Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Neo-LW » Mi Sep 25, 2019 16:09

Moin,

wie heißt dieser Puffer im 'Fachdeutsch':
.
Puffer.jpg
Puffer.jpg (27.51 KiB) 2452-mal betrachtet



Ich brauche so etwas mit 20 mm Innendurchmesser.

Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Büschmopped » Mi Sep 25, 2019 16:46

Pfanzelt nennt das Ding glaub ich Totum.
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Groaßraider » Mi Sep 25, 2019 18:27

Groaßraider hat geschrieben:Einfach so......
Der Haken ist in 10Sec. getauscht.


Antwort auf 2 PN Anfragen:
Ja die Schlaufe lässt sich auch nach Zugbelastung einfach lösen, nur den Haken in den Spalt der Schlaufe drücken.
Das Seil nimmt dabei keinen Schaden.

_20190925_193627.JPG
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Ecoboost » Mi Sep 25, 2019 19:08

Servus,

Büschmopped hat geschrieben:Pfanzelt nennt das Ding glaub ich Totum.

gibt es hier und auch bei Pfanzelt selbst zu kaufen:
https://www.ebay.de/itm/Pfanzelt-TUTUM- ... 3006634366
Mehr als wie ein 14 mm dickes Seil kann aber wohl nicht verwendet werden.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Groaßraider » Mi Sep 25, 2019 19:22

Stoapfälzer hat geschrieben:Wo soll da das Problem sein mit dem Liros System wechselt man das Endstück unter einer Minute.Du brauchst nur einen 2ten Lirosknauf in dem ein Haken mit einer Sicherungsklinke ist.


Das hat er ohne Bilder nicht verstanden....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Neo-LW » Mi Sep 25, 2019 19:46

Moin,

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

Büschmopped hat geschrieben:Pfanzelt nennt das Ding glaub ich Totum.

gibt es hier und auch bei Pfanzelt selbst zu kaufen:
https://www.ebay.de/itm/Pfanzelt-TUTUM- ... 3006634366
Mehr als wie ein 14 mm dickes Seil kann aber wohl nicht verwendet werden.



Ich würde aber 20 mm brauchen.

(Es muß eine 6mm-Kette durch)


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon sv65nt30 » Mi Sep 25, 2019 20:12

Mal im Bootsbereich umschauen
https://www.ebay.de/itm/Pro-Plus-Kielrolle-Gummi-190-mm-schwarz-22mm-Bohrung-Metallkern-fur-Bootstrailer/262723038451
https://www.ebay.de/itm/Konische-Kielrolle-Gummi-Lange-200-mm/263228771417
https://www.ebay.de/itm/Kielrolle-Bugrolle-Bugschutz-Bugpuffer-Seitenrolle-Stoltz-RP-Rolle-Trailer-Gummi/321100669638
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Neo-LW » Mi Sep 25, 2019 20:26

Moin,

das war jetzt eine gute Idee.

Das Dings aus der Mitte wird es werden.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon eclipso » Fr Sep 27, 2019 13:45

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

machte ich bisher auch so. Von der BG wird aber empfohlen den Baum soweit wie möglich oben anzuhängen, das hat auch seinen guten Grund da hier wohl auch schon einiges passiert ist.
Bei nur 2 Metern Anschlaghöhe wirkt mehr Kraft auf die Bruchleiste, insbesondere wenn der Stammfuß faulig ist besteht die Gefahr dass diese dann abreißt.
Ist mir bisher einmal passiert, leichten Rückhänger angezogen. Auf einmal ist die faulige Bruchleiste gerissen und der Stamm macht einen Sprung vom Stock runter - man wusste in dem Moment nicht in welche Richtung man die Rückweiche aufsuchen sollte, da der in dem Augenblick in alle Richtungen ging.


Warum hältst du keinen Sicherheitsabstand ein, bevor Zug auf das Seil kommt ??
Typischer Anfängerfehler.
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Ecoboost » Sa Dez 14, 2019 17:06

Servus,

habe nun für mich eine praktikable Lösung gefunden.
Wollte das erst immer mit Schäkel usw. machen, dann habe ich hierfür die alten Seilgleiter vom Stahlseil verwendet.
Das mit den gegenseitigen Haken tauschen hat mir nicht zugesagt, zumal die sich auch nicht immer so leicht wechseln lassen wenn die Schlaufe mal richtig zusammen gezogen ist.
Auf die 12er Schraube kommt noch eine Flügelmutter, der Anbau des Fällhilfeseils an das Windenseil ist hiermit maximal in 20 Sekunden erledigt.
Ausklinken kann hier jedenfalls nichts mehr, denn dafür muss die Öse soweit zurück geschoben werden wie im Bild 4 zu sehen.
Habe noch einen Dokumentenrohr für Bedienungsanleitung, Ersatzakkus usw. an die Winde montiert.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (80.31 KiB) 1669-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (80.93 KiB) 1669-mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (79.51 KiB) 1669-mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (86.28 KiB) 1669-mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (89.02 KiB) 1669-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon esco » So Dez 15, 2019 11:37

Schaut gut aus.
Flügelmutter noch auf die normale Mutter anschweißen und fertig.
So ein Dokumentenrohr werde ich mir auch mal bauen evtl. aus HT Abflussrohr für Achtung Holzfällung Plakate.

Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Stoapfälzer » So Dez 15, 2019 12:12

Wenn der Seilgleiter so bei der Fällung im Parallelhaken eingehängt wird es es eine unzulässige Verbindung.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Fendt312V » So Dez 15, 2019 13:12

Großraider das machst raffiniert. Nur ich würde den Parallelkaken keine Sekunde dulden. Sobald das Seil locker wird hängt das aus. Jeder wie er will.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Groaßraider » So Dez 15, 2019 18:25

Fendt312V hat geschrieben:Großraider das machst raffiniert. Nur ich würde den Parallelkaken keine Sekunde dulden. Sobald das Seil locker wird hängt das aus. Jeder wie er will.


Servus Fendt, nix Parallelkaken und Seil :klug:
post1701863.html#p1701863
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Ecoboost » So Dez 15, 2019 18:44

Justice hat geschrieben:Hallo Ecoboost,

so wie auf dem Bild würde ich das nicht machen. Die Verkürzungslasche ist abgewinkelt. Somit bekommst du eine Belastung auf den Haken, die ihn aufbiegt.

Da biegt sich nichts auf, die Öse sitzt noch locker drinnen und ist auf Anschlag, weiter nach hinten kann die nicht mehr.
Das einzige was passieren könnte ist, dass sich durch die Keilform des Hakens sich die Nut an der Öse aufweitet.
Aber da braucht es wohl gewaltig an Zug bis es soweit kommt, diese Werte werde ich wohl nie und nimmer beim windenunterstützten Fällen erreichen.
Mit den anderen Haken wie von dir vorgeschlagen kann ich das ganze vergessen, halten die Belastung beim regulären Seilen nicht aus.
Ich sehe es auch nicht mehr ein hier noch unnötig weiter zu investieren während das andere Graffel zu Hause rum liegt, für mich ist das nach wie vor noch eine der sichersten Lösungen.
Ob das ganze so BG-Konform erfahre ich diese Woche noch, wenn nicht werde ich es dennoch so lassen. Irgendwann muss man die Kirche auch mal im Dorf lassen. Das windenunterstützte Fällen möchte ich ohnehin in Zukunft nur noch auf das nötigste reduzieren, habe ja den ValFast Ratschenkeil. Denn immer den Zug auf- und abzubauen ist mir auf die Dauer zu umständlich.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki