Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon christoph.04121 » Fr Okt 14, 2016 19:19

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem damit beim anbauen des Frontladers die Ölleitungen/ Stecker zu verbinden. Ich habe dummerweise keinen Multikupler am Lader (jede Leitung muß einzeln gesteckt werden) und da liegt das Problem ich bekomme die Ölleitung von der Schlepper nicht Drucklos da heben/senken ein/ausklappen doppelwirkend sind. Absperrhähne geht nich da am Steuerblock kein Platz ist und das von den Verschraubungen nicht passt Valtra soll da ein eigenes System haben. Kann mir jemand was dazu sagen??
Ein ganz einfacher 4 Fach Multikupler geht auch nicht da am Original Steuerblock an der FL Konsole noch eine Fünfte Leitung ankommt. Frontlader ist ein q55 mit Joystick in der Armlehne. Hat/hatte jemand ein ähnliches Problem und das irgendwie gelöst???
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon Fendt 722 » Fr Okt 14, 2016 19:34

Motor aus, Zündung an, Frontladerhebel einmal in alle Richtungen, schon ist alles drucklos.
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon Jerry.83 » Fr Okt 14, 2016 19:41

http://www.eder-ersatzteilservice.de/na ... ter+schmal

es gibt auch 5 fach Multikuppler
Jerry.83
 
Beiträge: 171
Registriert: Mi Nov 04, 2009 12:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon jo2008 » Fr Okt 14, 2016 19:47

Ich gebe Fendt722 recht.
Nur wäre es ratsam dies bereits vor dem abkuppeln zu machen :wink:
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon 777 » Fr Okt 14, 2016 19:59

wie es Fendt722 schon schreibt u. den abgestellten FL nicht in der Sonne stehen lassen, Öl dehnt sich aus
ich kenn das vom 3.-4. Kreis am FL, da habs ich auch manchmal, der FL bleibt immer dran
hab mir da einen Holzstab gerichtet, mit dem löse ich den Überdruck, es gibt auch eine Zange o. ähnl. zu kaufen fürn Druckabbau
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon christoph.04121 » Fr Okt 14, 2016 20:09

[


Das hab ich auch schon versucht. Geht leider nicht. Das würde ja bedeuten das man bei eingeschalteter Zündung und entsperrtem Lader den Frontlader senken könnte aber das geht auch nicht. Fünffach Kuppler geht auch nicht. 5Leitungen gehen vom Lader in den Steuerblock und aus dem Block nur 4 Leitungen in den Schlepper. Leider bekomme ich das Foto nicht hochgeladen
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon christoph.04121 » Fr Okt 14, 2016 21:03

Ja wie schon geschrieben mit den normalen Multik. Kann ich nichts anfangen da vom Frontlader eine 5 Leitung kommt die seitlich in den Steuerblock geht. Soll irgend eine Überstromleitung sein.
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon christoph.04121 » Sa Okt 15, 2016 20:43

Bin heute ein Stück weiter gekommen. Über die Schwimmposition beim heben und senken sind diese beiden Leitungen Drucklos. Bleibt nur noch die Gerätebetätigung.
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon elchtestversagt » So Okt 16, 2016 6:52

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du die FL-Bedienung elektrisch ( entweder über einen FL Stick oder den Valtra Stick), dann bringt dir das mit Zündung an und dann Druck abbauen nichts, denn bei elektr. Stg. geht das nicht.
Du musst alles in die Schwimmstellung fahren, neben der Ansteuerung der Schwingenzylinder sollte das für die Gerätezylinder auch gelten.
Der Valtrastick hat für beide Steuergeräteseiten eine Schwimmstellung, ganz nach vorne drücken ( Schwinge) oder ganz nach rechts ( Geräte).
Zudem würde ich Absperrhähne an der Schwingenseite empfehlen, wenn kein Multikuppler angebaut werden kann.
Dann hast du die Erwärmung in der Schwinge nicht.
Nochwas, es gibt bei Valtra original zwei Varianten des Sticks, es kann sein, dass du die Geräteschwimmstellung per Taster zuschalten musst.
Der Taster sitzt eigentlich neben dem Stick oder auch hinten rechts in der Konsole ( Frontladerzeichen mit wellen unterlegt).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon Jerry.83 » So Okt 16, 2016 7:58

Habe an meiner Greifschaufel Kupplungen dran gemacht die den Druck ablassen. Die Bezeichnung ist stucchi f irs 12 va bsp d14. Sind zwei winzige Bohrungen drinn die bei Druck etwas Öl ablasse. Funktioniert super, seit dem keine Probleme beim kuppeln mehr.
Jerry.83
 
Beiträge: 171
Registriert: Mi Nov 04, 2009 12:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon Fendt 722 » So Okt 16, 2016 9:16

elchtestversagt hat geschrieben: FL-Bedienung elektrisch ( entweder über einen FL Stick oder den Valtra Stick), dann bringt dir das mit Zündung an und dann Druck abbauen nichts, denn bei elektr. Stg. geht das nicht.


Sagt wer?
Bei meinem Frontladerhebel von Still(Elektrisch) Zündung an, kann ich sowohl entlasten als auch die schwinge ablassen. :mrgreen:
Ebenso bei den John Deere Steuergeräten, sowohl für FL als auch FH und die ZSG Lassen sich bedienen, z. B. Kipper runterlassen geht auch bei eingeschalteter Zündung OHNE das Steuergerät direkt auf Schwimmstellung zu schalten. :klug:
Ich weiß ja nicht was Valtra so in seine Traktoren einbaut.
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon christoph.04121 » So Okt 16, 2016 9:53

Es ist so wie von Elchtest beschrieben nur Zündung an und FL entsperren reicht nicht um den Lader drucklos zu bekommen hab ich alles schon versucht.
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon elchtestversagt » So Okt 16, 2016 13:28

Bei meinem Valtra geht das jedenfalls nicht.
Die Schwimmstellung wird auch nur durch "Drucklos-fahren" des Steuergerätes erreicht, d.h. ich muss bei den elektr. Stg. die "Schwimmstellung" einprogrammieren, erst dann funktioniert das auch.
Sprich wenn ich keine Schwimmstellung einprogrammiert habe, dann kann ich den Stick lange in Stellung Schwimmstellung lassen, es geht dennoch nicht.
Bei den Valtras, die keine Programmierung haben, dennoch aber den Stick mit den elektr. Zwischenachsstg. für den FL, wie die HiTech, haben deshalb extra Tasten, mit denen die Schwimmstellung aktiviert werden.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon christoph.04121 » So Okt 16, 2016 15:32

Für die Aktivierung Schwimmstellung habe ich zwei Schalter in der Armlehnen. Einer ist laut Bedienungsanleitung für den Drittensteuerkreis der andere für hoch und runter. Wie ich ein und aus klappen drucklos bekommen soll ist mir weiterhin ein Rätsel.
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra N143 H3 Frontlader Hydraulikkupplung

Beitragvon Cowrider » So Okt 16, 2016 18:32

Probiers mal mit dem 3 Steuerkreis.... (ist doch normal das gleiche Ventil wie GB wird da ja auch ne 6/2weiche drinnehaben...)
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki