Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:51

Verband

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Verband

Beitragvon Aemmy » Di Mai 04, 2010 10:10

Ich möchte euch mal erzählen was mir letztes WE passiert ist. Hier sind ja auch einige Züchter unterwegs die dieses Problem vielleicht kennen....naja ich muss einfach meinem Unmut mal richtig Luft machen. Wir alle kennen ja das leidige Thema Verbände, wenn man denen nicht in den Arsch kriecht, laufen Deine Pferde einfach auch nicht vorne mit. Wie hier der eine oder andere mitbekommen hat, habe ich letztes Jahr für meine Tochter eine Trakehner Stute in BAYERN (SÜDDEUTSCHLAND) gekauft...wie konnte ich nur... :lol:
Diese nette Stute hatte bei der Fohlenbonitierung 60 Punkte und war somit das bester Trakehner Stutfohlen 2006. Da ich dachte, der Trakehner Verband ist ein BUNDESVERBAND, wird es bei der Stuteneintragung auch keine sonderlichen Probleme geben, was das SÜD-NORD DEUTSCHLAND Gefälle angeht. :wink:

Weil, diese Spielchen kenne ich zu genüge von den Landesverbänden, man sollte doch bitte ein Pony/Pferd im eigenem BUNDESLAND kaufen (UNGESCHRIEBENES GESETZ :wink: ) und nicht 800km entfernt und wer sich nicht daran hält, bekommt zur Belohnung eine unkorrekte Beurteilung. Was man ihnen ja logischerweise nicht nachweisen kann !!!!
Nun hatte ich aber gedacht....falsch gedacht....weil der Trakehner Verband ein Bundes Verband ist, werden sie keine NORD-SÜD Unterschiede machen und eher froh sein, das so eine hoch bonitierte Stute Einzug nach Schleswig-Holstein hält...lach...Leute, das war der Hammer, was ich Samstag bei der Stuten Eintragung beim TRAKEHNER VERBAND erlebt habe. Es war sooooo offensichtlich für ALLE, dass sie diese Stute einfach übergangen haben. :evil:
Ich will jetzt nicht im Einzelnen aufführen, was da abgegangen ist, es war aber der Hammer. Sie haben mir die Stute, die 2006 das BESTE Trakehner Stutfohlen aus ganz DEUTSCHLAND war runter bonitiert auf 46,5 PUNKTE ...lach...nur nach den PUNKTEN ist es ein scheiß Gaul, den ich mir nie in den Stall geholt hätte!!!!!

Nun, ich weiß es ja besser, dass es keine Krücke ist. :wink: Man könnte jetzt auch sagen, diese Stute soll in den Sport und braucht keine KORREKTE Beurteilung, ist alles richtig. Allerding existiert schon eine Option von einem Trakehner Züchter auf das erste Fohlen. :wink: Und ich hasse nichts mehr, als UNKORREKTE Behandlung. Eigentlich ist für mich Richterentscheid Richterentscheid. :wink:
Hätten sie mir in jeder Sparte einen Punkt abgezogen, womit ich auch noch gerechnet hätte, wäre es für mich in Ordnung gewesen. Sie wäre dann trotzdem Siegerstute mit 55 Punkten geworden. :wink:
Ich werde jetzt Einspruch erheben beim sogenannten BUNDESDEUTSCHEN TRAKEHNER VERBAND und wenn ich damit durchkomme, werde ich im kommenden Jahr diese Stute auf den LKW laden und sie nach SÜD-DEUTSCHLAND bringen um eine KORREKTE Beurteilung zu erhalten. Und wenn nicht, werde ich diese Stute beim Oldenburger Verband vorstellen; sie werden diese Stute mit Handkuss nehmen. Ich würde mir dann auch einen Oldenburger Hengst aussuchen, es ist zwar eine SCHANDE, aber der BUNDESDEUTSCHE TRAKEHNER VERBAND treibt mich dazu. Für mich handelt dieser VERBAND nicht im Interesse des Trakehner Pferdes.
Ich weiß, dass das Thema ein ganz heißes Eisen ist und sich keiner die Finger verbrennen will.
Ich musste mir aber hier einfach Luft verschaffen, über einen BUNDESVERBAND der eigentlich keiner sein will.
LG Emmy :klee:
Hier ein Foto von einem Pferd ohne Fundament..lach..
P1060540.JPG
(347.04 KiB) Noch nie heruntergeladen
Aemmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband

Beitragvon Pony & more » Di Mai 04, 2010 14:56

die Verbände kannst du ALLE in der Pfeife rauchen...
schau doch mal die Hengstkörungen an. Da stehen spitzbäuchige hemdsärmelige Fleischbeschauertypen im grünen Loden, die selbst bei keiner Zuchtauswahl auch nur ansatzweise als potentielle Vererber in Betracht gezogen werden könnten und beurteilen Hengste, wobei sie schon Probleme haben, wenn die Hengste (bei einer Veranstaltung im Februar eigentlich normal) doch tatsächlich Winterfell tragen. Mangels "hengstiger Ausstrahlung" wird dann nicht gekört, aber hypersensible Spinner, die nur mit Steigerzäumen gebändigt werden können, werden dann gekört... und das bei Welsh-A-Ponys, die charakterlich ja auch eine Eignung zum Kinderreitpony mitbringen sollten.

Übrigens sind auch Richter bei Turnieren oft nicht astrein bzw. voreingenommen... das fängt schon bei den Kleinen in der Führzügelklasse an. Da siegt normalerweise auch nur, wer in irgendeinem renommierten Verein ist und nicht Otto-Normal-Pferd/Kind/Führperson. Das macht es nichts, wenn der Sieger auf dem Pferd sitzt wie ein vollgesch... Strumpf, das Pferd herumtänzelt und sich nicht zu benehmen weiß...

Ich habe den Zuchtverbänden schon lange den Rücken gekehrt. Ich weiß, was meine Pferde "wert" sind, und habe (grad erst recht) unseren Hengst (der schon als Jungpferd Rassejugendsieger war) weder kören noch leistungsprüfen lassen, weil mir das zu blöd war.

Ärgere dich nicht, es lohnt sich nicht.
Wer das Tier nicht ehrt, ist keinen Pfifferling wert!
Pony & more
 
Beiträge: 81
Registriert: So Aug 07, 2005 18:38
Wohnort: östlich von München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband

Beitragvon standy » Di Mai 04, 2010 19:34

wo fehlt deiner stute fundament?
ist doch alles dran und in den richtigen proportionrn
in punkto fremd . stuten und hengste sind die verbände alle gleich
schade, aber es ist so
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband

Beitragvon CarpeDiem » Di Mai 04, 2010 19:59

Verstehe ja, dass sich jeder über so eine Behandlung ärgert. Aber jeder weiss es auch bevor er da hingeht und sich seine Beurteilung abholt. Dieser ganze subjektive Warmblutkram kann mir schon lange nichts mehr abgewinnen. Deshalb nicht ärgern, sondern wundern. Deine Stute muss sich im Sport beweisen, alles andere zählt nicht.

Ganz, ganz früher züchtete ich, als es die noch gab Halbblutrennpferde, die benötigten (leider) eine Stutbuchaufnahme. Kinders was da dann los war, darüber könnte ich Bücher schreiben. Ganz schlimm war es, wenn fremde Richter, die mit den lokalen Gegebenheiten nicht vertraut waren, herbeigeholt wurden. Stuten die einige Tage vorher noch schwerste Jagdrennen gegangen waren wurden da heruntergeputzt, dass es die wahre Freude war. Diese Punkte gab es damals noch nicht, die wären alle ausnahmslos durchgefallen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband

Beitragvon Aemmy » Di Mai 04, 2010 20:47

Oh es ist leicht gesagt, dass ich mich nicht ärgern soll.....sehr schwierig bei mir.
Ich habe einen richtigen Hals, an die große Glocke werde ich es hängen und wen ich noch einen Brief an einer Renommierten Pferde Zeitung schreibe, das ist mir echt egal.

Vor 4-5 Jahren habe mich schon einmal mit einem anderen Verband angelegt und das mit Erfolg.
Eigentlich möchte ich schon, dass die Pferde alle Korrekt eingetragen sind um nicht als Hinterhoffutzi zu gelten. :wink:
Zu den Hengstkörungen gehe ich schon seit drei Jahren nicht mehr, es ist wirklich ein elend zusehen was aus manchen Rassen geworden ist.
Im Übrigen Dein Welsh-A Hengst, wen er ein Englisches Papier hat, kannst Du eine Englische Decklizenz beantragen und übers Mutterland Züchten, ist günstiger und hast kein Ärger mit irgendein Verband. Habe ich auch schon gemacht.

Heut Vormittag habe ich mit dem Geschäftsführer gesprochen... morgen soll ich wieder anrufen, das er noch einmal die Möglichkeit hat in die Unterlagen zusehen....alles vorgeschoben....er muss sich auf das morgige Gespräch vorbereiten nichts weiter und sich überlegen, wie er es mir verkaufen kann. :wink:

@Standy, natürlich hat die Stute Fundament, der Verband hat dieser Stute in Fundament eine 5,5 gegeben.....lach...etwas besser als ein Esel. :wink:
LG Emmy :klee:
Aemmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband

Beitragvon standy » Di Mai 04, 2010 20:48

versuchs doch mal beim ZFDP - zuchtverein für deutsche pferde
sind in verden
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband

Beitragvon Aemmy » Di Mai 04, 2010 20:53

ZFDP hat immer noch so einen bitteren Beigeschmack.
Obwohl es bestimmt quatsch ist. :klug: nein, ich werde wen alles nicht klappen sollte zum Oldenburger Verband wechseln.

LG Emmy :klee:
Aemmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband

Beitragvon Pony & more » Di Mai 04, 2010 21:34

Aemmy hat geschrieben:Im Übrigen Dein Welsh-A Hengst, wen er ein Englisches Papier hat, kannst Du eine Englische Decklizenz beantragen und übers Mutterland Züchten, ist günstiger und hast kein Ärger mit irgendein Verband. Habe ich auch schon gemacht.

Nein, er hat deutsche Papiere. Außerdem haben wir schon vor Jahren beschlossen, diesen Hengst den "edlen Zuchtverbänden" vorzuenthalten. Sollen sie doch züchten, was und mit wem sie wollen, mit unserem jedenfalls nicht.
Sollte ich je das Verlangen haben, von ihm oder einem unserer anderen Hengste Nachwuchs zu wollen, dann wäre das mit Sicherheit nur für den "Eigenbedarf", d.h. als Nachwuchsfahrpferd für den eigenen Betrieb.
Wer das Tier nicht ehrt, ist keinen Pfifferling wert!
Pony & more
 
Beiträge: 81
Registriert: So Aug 07, 2005 18:38
Wohnort: östlich von München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband

Beitragvon Casias » Mi Mai 05, 2010 8:55

Schwer zu sagen was da passiert ist , ich war nicht vor Ort in T dorf . Natürlich hat man eine gewisse Erwartungshaltung wenn das Pferd als Fohlen so hoch bonitiert wurde . Fast immer ist es aber so , dass die Fohlenbewertung höher liegt als dann später die Eintragung . Dann ist die Frage wer hat das Fohlen bonitiert ? Hilfssherif oder LG ?
Das Bild gibt aus der Sicht Beurteilung nicht viel her , man könnte aber vage vermuten dass das Fundament schon verbesserungswürdig ist . Über Bewegung brauchen wir hier nicht reden , dazu fehlt uns hier im Forum die Grundlage . Trotzdem kan ich mir nur schwer vorstellen , sollte das Pferd dort für eine 9 getrabt sein , nur eine 6,5 erhalten zu haben , gleiches für Schritt .
Was das mit Nord und Süd zu hat weiss ich nicht , allenfalls dass die quantitative Qualität im Norden wahrscheinlich besser ist als im Süden .
Auch beobachte ich oft dass die Leute Ihre eigenen Pferde immer ganz super toll finden . Sie betrachten die Pferde nicht kritisch und nicht unparteiisch genug .
Ist das Pferd schon geritten ? Wenn das Pferd so gut ist , dann kannst Du es ja jetzt SLP +Dress u Reitpfd. Prüfungen vorstellen . So würde dann ein breiteres Richterspecktrum urteilen . Wenn sich dann was besseres herausstellt kannst Du die Stute ja umbewerten lassen und so Deine Meinung untermauern . Sollte dem nicht so sein , dann hat sie weder bei den Oldenburger noch bei der Trakehner Zucht , als Zuchtstute in der heutigen Zeit , was verloren . Es wäre nur Vermehrung .

Mir bleibt die Frage : ist sie so viel schlechter geworden von Fohlen bis vierjährig , hat die Fohlenkommision oder oder die Eintragungskommission versagt ? Oder hatte Sie einfach eine schlechte Tagesverfassung ? Wurde sie fachgerecht vorbereitet ? Oder auch , zumindest für die GGA , konnte sie wegen äußerer Umstände (Publikum , fremde Halle , Geräusche ) sich nicht richtig präsentieren ?
Ich wünsche Pferd und Besitzer einen gerechten , der Qualität des Pferdes entsprechenden Werdegang . Viel Glück dazu .
Casias
 
Beiträge: 174
Registriert: Sa Dez 19, 2009 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband

Beitragvon Casias » Mi Mai 05, 2010 9:02

Noch was vergessen : Ich hatte auch mal eine Stute vorgestellt mit deren Bewertung ich keinesfalls einverstanden war . Mit zunehmener Erfahrung und das "Gesicht " der Gesamtpopulation im Auge , kann ich aber 10 Jahre später beruhigt sagen dass das damals voll in Ordung war . Diese Stute hatte in der Zucht nichts verloren und ich habe dennoch ein paar NUR durchschnittliche Fohlen gezogen , was ich heute nicht mehr tun würde . Was hat es mich gebracht ? Ausser Spesen nichts gewesen, (ok ich hatte natürlich dazugelernt ) ! Schade dass mir damals die Weitsicht dieser korrekten Beurteilung gefehlt hatte .
Casias
 
Beiträge: 174
Registriert: Sa Dez 19, 2009 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband

Beitragvon Aemmy » Mi Mai 05, 2010 12:15

Ja, das ist doch mal eine Aussage. Ich bin sehr Selbstkritsch und gehöre nicht zu denen, die ihrer Pferde durch die Bank weg loben. Ich selber sehe Fehler (vieleicht nicht alle)…bin aber kein Fehlergucker dabei. Ich war nun selber Jahre Zuchtrichter Anwärterin in einem anderen Verband und hatte die Möglichkeit doch hinter den Kulissen zu schauen. Eigentlich ist für mich wie schon oben beschrieben, Richterentscheid Richterentscheid. :wink:
Es ist für mich auch klar, dass eine Stuteneintragung genauso wie eine Fohlenbonitierung eine Momentaufnahme ist. Kenn ich alles. Wen ich mich nicht an einer Fohlenbonitierung orientieren kann, könnte sie auch abgeschafft werden, denk ich mal. :wink:
Ich hätte diese Stute natürlich nicht mit 46,5 Punkten gekauft, ganz klar.
Diese Stute ist noch nicht angeritten, sie hatte im Alter von vier Monaten ihre Mutter verloren und hinkte ein bisschen hinterher von ihrer Entwicklung. Und zum zweiten, werden bei uns die Pferde erst mit 5 Jahren angeritten, selbstverständlich wird sie nachher ihre SLP laufen.

Hier mal ihre Noten von der Fohlenbonitierung :
Typ: 8,5 Körper 8,5 Fundament 8,0 Schritt 9,0 trab 8,5 Galopp 9,0 Gesamte. 8,5

Hier die Noten von T dorf:
Typ:7,5 Körper 7,0 Fundament 5,5 Schritt 6,5 Trab 6,5 Galopp 7,0 Gesamte. 6,5

Hätten sie mir 10 Noten abgezogen, wäre ich auch noch zufrieden gewesen. :wink:

Ich habe eben eine Mail erhalten „Anonym“ wo drin steht „das die Stute unter Wert beurteilt wurde“ was hat das mir jetzt zusagen. :roll:
Diese Stute, wurde vor der Eintragung von anderen Züchter begutachtet, also nicht von mir allein ....viele Augen sehen mehr.

Hier noch einmal ein link aus dem Archiv aus Bayern, von der Fohlenbonitierung.
Es ist die kleine Stute oben rechts und der Kommentar im ersten Block.
http://www.trakehner-bayern.de/Archiv/Z ... anken.html
Für mich Persönlich, hat die Kommission von Samstag die Kompetenz der Kommission von der Fohlenbeurteilung untergraben, das macht man nicht in einem Verband.
LG Emmy :klee:
Aemmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband

Beitragvon Aemmy » Mi Mai 05, 2010 16:03

Also das Hinterbein ist zu gerade, soll ein „genetischer Defekt von Postmeister“ sein, darum wurde sie im Fundament herunter bewertet,
dadurch geht auch die Note im Gesamt Eindruck herunter.
Und die „Bewegungen wären zu flach....das möchte man heute nicht mehr....jetzt weiß ich Bescheid..lach..
Der Verband hatte noch nie so ein „Fall“ wo die Diskrepanz so weit auseinander klaffte.
Er hat eingeräumt, dass sie eventuell die Stute zu hart bewertet haben (das ist doch schon mal was)und dass eventuell diese Stute als Fohlen zu hoch Bonitiert wurde. Warum das so ist, konnte er mir Ehrlicherweise nicht beantworten.(das ist auch schon was)
Ich werde wohl zur Nachbonitierung im kommenden Jahr, nach Süddeutschland Fahren. Der Herr fand es wohl nicht ganz so witzig, das ich mit der Stute wieder nach Süddeutschland will. :lol:
Das aber, ist meine Sache. :wink:
LG Emmy :klee:
Aemmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband

Beitragvon CarpeDiem » Mi Mai 05, 2010 18:27

@Aemmy, eine Frage habe ich zu der ganzen Geschichte doch noch. Warum ist dir denn diese Bonitierung so ungeheuer wichtig? Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann ist doch ein Einsatz im Sport vorgesehen. Dann ist doch diese Bewertung alles nur Firlefranz, oder??
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband

Beitragvon Casias » Mi Mai 05, 2010 19:10

Bin zwar nicht Aemmy , aber trotzdem , Firlefanz ist das nicht !

Zum ersten ist es ein wertbestimmender Faktor , sowohl aus züchterischer als auch auf sportlicher Ebene .
Zum zweiten ist eine Bonitierung über 53 Punkte der Grundstein für eine spätere Prämienstute , nach erfolgreich absolvierter SLP . und somit wieder wertsteigernd !
Zum dritten hat Aemmy schon geschrieben dass ein Züchter am ersten Fohlen interessiert ist , also evtl doch mal züchten. Fohlen aus einer hoch bonitierten Stuten verkaufen sich halt leichter als welche aus einer 47,5 Punkte Stute .
Nicht zuletzt ist es natürlich auch ein Züchterstolz eine möglichst hoch bonitierte Stute sein eigen zu nennen .
Staatsprämie hab ich jetzt nicht erwähnt , aber sonst hab ich glaub alles ...oder ?

Übersetzen könnte man es vielleicht so : Du hast eine wunderschöne fleißige Frau zuhause aber alle sagen sie sei so häßlich und faul . Wäre dir das egal ?
Casias
 
Beiträge: 174
Registriert: Sa Dez 19, 2009 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verband

Beitragvon Aemmy » Mi Mai 05, 2010 19:17

Casias, das hast Du schön erklärt....lach :wink:
Ich werde mit der Stute im kommenden Jahr nach Dillenburg fahren. :wink:
LG Emmy :klee:
Zuletzt geändert von Aemmy am Mi Mai 05, 2010 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Aemmy
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki