Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:39

Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon locomotion » Mo Okt 17, 2016 7:31

elchtestversagt hat geschrieben:Der Taster sitzt eigentlich neben dem Stick oder auch hinten rechts in der Konsole ( Frontladerzeichen mit wellen unterlegt).

Hinten der Taster mit Wellen ist aber die Schwingungsdämmpfung
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon ares656 » Mo Okt 17, 2016 8:18

Bei meinen MX Lader mit original Elektrischem steuergerät ging die Betätigung auch mit Zündung. Vielleicht kann man dass bei Dir ändern dass dass auch geht....
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon christoph.04121 » Fr Okt 21, 2016 19:27

Hab heute den Frontlader ab und an gebaut und das ohne eine Umweltkatastrophe zu verursachen.

Habe beim abbauen die Konsole frei gefahren anschließend den Frontlader mit der Schwimmstellung ganz abgesenkt. An die Gerätebetätigung war die Erdschaufel gebaut, diese hab ich vor dem trennen der Ölschläuche eben gestellt.

Schläuche gingen super ab und wieder ran.
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon 64bitBulle » So Mär 23, 2025 17:57

Hallo Zusammen , das Thema ist jetzt schon ein paar Jahre her aber gerad aktuell für uns!
Bei uns am Frontlader für das dritte Steuergerät vorne am Frontlader "hydr. Forstzange"!
Daher die Frage, wie ist hier die Lösung mit den Steckkupplungen?
Multikuppler möchten wir ebenfalls ungern anbauen um die Forstzange auch im Heck im Dreipunkt zu nutzen da hier Euro und Dreipunt Aufnahme
vorhanden ist.
Sind UDK-Muffen zum einsatz gekommen, fuinktioniert dies Typ-Marke!?
Es war die Rede von einer Ölablasszange aber diese ist doch "nur " für die Stecker Seite aber am Frontlader ist ja meist die Muffe angebaut und steht unter Druck!?
Valtra N143H3 ValtraStick mit zwei Schalter neben dem Stick, HebenSenklenn funktioniert mit drucklos schsalten aber die Gerätebetätigung-3.Steuergerät (re-li Bewegung vom Stick),
Schlepper aus aber Zündung an um Strom auf den Ventilen zu haben und somit drukclos funktioniert leider nicht, warum?
64bitBulle
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Dez 31, 2016 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon 64bitBulle » So Apr 06, 2025 18:26

Hat zu dem Beitrag von mir am 23März noch weitere Info`s-Tipps!?
64bitBulle
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Dez 31, 2016 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon deutz450 » So Apr 06, 2025 22:49

Wie geschrieben gibt es verschiedene Joysticks, bei den neueren geht Schwimmstellung auf jeden Fall auch links rechts, ich war der Meinung es geht auch bei den früheren. Den Schalter zur dauerhaften Schwimmstellung betätigen und dann Taster für 3 Kreis drücken und Stick schnell nach rechts funktioniert nicht ?

Um herauszufinden warum der Joystick bei Zündung ohne Motorlauf nichts macht müsste man sich ansehen wie das geschaltet ist, womöglich braucht es ein D+ Signal, dann geht es erst wenn der Motor läuft, oder die Ventile brauchen selbst Hydraulikdruck damit sie schalten können.

Damit das UDK richtig funktioniert müssen sowohl Muffen als auch Stecker als UDK ausgeführt sein, vor allem wenn auf beiden Seiten Restdruck anliegt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon elchtestversagt » Mo Apr 07, 2025 6:34

Das sind einfache, nicht einstellbare elektr. Steuerventile. Die "laufen" nicht wenn der Motor nicht läuft. Weil die über den minuspunkt auf die Schwimmstellung schalten, dazu brauchen die halt Öldruck...Der "Wellentaster" ist nur für hoch/runter-dauerhaft Schwingustilgung. Wenn man eh einstellbare elektr. Stg. hat ( N2/N3/N4 ff.) dann gibt es diesen Wellentaster auch nicht, denn dann stellt man die dauerhafte Schwimmstellung über das Einstellmenü des jew. Stg dauerhaft ein...( oder halt eine Zeit oder permanenter Betrieb...).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon deutz450 » Mo Apr 07, 2025 12:55

Ok, dann hatte ich das falsch in Erinnrerung, dacht es geht auch bei den Alten bei rechts-links und nicht nur bei vor-zurück . Das ist dann aber wirklich eine dumme Konstruktion, die noch dazu völlig unnötig ist, laut WHB sind die beiden Frontventile gleich, es ist nur eine Ansteuerungssache.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki