Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:12

Valtra N

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Mär 26, 2006 15:10

Hallo,

ich glaube ich verstehe euch grad nicht. der Valtra N hat doch 3 fach LS und in außer der Classic version Powershuttle und eine auf knopfdruck betätigte nasse Lammellenkupplung. also noch ichtmal kupplung treten beim schalten.

Was wollt ihr denn noch?
Es soll ja auch noch im Rahmen bleiben und dadurch finanzierbar sein. das Dyna6 ist ja nun auch einiges teurer. Zudem braucht man doch nun nicht wirklich, das sich jeder gang automatisch einlegt.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » So Mär 26, 2006 20:17

Naja, da hast du schon recht, ABER das 36/36 3-Fach-LS Getriebe von Valtra mit 2 Ganghebeln ist auch nicht mehr wirklich zeitgemäß oder ?

Auf der einen Seite bietet Valtra modernste Common-Rail-Triebwerke, elektronsiche Steuergeräte, Luftgefederte Vorderachse, Kabinenfederung, RÜFA, Multiarmlehne usw. !

UND dann kann man trotzdem im 190 PS-Schlepper nur ein 36/36 Getriebe mit 3LS bekommen ...das passt doch nicht mehr ganz in unsere Zeit, da werdet ihr mir doch wohl recht geben oder nicht ?! :roll:

Das Getriebe ist zwar bewährt und die Schaltbarkeit wurde ständig verbessert, aber dennoch sollte Valtra langsam mal an eine neue Getriebegeneration denken ... selbst auf der Agritechnica war da nix zu sehen ... :? !

Und was ich bis jetzt so gehört habe, hat Valtra von Fendt auch noch keine stufenlosen Getriebe für Testtraktoren geliefert bekommen !

Also liebe Valtra-Ingenieure, jetz bitte nich einschlfen sondern fleißig weiterentwicklen jaa :D !

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Mär 26, 2006 20:41

Hallo,

also ich sehen den N eher als grünlandschlepper, da das ja auch mehr mein gebiet ist. da brauche ich keine tausend gänge. auch auf der starße beim transport, da hat mir das 12/6 getriebe bis 32kmh völlig ausgereicht. irgendwann kommste vor lauter schalten auch nicht mehr zum beschleunigen ;)

Zudem, habe ich nichts, gegen ein altes und bewertes Getriebe, dass billiger ist und die ersatzteile auch billiger sein müßten, da davon mehr hergestellt werden und sich mehr leute damit auskennen.
Solange der wirkungsgrad und der kompfort modernen ansprüchen genügt ist da doch nichts gegen einzuwenden.
Warum das Rad denn immer neu erfinden?

Bei modernen Motoren, hat man einen relativ großen bereich, wo genügend leistung bereit steht, da muß man dann nicht tausend gänge haben. wichtig ist nur, das sie gut abgestuft sind.

Mir scheint, das du Gängegeil bist ;) und das neue getribe einfach des haben willens haben willst.

Meinetwegen kann man damit nen paar lieter sprit im jahr sparen. du wirst aber einige mehr wieder, wegen der größeren verlustleistung und dem höheren gewicht wieder verbrauchen. dann der höhere anschaffungspreis und evtl reparaturkosten und mehr möglichkeiten dir einen schaden einzufangen.

Nene, ich fide das so schon ganz gut ;) aber wers braucht oder will, soll es meinetwegen ahben.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » So Mär 26, 2006 21:09

Naja, du siehst das so !

Für einen normalen Grünland und Pflegeschlepper reicht das Getriebe auc völlig aus, gar keine Frage !

Nur überleg dir mal, du hast dieses Getriebe in eine, T190, der die meiste Zeit auf dem Acker bzw. auf der straße unterwegs ist ... da kommt das gar nicht gut wenn man ständig die Gänge wechseln muss, auch wenn man da die nette Taste am Ganghebel hat !

Z.B. muss man in der 50km/H Ausführung häufig beim Anfahren unter Volllast erst in die 2. Gruppe zurückschalten, weil die Gänge so beschissen abgestuft sind !
Das muss definitiv kein stufenlos Getriebe sein, das 6-Gang/ 4-LS aus der S-Serie würde auf jeden Fall schon völlig ausreichen !

Das Dyna-6 hab ich nur deshalb vorgeschlagen, weil es im Konzern bereits verbaut wird :wink: !

Höhere Reperaturkosten müssen nicht zwangsläufig entstehen, selbst ausgereifte Getriebe machen teilweise noch Probleme !

Und außerdem musst du auch mal die wettewerbsfähigkeit berücksichtigen, die ist nämlich bnei Valtra aufgrund des "Asbach-Uralten" Getriebes nicht mehr wirklich gegeben -> Wer verkaufen will, muss auch weiterentwickeln, so ist das halt !

Deswegen bin ich mal gespannt, wie Valtra dieses Problem in den Griff bekommen möchte !

Das Getriebe ist auf jeden Fall robust und langlebig, aber es gibt definitiv viele Konkurrenzschlepper, die bessere Getriebe bieten !

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » So Mär 26, 2006 21:49

Hi!

Ich denke einfach, dass da die Probleme nicht bei Valtra sondern bei AGCO sind! Die STrategie ist irgendwie ja auch versändlich, oder?!? Die wollen halt nicht den gleichen Fehler machen wie CNH! Dort war ja bis vor kurzem noch alles dasselbe nur mit unterschiedlichen Hauben was einen enormen Vertrauensverlust bedeutet hat!

M.f.G.
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki