Von Zeit zu Zeit ist das Kontrollieren bzw. das Einstellen des Ventilspiels am Dieselmotor mit Stößelstangen erforderlich , insbesondere dann wenn der Zylinderkopf demontiert wurde !
Hier nun eine Methode die ich seit über 10 Jahren anwende

Für den 4 und 6 Zylinder Motor gilt folgendes :



Eine Überschneidung (der Gaswechsel) ist wie folgt zu erkennen - der von vorne gesehene hintere Kipphebel also der der am betreffenden Zylinder näher an der Kabine liegt beginnt sich vollständig zu heben , bleibt dann in oberer Position stehen und der vordere Kipphebel biginnt sich zu senken - genau dieser Wechselmoment ist die Überschneidung

Nachdem der vordere Kipphebel begonnen hat sich etwas zu senken Motor also leicht wieder zurück drehen damit die Ruheposition im Wechsel wieder steht ! ( Dies gilt jetzt mal für MWM & Deutz Motoren , bei IHC ist es bauartbedingt genau andersrum , hier hebt sich beim Gaswechsel nicht der hintere Kipphebel sondern der vordere) Prinzip ist aber das gleiche !!!

Also bloß nicht an dem Zylinder mit der Überschneidung einstellen , dies dient nur zum finden eines einstellbaren Zylinders



Beispiele 6 Zylinder Motor ( Summe immer 7)

1. Zylinder Überschneidung 6. Zylinder einstellbar denn 1 + 6 = 7
3. Zylinder Überschneidung 4. Zylinder einstellbar denn 3 + 4 = 7
5. Zylinder Überschneidung 2. Zylinder einstellbar denn 5 + 2 = 7
Beispiele 4 Zylinder Motor ( Summe immer 5)

2. Zylinder Überschneidung 3. Zylinder einstellbar denn 2 + 3 = 5
4. Zylinder Überschneidung 1. Zylinder einstellbar denn 4 + 1 = 5

Wenn man die Fühlerlehre mit dem Zeigefinger leicht andrücken muß ist das Spiel zu gering , kann man schon das um 0.05mm stärkere Blättchen der Lehre mit durchschieben ist das Spiel zu groß !!!

Es ist jetzt auch nicht erforderlich direkt die Überschneidung auf Zylinder 3 zu suchen um als nächstes Zylinder 4 einstellen zu können , entdeckt man die nächste Überschneidung eben auf Zylinder 1 stellt man als nächstes Zylinder 6 ein !
Eingestellte Kipphebel makiert man am besten mit einem öligen Fingerabdruck z.B. bei MWM auf dem Wasserrohr !



Hier gilt folgendes - nach der Überschneidung eine Makierung auf die Riemenscheibe machen , Motor eine volle Umdrehung weiter drehen und jetzt den Zylinder der eben noch Überschneidung hatte Spiel einstellen !
Am besten für die Makierungen für jeden Zylinder unterschiedliche Farben verwenden oder nachjedem Einstellvorgeng die Makierung wieder entfernen wegen der Verwechslungsgefahr !!!
Es sollten die Herstellerangaben beachtet werden , normal ist das das Ventilspiel bei kaltem Motor eingestellt wird , es gibt aber auch Ausnahmen dann gelten die Werte für das Ventilspiel für betriebswarme
Motoren - erkennt man daran ob ein kleines k oder w hiner dem Maß angegeben ist ! 0,2 k ist am weitesten verbreitet ! Auch unterschiedliche Maße für Ein und Auslass sind Gang und Gebe !!!
mfg