Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:57

Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Ecoboost » Di Sep 10, 2019 19:01

Hallo,

da ja diese Variante bei der Seilwindenunterstützen Fällung wohl nicht zulässig ist da lösbare Verbindung
1.jpg
1.jpg (131.73 KiB) 4188-mal betrachtet

Gibt es eine Möglichkeit zwei Anschlagmittel parallel am Seil wie in der Abbildung unten zu sehen zu befestigen?
2.jpg
2.jpg (94.66 KiB) 4188-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Forstjunior » Di Sep 10, 2019 19:04

Was soll das bringen? Du musst eine feste Verbindung mit einem Schäkel herstellen!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Holzspaß » Di Sep 10, 2019 20:19

Servus Ecobost,
ob es eine solche Möglichkeit gibt weiß ich nicht. Da ich mich damit noch nicht damit auseinander setzen musste.

Aber eines möchte ich zu bedenken geben.
Ist ein Anschlagspunkt verbaut so befindet er sich genau in aus Richtung zur wirkenden Kraft.

Sind es dagegen zwei. Dann wahrscheinlich auf einer Achse angeordnet (Anschlagmittel 1 / Windenseil / Anschalgmittel2). So befinden sich beide neben der Kraftlinie. Das heißt wird nur in einen einhängt kommt immer eine Knickwirkung auf des Seilende beim ziehen. Bei einem Stahlseil kann ich mir nicht vorstellen das dass lange ohne Schäden gut geht. Wie sich dein Kunsstoffseil da verhält kann ich nicht einschätzen.

Ich für meine Teil würd es sein lassen und mir ne einfachere Fariante suchen.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Stoapfälzer » Di Sep 10, 2019 20:30

Wo soll da das Problem sein mit dem Liros System wechselt man das Endstück unter einer Minute.Du brauchst nur einen 2ten Lirosknauf in dem ein Haken mit einer Sicherungsklinke ist.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Ecoboost » Di Sep 10, 2019 20:35

Hallo,

Stoapfälzer hat geschrieben:Wo soll da das Problem sein mit dem Liros System wechselt man das Endstück unter einer Minute.Du brauchst nur einen 2ten Lirosknauf in dem ein Haken mit einer Sicherungsklinke ist.

sorry aber ich kapier nicht ganz was Du meinst?
----------------------------------------------------------
Ah jetzt vielleicht doch!?
Aber dann muss ich ja jedes mal den Bolzen samt Haken bzw. der Öse tauschen.
Dann vergisst man mal die Schraube anzuziehen und der Bolzen geht verloren.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon rima0900 » Mi Sep 11, 2019 6:57

Holzspaß hat geschrieben:Aber eines möchte ich zu bedenken geben.
Ist ein Anschlagspunkt verbaut so befindet er sich genau in aus Richtung zur wirkenden Kraft.

Sind es dagegen zwei. Dann wahrscheinlich auf einer Achse angeordnet (Anschlagmittel 1 / Windenseil / Anschalgmittel2). So befinden sich beide neben der Kraftlinie. Das heißt wird nur in einen einhängt kommt immer eine Knickwirkung auf des Seilende beim ziehen. Bei einem Stahlseil kann ich mir nicht vorstellen das dass lange ohne Schäden gut geht.


Ist bei jeder Seilwinde bei der mit Seilgleitern und darin eingehängten Ketten gearbeitet wird der Fall. Sollte also kein Problen sein. :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Marco + Janine » Mi Sep 11, 2019 7:02

Endverbindung öffnen und in die Seilschlaufe einen Schäkel rein, fertig.
Danach kannst dein Endstück wieder einbauen.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Holzspaß » Mi Sep 11, 2019 11:38

Servus zusammen
@rima guter Einwand da hast du auch wider recht. Dennoch glaube ich nicht das es ganz das selbe ist. Die Seilgleiter die ich kenn haben innen alle einen Radius der das Knicken verhindert. Ob das bei der Anbauweise die ich beschrieben hab auch so ist glaub ich nicht. Und du weißt ja glauben heißt nicht wissen. Aber ich könnte mir ein knicken eben gut vorstellen.

Aber evtl gibt's einen passenden Seilgleiter mit dem man das verwirklichen läst?
Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Sep 11, 2019 20:53

Ecoboost hat geschrieben:----------------------------------------------------------
Ah jetzt vielleicht doch!?
Aber dann muss ich ja jedes mal den Bolzen samt Haken bzw. der Öse tauschen.
Dann vergisst man mal die Schraube anzuziehen und der Bolzen geht verloren.

Gruß

Ecoboost

Es muss keine Schraube geöffnet werden das Seil wird nur um die Enden gelegt das ist ja der Vorteil vom Liros System.

Ich dachte auch das muss man immer aufschrauben bis mir das jemand zeigte weiss nicht mehr ob das mein Händler war oder auf Windenkurs in Kelheim.

Leider finde ich dazu kein Video auf YT.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Ecoboost » Mo Sep 23, 2019 20:38

Servus,

habe heute zum Umreißen der Holzhochsilos das alte Stahlseil mit den Seilgleitern heraus gekramt. Dabei kam mir eine Idee.
1.JPG
1.JPG (124.14 KiB) 2966-mal betrachtet

Das müsste doch gehen, oder? Schraube vom Schäkel rein und schon kann da nix mehr rausflutschen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon wald5800 » Di Sep 24, 2019 5:40

Warum so kompliziert? Normale Kette so weit man rauflangt anbringen. Wennst es gut meinst, mit einer kurzen Leiter noch weiter oben anbringen. Reicht vollkommen. Traktor soweit wie möglich weg, dass noch einige Seilwindungen drauf sind. Da ziehst jeden Baum in die gewünschte Richtung. Warum sollte die Kette aus dem Gleiter fallen, ist ja immer auf Zug.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Ecoboost » Di Sep 24, 2019 9:02

Servus,

machte ich bisher auch so. Von der BG wird aber empfohlen den Baum soweit wie möglich oben anzuhängen, das hat auch seinen guten Grund da hier wohl auch schon einiges passiert ist.
Bei nur 2 Metern Anschlaghöhe wirkt mehr Kraft auf die Bruchleiste, insbesondere wenn der Stammfuß faulig ist besteht die Gefahr dass diese dann abreißt.
Ist mir bisher einmal passiert, leichten Rückhänger angezogen. Auf einmal ist die faulige Bruchleiste gerissen und der Stamm macht einen Sprung vom Stock runter - man wusste in dem Moment nicht in welche Richtung man die Rückweiche aufsuchen sollte, da der in dem Augenblick in alle Richtungen ging.
Je höher angeschlagen wird umso besser ist die Baumführung beim umziehen, weiteres verringert sich auch die Windenzugkraft und die Bruchleiste wird weniger belastet.
Was mir bei der geringen Anschlaghöhe auch nicht gefällt ist die unmittelbare Nähe zur Chokerkette, sollte da mal sein kann die dir so eine servieren dass nicht mehr aufstehst.
Beim Einsatz eines Fällhilfeseiles muss wohl eine nicht selbst lösbare Verbindung zwischen Winden- und Fällhilfeseil gewährleistet sein. Wenn es sich nun so umsetzen lässt wäre es für mich ideal.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon pinienotto » Di Sep 24, 2019 10:07

"Ist mir bisher einmal passiert, leichten Rückhänger angezogen. Auf einmal ist die faulige Bruchleiste gerissen und der Stamm macht einen Sprung vom Stock runter - man wusste in dem Moment nicht in welche Richtung man die Rückweiche aufsuchen sollte, da der in dem Augenblick in alle Richtungen ging."

Wieso stehst Du beim Baum bei Seilwindenfällung?
Normalerweise geht das so. Du bringst das Seil in 5m Höhe an und bringst es auf ganz leichte Spannung. Dann schneidest Du den Fällkerb und dann auf der gegenüberliegenden Seite gerade ein so dass die Bruchleiste noch steht. Dann gehst Du zum Traktor der natürlich genügend weit weg sein soll und betätigst die Winde. Der Baum wird umgerissen.
Das ist meines Erachtens die sicherste Fälltechnik.

Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Justice » Mi Sep 25, 2019 8:12

Hallo Ecoboost,

so wie auf dem Bild würde ich das nicht machen. Die Verkürzungslasche ist abgewinkelt. Somit bekommst du eine Belastung auf den Haken, die ihn aufbiegt.

Die einfachste Lösung ist wohl die hier:

https://www.lamm-seile.de/baugewerbe/ke ... herung-g10

Aber unbedingt auf die Bruchlast achten! Unbedingt vorher abklären!

Mein persönlicher Favorit wäre das hier:

https://www.lamm-seile.de/forst/ketten- ... -vk-lasche

Als Seilendstück. Kette durch, und mit einem Schäkel das "Loch" verschließen. So wie auf deinem Bild.

Wenn du aber weiterhin mit deinem Parallelhaken ohne Sicherung arbeiten willst (kann mir gut vorstellen, das die auf Dauer nerven kann), gibt es noch sowas:

https://www.lamm-seile.de/forst/ketten- ... ied-cw-g10

Musst aber erst probieren, ob neben den Haken noch ein ausreichend großer Schäkel passt.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbindung Seilwindenseil zu Fällhilfeseil

Beitragvon Groaßraider » Mi Sep 25, 2019 15:09

Einfach so......
Der Haken ist in 10Sec. getauscht.
Dateianhänge
_20190924_231326.JPG
_20190924_231416.JPG
_20190924_231245.JPG
_20190924_231204.JPG
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Sep 25, 2019 17:03, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki