• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Mai 16, 2022 23:37

Vario Guide

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Vario Guide

Beitragvon spunky » Di Feb 13, 2018 0:09

der Weglinienkonverter ist nur dafür da um Spurlinien und Feldgrenzen von einem Traktor auf einen anderen zu Konvertieren (Fendt->Case, JD->Fendt), die Daten müssen auf USB Stick sein.

Funktionieren tut es mit viel Gefrickel auch mit "fremd"-Systemen, es kann sein das die IBALIS-shp ein anderes Koordinatensystem oder Datumsformat hat, als es der Konverter unterstützt. Jedes Feld muss separat als eine shp abgespeichert sein, also nicht alle Felder in einer Datei. Hier könnte QGIS weiterhelfen, was das nächste Gefrikel bedeutet, das würde jetzt zu weit führen befürchte ich...
eine Parallelfahrhilfe für Dein Android-Gerät gibt's hier!
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vario Guide

Beitragvon Zeppi » So Apr 01, 2018 8:43

Mineralwasser hat geschrieben:
spunky hat geschrieben:mit einer reinen kml Datei wo alle Feldstücke drauf sind, kann der Fendt nichts anfangen, der brauch für jedes Feldstück eine zip Datei (mit kml+ini). Du musst den Umweg über den Spurlinienkonverter nehmen (shp importieren, zip/kml exportieren), der erzeugt auch eine passende ini Datei (Checksumme).



Ich habe aus dem Ibalis eine Datei erzeugen lassen in der alle meine feldstücke sind. (SHP) Will ich die nun im Spurlinienkonverter importieren kommt der Fehler das die Datei keine Daten enthält? Ist der Converter überhaupt dafür gedacht die Feldstücke aufs Terminal vom Fendt zu übertragen? Irgendwie werd ich immer noch nicht ganz schlau ^^ n8


Die Baywa bietet es an die Daten aus dem Ibalis umzuwandeln damit man die Feldgrenzen auf das Vario Terminal spielen kann. Saubere Sache, da sieht man erstmal welche Grenzen überhaupt nicht passen. Gebühr 1€ pro Feldstück. Bei Schlepper Neu Kauf bekommst es umsonst
Zeppi
 
Beiträge: 234
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vario Guide

Beitragvon FendtFlore » So Jan 19, 2020 14:22

Gibts jetzt schon eine kostenfreie Software mit der man die Daten aus Ibalis für den Fendt umwandeln kann?
Mit dem Weglinienkonverter powered by Fuse scheint es ja nicht zu funktionieren, mit der kostenpflichtigen Ackerschlagkartei von nextfaming würde es funktionieren.
FendtFlore
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jan 18, 2020 17:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vario Guide

Beitragvon etropin » Do Feb 20, 2020 17:52

Ich habe gerade noch einmal recherchiert, es gibt weder Dokumentation zum Fendt kml noch freie Tools. Wobei der waylineconverter eventuell in nutzbare Fendt kmls konvertieren kann, das ist ein offizielles Tool und nach Anmeldung wohl auch umsonst nutzbar, aber eingeschränkt durch EULA. Dafür muss man aber noch lokal Software installieren und jeweils laufen lassen, die mit Adminrechten unter Windows läuft, um einen lokalen Webservice aufzumachen und darüber auf den Stick zuzugreifen. Also eine Überbrückung der Sicherheitsfunktionen von Browsern, die das aus gutem Grund nicht dürfen... Kann unter mein.nextfarming.de genutzt werden, man muss einen USB Stick bereithalten ;)

Der MD5 Hash ist jedenfalls nicht einfach der Hash aus der kml-Datei, die ini Datei enthält auch eine seltsame Syntax, die darauf hindeutet, dass es nur mit bestimmter Software/Programmiersprache erzeugt wurde und nutzbar ist.

Das KML ließe sich sicher relativ einfach erzeugen, wenn man sich das mal ansieht.
Alles darin sind Linienobjekte, es gibt ein Attribut, um zwischen Fahrspuren und Flächen zu unterscheiden. Das Fendt Terminal liest/nutzt aber nur maximal eine "Fläche" daraus, und interpretiert die als Schlagumriss.

MD5=@ByteArray(xxx)

SYNTAX=fail ;)
xxx entspricht nicht
md5sum datei.kml
etropin
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Feb 20, 2020 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vario Guide

Beitragvon FredV » Di Mär 31, 2020 13:25

Hallo,

kann man die Feldgrenzen wirklich nur über Nextfarming bzw einen Fendt Kundendienst ins Varioguide bringen ?
FredV
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 16, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vario Guide

Beitragvon Borsti7278 » So Apr 05, 2020 18:23

FredV hat geschrieben:Hallo,

kann man die Feldgrenzen wirklich nur über Nextfarming bzw einen Fendt Kundendienst ins Varioguide bringen ?


Moin,
also die Feldgrenzen werden einfach durch das einmalige Abfahren selbiger gespeichert.

MFG
Borsti7278
 
Beiträge: 286
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki