Agco Motor ist nicht so flexibel von unten her, so ab 1200-1300 Umdrehungen merkt(und hört) man einen richtigen Schub.
Wenn man darauf achtet diese Drehzahlen nicht zu unterschreiten hat man einen sehr agilen und auch durchzugstarken Schlepper.
Der Mf 4709(eigentlich 4707) war mir im ersten Eindruck auch etwas müde im vergleich zum F380 Gta,
aber mit der Zeit, einfahren und kennenlernen, weiß man die Maschine zu schätzen und weint dem alten keine Träne hinterher.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra A75

Beitragvon Foresterarden » So Jan 28, 2024 18:16

frafra hat geschrieben:einen 95er testen der schon nicht der agilste ist und dann einen 75er kaufen ??

muss man nicht verstehen!


jetz fahr denn mal vernünftig ein und nach der garantie kann man dem vielleicht noch etwas nachhelfen


Zur Verdeutlichung: ich wollte und brauchte keinen 95 und der Händler hatte nur einen 95er da...
[album][album]Bauer bleibt Bauer, auch wenn er bis mittags schläft
Foresterarden
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Dez 28, 2013 17:53
Wohnort: Belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra A75

Beitragvon Flutlichtbauer » Do Mai 29, 2025 11:59

Michael67 hat geschrieben:Gratuliere zum neuen Valtra. Jetzt fahr ihn halt erst mal gem.Anleitung schön ein und mach dir keinen Kopf. Ich hab einen A105 und da wars ähnlich und wird bei vielen neuen Schleppern egal welcher Marke das selbe sein. Mit dem alten Fendt solltest du den Valtra nicht vergleichen.


Hallo,
ist dein A105 mit dem HiTech Getriebe (manuelle Gangschaltung) oder mit dem Hitech 4 Getriebe (4 Fach Lastschalter)?
Wenn Du den A105 mit Ganghebel aus China hast würd mich mal interessieren wie das mit dem einkuppeln speziell bei kalten Temperaturen so funktioniert?
MfG
Flutlichtbauer
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Mär 27, 2021 11:54
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra A75

Beitragvon 210ponys » Do Mai 29, 2025 12:36

hat den der A95 einen anderen Motor verbaut? Wen nicht kann man den bestimmt etwas stupfen! Das an die alten Luftgekühlten, die Luftpumpen von heute nimmer dran kommen ist nix neues.
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra A75

Beitragvon Muku-Halter » Do Mai 29, 2025 13:06

bfg 4006 hat geschrieben:Der gleiche Motor ( F4 L 913 Sauger) im Deutz DX 4.30 ist da auch nicht so spritzig.

lg bfg


Den Motor hatte ich im 4.17 Agroxtra. War wirklich keine Rakete.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki