Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Valtra Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Valtra Schlepper

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Okt 19, 2013 14:10

Hallo was sagt ih zu den Valtra Traktornen, wer hier im Forum hat einen und wie seit ihr damit zufrieden. Wo kann man die Daten des Schleppers nachlesen zb wie viel Liter die Hydraulikpumpe bringt usw Mfg Turbo :klee: :klee:
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra Schlepper

Beitragvon Nirox » Sa Okt 19, 2013 14:17

Welcher Schlepper genau? Ich stehe immo auch in Verhandlungen für ein A83
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra Schlepper

Beitragvon Epxylon » Sa Okt 19, 2013 15:08

Hmmm vielleicht bei Valtra.de ? :wink:

http://valtra.de/products/tractors/113.asp
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra Schlepper

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Okt 19, 2013 15:22

Ich lese gerade ein Rückewagen test und da steht drinnen das für einen 16 Tonner ein 108PS Traktor glankt was sagt ihr den Breicht hab ich bei KWF internet Seite gelesen was sagt ihr ?? :D :D :D
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra Schlepper

Beitragvon Ugruza » Sa Okt 19, 2013 15:54

Das Ziehen auf ebener Fahrbahn ist selten das Problem - vielmehr das Bremsen bergab und da ist vor allem eine Vierradbremse und das Gewicht, nicht primär die Leistung entscheidend.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra Schlepper

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Okt 19, 2013 15:59

Der rückewagen wird mit DRuckluft ausgerüstet :D
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra Schlepper

Beitragvon scheining » Sa Okt 19, 2013 16:30

Hallo zusammen,

ich habe einen Valtra A93 und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Die 100PS reichen für die Forstarbeit problemlos aus jedoch muß man auf eine ordentliche Balastierung machen damit der Traktor entsprechend was entgegenzusetzen hat beim Schleppen usw.

Für einen 16to Rückewagen sind 108PS vielleicht schon ausreichend, jedoch nur in der Ebene wie ja bereits gesagt wurde und am besten mit Radantrieb. Ansonsten würde ich ganz ehrlich schwarz sehen... Also in meinem Gebiet (Vorgebirgslage) undenkbar. Da sollten es eher 130 bis 150PS und Radantrieb sein damit man vernünftig arbeiten kann.

Viele Grüße
Scheining
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra Schlepper

Beitragvon Falke » Sa Okt 19, 2013 19:53

Die Daten von sehr vielen Traktoren findet man hier : http://konedata.net/Traktorit/traktorit.htm

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra Schlepper

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Okt 19, 2013 20:38

Wo ist der unterschied zwischen Valtra und Valmet ?? :D :D
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra Schlepper

Beitragvon charly0880 » Sa Okt 19, 2013 21:10

Gähn....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra Schlepper

Beitragvon Falke » Sa Okt 19, 2013 21:18

5 Sekunden :google: http://de.wikipedia.org/wiki/Valtra

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra Schlepper

Beitragvon sisu » Sa Okt 19, 2013 21:43

Zu Deiner Frage an mich:
Natürlich kannst Du eine Fronthydraulik nachrüsten auf einen Valtra/Valmet. Sag mal so nebenbei wie alt bist Du eigentlich?
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra Schlepper

Beitragvon valtra8950Hi » So Okt 20, 2013 16:13

Hallo zusammen,
wir haben insgesamt 5 Valtras (A83Hi-Tech/N141Hi-Tech/8950Hi-Tech/T202Direct und S 263 Direct)
Ich bin voll überzeugt von der Marke. Kaufkriterium war vor allem die sehr gute Verarbeitung der Schlepper, bis auf ein paar Kleinigkeiten laufen die Schlepper ohne größere Probleme.
Die Sisu Motoren sind mit die besten die es gibt, beim 8950 und dem N141 merkt man das leider auch etwas am Spritverbrauch. Beim S 263 und T 202 Direct hat sich da schon sehr viel getan.
Der 8950 war unser erster Valtra, wir brauchten nen leichten Schlepper mit 200PS, das hatte John Deere damals nicht. Das Sigma Power System war genau das richtige für uns. 200PS fürs mähen und Häckseln und den Ladewagen und 160PS für Zugarbeiten. So sind wir dann zu unserm ersten Valtra gekommen. Dar wir später sehr große Probleme mit John Deere, vor alllem mit unserm 6920 bekommen haben, sind wir dann komplett auf Valtra umgestiegen.
lg Thomas
Benutzeravatar
valtra8950Hi
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 15, 2013 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra Schlepper

Beitragvon valtra8950Hi » So Okt 20, 2013 16:34

Seit 2001 heißt die Marke Valtra, das ist die Abkürzung für Valmet-tractors, das steht leider nicht bei Wikipedia drin. Valtra war übrigens die erste Marke, die 1997 einen Schlepper mit variabler Leistung raus gebracht hat (Valmet 8750), was heute bei fast jedem größeren Schlepper Standart ist. Valtra hat dafür 1997 die Goldmedaille auf der Agritechnica bekommen.
Benutzeravatar
valtra8950Hi
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 15, 2013 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Valtra Schlepper

Beitragvon Favorit » So Okt 20, 2013 17:00

Hi,

Valmet-Traktoren (Valtion Metallitehdas - Staatliche Metall-Fabrik) ging nach dem Zweiten Weltkrieg als ein Teil aus der finnischen Kanonen- und Munitionsfabrik hervor. Im Jahr 1949 wurde ein Prototyp-Schlepper mit 12 PS entwickelt. Dieser Traktor war als Valmet 15 bis 1951 in Produktion. Valmets erster Diesel-Traktor war das Modell 33, mit ausgezeichneten Kaltstarteigenschaften (benötigt für den finnischen Winter). Valmet begann mit dem weltweiten Traktoren-Export im Jahr 1958 und hatte seit 1960 auch eine Fertigungsstätte in Brasilien. Valmet führte die Bestrebungen, die Traktoren zu verbessern und zu expandieren fort; dies bezieht sich insbesondere auf eine rel. frühe technische Marktführung bei der Gestaltung von Traktorkabinen und Bedieneinrichtungen, die ruhiges, komfortables und ergonomisches Arbeiten ermöglichen sollten. Bis 1973 konnte somit die Führung im finnischen Traktorenmarkt übernommen werden. Im Jahr 1979, ging Valmet eine Partnerschaft mit Volvo ein und produzierte Traktoren unter dem Namen Volvo BM Valmet. Valmet übernahm Volvo-Agrar 1985 total, und schloss einen Vertrag mit Massey-Ferguson, der vorsah, Traktoren auch in dem Massey-Werk in Frankreich zu produzieren. Valmet blieb ein Regierungs-Unternehmen bis 1993, als es dann im Sisukonzern aufging. Dieser Deal erforderte aus sachlichen Gründen eine Namensänderung. So wurde es zu Valtra, dem Namen, der bereits zuvor im Bereich der forstwirtschaftlichen Maschinen und Geräte benutzt worden war.

Diese Story ist ein gut Stück weit typisch skandinavisch:
a) überschaubare Stahlkapazität oder alles Kanone...
b) volle staatliche Kontrolle...
c) frühe Weltmarktorientierung da blockfreies Land im Kalte-Krieg-Szenario und erst viel später EU-Mitglied.

Die 6000er in den 90s/frühen 2000ern feierten große Erfolge, gerade auch in Frankreich und weiteren Ländern. Es sind schöne, runde und robuste Schlepper rund um 100PS.

In 2000-Irgendwas wurde Valtra ein Bestandteil der AGCO-Krake.


Ein 16to-Wagen ist m.M. jedoch reichlich übertieben in der Bergbewirtschaftung!
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki