Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:14

Valtra N

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Valtra N

Beitragvon Zement » So Mär 12, 2006 20:21

Wer hat schon den neuen Valtra N gesehen ,oder damit schon gefahren / gearbeitet ?
Der hat mein Interresse geweckt , speziell der N 121 .



Mfg

Zement
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtdriver » So Mär 12, 2006 20:24

Hallo,

Hab den Valtra N 121 oder 125 heute gesehen! Aber was soll da besonderes dran sein?

MfG
Immer schön Fendt fahren
Benutzeravatar
Fendtdriver
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 04, 2006 9:49
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » So Mär 12, 2006 20:53

tja der is billig und es gibt in mit einem vereinfachten varioterminal
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » So Mär 12, 2006 21:04

Nun der hat mehr Power als der T 130 Modell ist aber wendiger , ich mein , der hat das Getriebe wie die anderen Modellen auch haben .

Billig ? na glaub der wird wohl eher in der selben Preisliga befinden .

Mfg Zement
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Mo Mär 13, 2006 12:56

in welcher preisliga
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Mär 13, 2006 13:18

Hallo,

der 101 mit turbokupplung und lastwendeschaltung, aber sonst nichts extra liegt bei ca 45000€.
so hab ich es von der Agri im Kopf. hab mich da auch sehr für interessiert.

So fand ichwar das nen ganz passabler schlepper, mit der grundausstattung. Die super Variante mit dem Getriebe schnick schnak kostet 15000 extra.
Für die 100PS klasse war das eher einer der größeren Vertreter aber durchaus ok.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Mo Mär 13, 2006 20:08

Danke Buddy

Endlich mal eine richtige Auskunft :D

Mfg

Zement
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Mär 13, 2006 23:20

Kein Problem.

Meine angabe mit der größe bezieht sich auf Grünland und Hofarbeiten, gefahren bin ich ihn aber nicht.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Mi Mär 15, 2006 18:09

ich glaub net das der N stärker ist als der T (der T hat ja noch 10PS mehr) wie kann das sein, der N als kleiner wendiger Schlepper und der T als großer solider schlepper :roll:
wie kann ein leichterer Schlepper und schwächerer Schlepper also nun mehr ziehen als ein maßiver :roll:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Mi Mär 15, 2006 20:40

Ich gkaube der n hat durch einen Powerboost mehr leistung als dert130 bin mir aber nich tsicher, wenn das wird das aber auch nur PS nicht Drehmoment sein.
Ich hab mal einen Vergleichstest M150 gegen T150 gelesen, da hat der T von der Leistungscharakteristik besser abgechnitten, der M beim Spritverbrauch. Ich denke der T ist weniger ein Univesalschlepper, der ist eher für schwere Zugaarbeiten gedacht
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Mi Mär 15, 2006 21:36

714er hat geschrieben:Ich gkaube der n hat durch einen Powerboost mehr leistung als dert130 bin mir aber nich tsicher, wenn das wird das aber auch nur PS nicht Drehmoment sein.
Ich hab mal einen Vergleichstest M150 gegen T150 gelesen, da hat der T von der Leistungscharakteristik besser abgechnitten, der M beim Spritverbrauch. Ich denke der T ist weniger ein Univesalschlepper, der ist eher für schwere Zugaarbeiten gedacht


War der Testnicht mal im Topagrar gestanden :?:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Mi Mär 15, 2006 21:49

Ich hab mich mal ein wenig schlau gemacht .

Der T hat 135 Ps ( iso 14396 ) Drehmoment ca . 555 Nm

Und der N 121 hat 126 Ps ( Ece ) ab ca. 12 Kmh schaltet sich der Transportboost ein dann kommen noch zusätzlich 11 Ps dazu . Der Drehmoment betägt dann 560 Nm
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Do Mär 16, 2006 15:48

Gigant hat geschrieben:War der Testnicht mal im Topagrar gestanden :?:


Ja glaube schon
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » So Mär 26, 2006 10:23

Naja, als selbsternannter Valtra-Experte möchte ich mich auch mal kurz in die Diskussion einmischen 8) !

Der N 121 ist schon ein toller Schlepper, besitzt die Technik der größeren M-/T-Serie und die Wendigkeit der C-Serie !
Vondaher kann man ihn eigentlich als Universalschlepper fast überall gut einsetzen !
Was den Preis angeht, da kann ich jetzt leider auch nix eindeutiges drüber sagen, ich denke mal, er wird in der Advance-Ausstattung preislich schon mit der M-Serie vergleichbar sein !

Das Getriebe ist leider immer noch das "Asbach-Uralte", wurde jedoch modifiziert -> Man braucht jetzt nur noch einen Schalthebel, da eine Gruppe automatisch geschaltet wird ... ob das ruckfrei passiert und wie sich das im Alltag bewährt, naja wir werden sehen :lol: !

Die "großen Brüder" aus der T-Serie gibt es leider noch nicht mit CommonRail-Motoren (außer die 7,4L Triebwerke ab T170), weswegen leider auch noch kein wirklicher Powerboost angeboten wird !
Ich denke aber mal, dass die CommonRail-Technik aufgrund der immer strenger werdenden Abgasnormen bald auch in den anderen SISU-Motoren zu finden sein wird !

Was mich nur ziemlich aufregt : Wann sieht Valtra endlich ein, dass dieses hauseigene 0815-Getriebe eigentlich schon längst ausgedient hat -> hier hat mit sicherheit AGCO-Kollege MF wieder Schuld, da MF sich von Valtra anscheinend "bedrängt" fühlt und nicht möchte, dass Valtra durch modernere Getriebe usw. zu einem möglichen Konkurrenten werden könnte ... naja, sie sind es ja schon längst :lol: !
MEINE MEINUNG : MF soll endlich dass DYNA-6 Getriebe zur Verfügung stellen, denn die SISU-Motoren bauen sie doch auch ein :twisted: !

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » So Mär 26, 2006 14:52

Ich glaube bevor die ein lastschaltgetriebe einbauen, werden die eher das vario getriebe von Fendt nehmen
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, AebiTT270, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki